Einsamkeit betrifft Menschen in allen Lebensphasen und kann schwerwiegende Auswirkungen haben. Doch wie können wir als Gemeinschaft gegen diese Herausforderung vorgehen? Die Themenreihe „Engagiert gegen Einsamkeit“ von der Landesservicestelle für bürgerliches Engagement Nordrhein-Westfalen
Einsamkeit
Symposium Suizidalität im Alter im Kreis Unna
Am 21.02.24 fand das Symposium zum Thema „Suizid im Alter“ des Kreises Unna in Kooperation mit der LWL-Klinik-Dortmund und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz auf Haus Opherdicke statt. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und war innerhalb weniger Tage mit 80 Teilnehmenden ausgebucht. Die Veranstaltung wurde moderiert von Meike Schwermann, FH Münster und freiberuflich … weiter lesen […]
Anmeldestart zur Netzwerkkarte Migration NRW
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz arbeiten an einer Netzwerkkarte, die als Informationsquelle dienen, und zur Vernetzung von Akteuren im Bereich aus den Bereichen Alter, Pflege und Demenz im Zusammenhang mit dem Thema Migration beitragen soll. Die Idee und das Ziel der Netzwerkkart
Online-Symposium: Politik und Praxis gegen Einsamkeit und soziale Isolation
Am 13. Februar findet von 08:30 bis 12.00 Uhr die Online-Veranstaltung „Politik und Praxis gegen Einsamkeit und soziale Isolation. Deutsche und japanische Perspektiven.“ statt. Organisiert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Angebote gegen Einsamkeit an den Feiertagen
Einsamkeit kann an Feiertagen besonders deutlich zu spüren sein. Denn diese Tage haben für viele Menschen eine besondere Bedeutung, die mit einer besonderen
Umfrage: Soziale Kontakte bei Demenz
Hintergrund der Umfrage
Viele Forschungsstudien haben gezeigt, dass soziale Beziehungen und soziale Aktivitäten einen positiven Einfluss auf die Gesundheit nehmen können. Dies ist anscheinend auch bei Demenz relevant. Das Leben mit einer Demenz findet immer zusammen mit anderen Menschen statt und die sozialen Interaktionen könnten auch da einen wichtigen Einfluss auf das Erleben der Demenz und die Symptomatik ausüben. Jedoch ist bisher wenig darüber bekannt, was für soziale Kontakte für Menschen mit Demenz besonders wichtig sind und welche Hürden ihnen im Weg stehen, um von sozialem Miteinander profitieren zu können.
Mit diesem Projekt wird ein erster Schritt getan, um Aspekte der zwischenmenschlichen Beziehung bei Demenz zu erforschen.
Umfrage: Soziale Kontakte bei Demenz
Das Deutsche Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) sucht Teilnehmer:innen für eine Studie zum Thema „Soziale Kontakte bei Demenz“.
Ziel der Studie ist es, mehr über soziale Kontakte
Angebotslandkarte gegen Einsamkeit ist online
Das Kompetenznetz Einsamkeit hat eine Angebotslandkarte veröffentlicht, die einen Überblick über Angebote für von Einsamkeit betroffene Personen gibt.
Teilnehmer:innen für Umfrage gesucht!
Das Deutsche Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) sucht noch Teilnehmer:innen für eine Studie zum Thema: Soziale Kontakte bei
Neue Veröffentlichungen zum Thema Einsamkeit im Alter
Das Deutsche Zentrum für Altersforschung (DZA) und der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit haben neue Veröffentlichungen zum Thema Einsamkeit im Alter herausgegeben.
Forscher des Deutschen Zentrums für Alterforschung (DZA) haben