Podcast-Feature „Rollentausch – Wenn Eltern Pflege brauchen“ – mit Mareike Frank aus dem Klinikum Westfalen

Nicht nur die Rollenverteilungen ändern sich, wenn die Eltern alt und hilfsbedürftig werden. Die Kinder müssen zusätzlich auch organisatorisch zu Höchstleistungen auflaufen. Das ist emotional schwer und kostet viel Kraft. Wie ist das zu schaffen? Davon handelt der Podcast „Rollentausch- Wenn Eltern Pflege brauchen“ aus der Reihe „Zeitfragen“ von Deutschlandfunk Kultur.  Im Podcast kommt unter … weiter lesen […]

Ein Portät einer glücklichen Buisness-Frau, die Brille trägt an ihrem Arbeitsplatz. Die junge Frau sitzt vor ihrem modernen Laptop und schaut auf den Bildschrim.

Mit Wissen selbstbestimmt pflegen – Aktionstag Pflegende Angehörige

Liebe Interessierte,

wie die Pflege eines Menschen gestaltet werden kann, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Wie ist die individuelle Beziehung, was sind die Wünsche der beteiligten Personen und wie verändern sich Bedarfe und Vorstellungen eines:einer Pflegenden auch über die Zeit? Um hier den eigenen Weg innerhalb des Pflegesystems zu finden, braucht es

weiter lesen […]

Fachveranstaltung „Pflege- und Teilhabeleistungen – entweder oder oder sowohl als auch?“ am 16.05.2022 in Münster

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münster und das westliche Münsterland, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland sowie das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster laden am 16.05.2022 zur Fachveranstaltung „Pflege- und Teilhabeleistungen – entweder oder oder sowohl als auch?“ in Münster ein. Die Veranstaltung findet von 9 bis 13 Uhr im Freiherr-von-Vincke-Haus der Bezirksregierung Münster, am Domplatz 36 in 48143 Münster statt.

weiter lesen […]

12. Mai – Internationaler Tag der Pflegenden

Der internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen.

Der Tag erinnert uns an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Sie war eine britische Krankenschwester und gilt mit als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege. Ihr Wirken trug dazu bei, dass sich die Krankenpflege zu einem gesellschaftlichen geachteten und anerkannten Beruf entwickelte.

„Gute Pflege muss gepflegt werden!“ 

Pflegerinnen und Pfleger sind eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung. Spätestens mit der Pandemie ist klar geworden, wie wichtig die Arbeit in der Pflege für unsere Gesellschaft ist, sie ist mehr als systemrelevant. Die Pflegenden machten auch unter hohem Druck und persönlichem Risiko für sich und ihre Angehörigen weiter, während andere Branchen in den Lockdown gingen oder ins Home-Office wechselten. Dafür möchten wir uns bedanken!!

weiter lesen […]

Die erste KulTOUR im Bergischen Land!

Am 24. Oktober 2022 verwandelt sich der Bergische Löwe in Bergisch Gladbach in eine Kunst- und KulTOUR Stätte der besonderen Art.

Kreativer Ausdruck ist Mittel zur Kommunikation und des Ausdrucks – auch da, wo Sprache vielleicht nicht mehr gelingt. Wir möchten die „Stimme“ der Menschen in stationären und teilstationären Einrichtungen hören und sichtbar machen!

weiter lesen […]

Video „Bottroper Angebote für Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen“

Gemeinsam mit Bottroper Akteur*innen hat das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet die Vielfalt an Angeboten für… … Menschen mit Pflegebedarf, … Menschen mit Demenz, … Menschen mit Behinderung, … Menschen mit Migrationsgeschichte und … pflegende Angehörige aus Bottrop in einem Video zusammengestellt. Zum Video gelangen Sie über den YouTube-Kanal des Regionalbüros Alter, Pflege … weiter lesen […]

Leben mit Demenz Digital – Online Schulungskurse im Juni

Der Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW bietet im Juni Online-Schulungskurse zum Thema „Leben mit Demenz“ an.  In 9 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs wöchentlich von Montag bis Freitag, jeweils vormittags von 10 bis 11:30 Uhr und nachmittags von 16 bis 17:30 Uhr statt. Für Teilnehmer ist „Leben mit Demenz Digital“ flexibel gestaltet. Es wird … weiter lesen […]

Online-Selbsttest für Pflegende Angehörige

Drei Viertel der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zuhause von Angehörigen versorgt, von “Deutschlands größtem Pflegedienst”. Diese Angehörigen sind oftmals hohen Belastungen ausgesetzt und denken zu wenig oder zu spät an ihre eigene Gesundheit. Um ihnen die eigene Situation bewusst zu machen, hat digiDEM Bayern ein neues, kostenloses Online-Angebot entwickelt: die Angehörigenampel. Die „Angehörigenampel“ zielt … weiter lesen […]

Ratgeber zu Depression als Hilfestellung für alte Menschen mit Pflegebedarf (u.a. als Hörbeitrag)

Diese Ratgeber richten sich an von Depression Betroffene sowie deren Vertraute und Angehörige und gehen der Frage nach, woran man Depression bei Pflegebedarf im Al­ter erkennt – bei sich selbst und beim anderen. (Originaltext der Website) Den Hörbeitrag dazu finden Sie auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. Darüber hinaus finden Sie … weiter lesen […]