Einladung zur Jahrestagung des DZNE in Witten: Nationale Demenzstrategie im Fokus

Am 17. September 2025 lädt das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) zur diesjährigen Jahrestagung an der Universität Witten/Herdecke ein. Unter dem Titel „Forschen. Vernetzen. Umsetzen. Die Rolle der Wissenschaft in der Nationalen Demenzstrategie“ stehen die Ergebnisse und Erkenntnisse aus verschiedenen Projekten im Mittelpunkt, die im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie (NDS) umgesetzt wurden.

weiter lesen […]

Nachbarschaftshelfer*innen in der VHS Essen geschult

In den letzten drei Wochen machten sich 10 Personen aus dem Westlichen Ruhrgebiet an drei Nachmittagen in der VHS Essen „Fit für die Nachbarschaftshilfe“.

Ehrenamtliches Engagement wie die Nachbarschaftshilfe ist ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Bei der Nachbarschaftshilfe geht es darum, kleine Hilfeleistungen anzubieten, Gesellschaft zu leisten und zu begleiten. Das können z.B. Einkaufshilfen, Ausflüge, Arztbesuche oder ähnliches sein. In dem dreitägigen Kurs wurden die Teilnehmenden durch verschiedene fachspezifische Referent*innen umfassend auf die Aufgaben in der Nachbarschaftshilfe vorbereitet. Unter anderem wurden rechtliche Grundlagen vermittelt, Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Beeinträchtigungen gegeben und praktische Hilfen, z.B. im Umgang mit Hilfsmitteln und in Notfallsituationen, aufgezeigt.

Pflegebedürftige haben die Möglichkeit,

weiter lesen […]

AOK-Musterwohnung Demenz

 „Zu Hause leben – auch mit Demenz“ Gemeinsame Führungen durch die Musterwohnung mit dem Regionalbüro Niederrhein Die AOK Rheinland/Hamburg bietet mit der mobilen Musterwohnung Demenz ein praxisnahes Angebot im Rahmen der Schulungsreihe „Demenz- mein Leben und Du“. Die Wohnung zeigt anschaulich, wie die eigenen vier Wände kostengünstig und demenzfreundlich gestaltet werden können. Gerade für Menschen … weiter lesen […]

Veranstaltung mit Menschen auf einer Bühne und Publikum davor sitzend

Rückblick auf die Expertenrunde Demenz in Essen

Veranstaltung vom Netzwerk Demenz Essen 

Am Mittwoch, den 12.3.2025 fand in der Essener Volkshochschule eine Veranstaltung des Netzwerk Demenz Essen statt. Die Expertenrunde stand unter dem Titel „Demenz sichtbar machen – Sie sind nicht allein!“ und bot Betroffenen, Angehörigen sowie Interessierten eine wertvolle Gelegenheit, sich über Demenz und Alzheimer zu informieren, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Wichtige Fragen im Fokus

weiter lesen […]

Foto: Menschen sitzen auf Stühlen im Kreis.

Neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Demenz in Essen

Warum eine spezielle Gruppe für junge Betroffene?
Die Diagnose einer Demenz ist immer ein tiefer Einschnitt ins Leben. Besonders herausfordernd ist es jedoch, wenn die Erkrankung bereits in jungen Jahren auftritt. Demenz im jüngeren Alter bringt andere Fragestellungen und Herausforderungen mit sich als im hohen Alter. Beruf, Partnerschaft, Kinder und

weiter lesen […]

Kunstausstellung DEMENSCH im April in der Zentralbibliothek Düsseldorf

Vom 9. April bis zum 29. April ist die Kunstausstellung DEMENSCH in der Zentralbibliothek Düsseldorf (Konrad-Adenauer-Platz 1) zu sehen. Die vom Cartoonisten Peter Gaymann angefertigten Grafiken möchten das Thema Demenz in die Öffentlichkeit bringen – und das mit einem menschenfreundlichen Humor, der Menschen mit Demenz mit Offenheit begegnet und das Menschliche in der Demenz erkennt. … weiter lesen […]

Peer-to-Peer-Videos: Erfahrungsberichte rund um Demenz

In der neuen Video-Reihe „Peer-to-Peer-Video“ von DemenzWorldberichten verschiedene Menschen über ihre Erfahrungen mit Demenz.

Es kommen sowohl Betroffene als auch Angehörige zu Wort. Beispielsweise berichtet Lilly Ebneter, eine junge Angehörige eines Vaters mit

weiter lesen […]

Ein ältere und eine jüngere Frau schauen sich etwas gemeinsam an

Veranstaltung und Vernissage: Prävention und Unterstützung im frühen Alter

Die Ärztekammer Nordrhein lädt zum Kammersymposium „Prävention und Unterstützung im frühen Alter“ am 19. Februar 2025 ein. Im Anschluss findet die Vernissage DEMENSCH von Peter Gaymann statt. Fragen zu den Veranstaltungen beantwortet Ihnen Stefan Kleinstück, Referent Ressort II, Ärztekammer Nordrhein unter Tel.: 0211 4302-2208 oder E-Mail: stefan.kleinstueck@aekno.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

weiter lesen […]

Organisation der Blickpunkte Demenz wird vom Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Niederrhein übernommen

Blickpunkte Demenz ist seit 20 Jahren ein Zusammenschluss verschiedener Wohlfahrtverbände, Träger und Anbieter in der Region Niederrhein. In einer halbjährlich erscheinenden Broschüre werden die Angebote aller Kooperationspartner:innen für Menschen mit Demenz, Angehörige, Pflegeprofis und am Thema Interessierte komprimiert und übersichtlich gebündelt. Seit diesem Jahr wird die Organisation der Veranstaltungsreihe Blickpunkte Demenz vom Caritasverband für die … weiter lesen […]

Theaterbühne

Musiktheater für alle: Levin Handschuh stellt Inszenierung für Menschen mit Demenz vor

Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) lädt am 26. März 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr zu der Online-Veranstaltung „Musiktheater für alle: Gestaltung von Kulturereignissen für Menschen mit Demenz“ ein.

weiter lesen […]