Bild auf dem ein Gebäude der Europäischen Kommission zu sehen ist. An dem Gebäude hängt eine große Flagge der EU.

Neue europäische Strategie für Menschen mit Behinderung

Für das Jahr 2021 soll es eine neue europäische Strategie für Menschen mit Behinderung geben.

Das kündigte die EU-Kommissarin Helena Dalli auf der Veranstaltung „Towards Inclusion 2020“, einer Veranstaltung anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Europäischen Expertengruppe für den Übergang von der institutionellen zur gemeindenahen Pflege an.

weiter lesen […]

Broschüre – „Menschen mit Demenz betreuen“

Arbeitshilfe für Freiwillige in der Arbeit mit Menschen mit Demenz Die Broschüre ist allen Freiwilligen gewidmet, die bereits Menschen mit Demenz begleiten oder sich auf die Begleitung vorbereiten. Sie informiert über das Krankheitsbild Demenz, bündelt Empfehlungen zum Umgang mit Menschen mit Demenz. Sie lässt Freiwillige aus dem Einzugsgebiet des Regionalbüros OWL zu Wort kommen und … weiter lesen […]

Logo der 8 Kölner Demenzwochen in rot und schwarz. Zwei Zacken als Symbol für den Kölner Dom im Hintergrund. Schriftzug mit Datum.

Veranstaltungen der 8. Kölner Demenzwochen können jetzt angemeldet werden

Vom 18. September bis 04. Oktober 2020 finden die 8. Kölner Demenzwochen statt.

Wer sich mit einer Veranstaltung am Programm beteiligen möchte, kann diese Veranstaltung ab sofort anmelden. Dies ist bis zum 30. April 2020 möglich. Danach werden wir das Programm erstellen und mit der aktiven Bewerbung der 8. Kölner Demenzwochen beginnen.

weiter lesen […]

Freizeitpaten gesucht

Die Diakonie für Bielefeld sucht ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter von älteren Menschen mit psychischen und dementiellen Erkrankungen und geistigen Behinderungen. Gesucht werden Frauen und Männer, am besten mit pädagogischem oder pflegerischem Erfahrungshintergrund, die ihr Wissen in der nachberuflichen Phase für Gruppen- und Einzelbetreuung, Freizeitbegleitung und Wegetraining einbringen möchten. Freizeitpaten werden begleitet und fortgebildet durch Fachkräfte … weiter lesen […]

Logo der 5. Demenzwoche Rhein-Erft-Kreis

Das Programm für die 5. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis ist nun erhältlich

Im Rhein-Erft-Kreis findet in der Zeit vom 21. bis 29. März 2020 die 5. Demenzwoche unter dem Motto „Zukunftsdialog: Demenz 2030 – Wie wollen wir leben?“ statt. In diesem Zeitraum gibt es im gesamten Kreisgebiet zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Demenz. Besonders im Fokus stehen dabei Angebote zur Beratung und Unterstützung, zu Bewegung und zur Teilhabe von Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Skyline von Köln im Hintergrund. Vorne der Rhein.

Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2020“

Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtliche Tätige in Köln ein aktives gesellschaftliches Miteinander und engagieren sich für das Wohl anderer. Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ möchte den Blick bewusst auf dieses ehrenamtliche Engagement der vielen Aktiven richten, es würdigen und fördern. Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ wird in diesem Jahr bereits zum 20. Mal ausgeschrieben. Auch in diesem Jahr … weiter lesen […]

Logo des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen

Menschen mit Demenz verstehen und gemeinsam begleiten – Grundsatzstellungnahme des MDS

Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) hat im Zuge der Pressemitteilung vom 5. Dezember 2019 eine Grundsatzstellungnahme veröffentlicht. Diese informiert über Begleitung, Pflege und Therapie von Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld

Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld 2019/2020 verfügbar

Nach wie vor stehen Angehörige mit der Pflege eines Menschen mit Demenz vor großen Herausforderungen. Viele Fragen und Unsicherheiten treten auf und immer wieder muss die eigene Lebenssituation den Veränderungen durch die Erkrankung angepasst werden. Der Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld möchte es Betroffenen und Angehörigen erleichtern, sich einen Überblick über die Möglichkeiten im Kreis Coesfeld zu verschaffen. Dafür bietet die Broschüre eine Zusammenstellung aller wichtigen Angebote, soweit sie den Autorinnen zum Zeitpunkt der Erstellung bekannt waren.

weiter lesen […]