Welche Herausforderungen erleben Angehörige von Menschen mit Demenz – und welche Wege der Entlastung sind wirksam? Der Sammelband „Angehörige von Menschen mit Demenz: Forschungsergebnisse und Perspektiven“, herausgegeben vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, gibt darauf fundierte Antworten. Die Beiträge bieten wissenschaftlich belegte Einblicke in die Lebenslage pflegender Angehöriger und präsentieren erprobte Unterstützungsmöglichkeiten.
Entlastung
Blickpunkte Demenz- Veranstaltungen am Niederrhein für das erste Halbjahr 2025 erschienen
Nach dem Deutschen Alterssurvey 4/22 übernehmen circa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland als Angehörige die Versorgung, Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenz. Diese Aufgabe kann Belastung, Unsicherheiten und Überforderung mitbringen. Antworten, Informationen und Entlastungsmöglichkeiten bündelt die neue Ausgabe der „Blickpunkte Demenz“. In der Broschüre befinden sich Hinweise auf Veranstaltungen, Informationsangebote und Adressen für … weiter lesen […]
Preisgestaltung ab 2025 für die Angebote zur Unterstützung im Alltag
In Nordrhein-Westfalen wird der Höchstpreis für die Erbringung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag auf 38,00 € je Stunde ab dem 01. Januar 2025 erhöht.
Yoga für pflegende Angehörige – eine Pause für Pflegende – Digital und in Präsenz
Sie pflegen einen Menschen zu Hause und suchen eine Möglichkeit, wie Sie sich trotz des Stresses im Pflegealltag entspannen und abschalten können? Dewar Adair bietet einen Entspannungs- und Erholungskurs kostenfrei und speziell für Sie an. Alle können mitmachen. Der Kurs besteht aus sanften Atem- und Entspannungselementen aus dem Yoga und anderen Disziplinen. Vorkenntnisse sind nicht … weiter lesen […]
Einblicke in die Workshops: „Unterstützung im Alltag – der Vielfalt begegnen“
Im April 2022 hatten die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz zur landesweiten Tagung am 14. Juni 2022 in die Mercatorhalle in Duisburg eingeladen. Viele Interessent:innen haben sich bereits angemeldet.
Hilfreiche Impulse für die praktische Unterstützung und Entlastung im Alltag pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger sind Ziel der Tagung.
Neben Vorträgen und Diskussionsrunden, werden auch viele Workshops angeboten.
Selbsthilfetermine
Selbsthilfegesprächskreise und Selbsthilfe-Beratung – finden Sie das passende Angebot Die Pflege von Angehörigen ist eine große Herausforderung. Dies trifft vor allem auch für die Pflege von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung zu. Pflegende Angehörige sind dementsprechend häufig physischer und psychischer Belastung ausgesetzt. Oft kann ein Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen, die sich in einer ähnlichen … weiter lesen […]
Erklärvideos: Wo finden Pflegende Angehörige Informationen?
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt zwei kurze Erklärvideos für Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz zur Verfügung.
Die Videos haben das Ziel den gesetzlichen Anspruch auf Beratungs- und Schulungsangebote bekannter zu machen und ermutigen Pflegende Angehörige sie in Anspruch zu nehmen. Beratungs- und Schulungsangebote können unter anderem dabei helfen, Stress zu reduzieren und dadurch eigene Erkrankungen zu vermeiden.
Entlastungstag für Pflegende Angehörige – Schiffstour auf dem Baldeneysee
Am 24.10.2021 um 15:45 Uhr lädt die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation pflegender Angehöriger Wir pflegen e. V. im Rahmen eines Entlastungstags für Pflegende Angehörige zu einer Schiffstour auf dem Baldeneysee ein.
Pause für Pflegende Angehörige – ein Yogaangebot
Sie sind pflegende(r) Angehörige(r) und suchen eine Möglichkeit, wie Sie trotz des Stresses im Pflegealltag entspannen und abschalten können? Der Yogalehrer, Dewar Adair, bietet eine Auszeit speziell für pflegende Angehörige online über die Plattform „Zoom“ an. Pflegende Angehörige wissen aus eigener Erfahrung was es körperlich, geistig und emotional bedeutet, einen lieben Menschen zu pflegen. Die … weiter lesen […]
Neues Gesprächsangebot in Kamen: „Hallo, ich bin´s“
Viele Menschen, die allein wohnen, sind oft einsam. Die Corona-Verordnungen und Einschränkungen erschweren zusätzlich die Kontaktpflege und die Teilhabe am sozialen Leben. Viele Erwachsene und Senioren wünschen sich in diesen Zeiten oftmals jemandem zum Reden. Die Mitarbeiter*innen des Freizeitzentrums Lüner Höhe, des Bürgerhauses Methler und vor allem der Seniorenberatung der Stadt Kamen haben sich hierüber Gedanken gemacht und in Kooperation ein gemeinsames, neues Angebot mit dem Projektnamen
„Hallo, ich bin´s“ geschaffen. Das Gesprächsangebot startet ab sofort.