Bundeswettbewerb – „Gemeinsam ESS-Kulturen erleben“

Ambulante Mahlzeiten-Angebote in Gemeinschaft für ältere Menschen aus verschiedenen Ländern gestalten Die BAGSO-Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. zeichnet im Rahmen des Projektes Im Alter IN FORM „Gute Praxisbeispiele“ von leckeren und ausgewogenen ambulanten Mahlzeiten-Angeboten in Gemeinschaft für ältere Menschen aus, an denen auch zugewanderte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen die gezielt für ältere Menschen mit Migrationshintergrund durchgeführt … weiter lesen […]

Hamm: Zertifikatsübergabe für frischgebackene Senioren- und Demenzbegleiter*innen

In der Freiwilligenzentrale Hamm startete am 08.11.2023 ein Qualifizierungskurs zur Senioren- und Demenzbegleitung (§45 SGB XI). Nun haben Referenten und Teilnehmer*innen den erfolgreichen Abschluss des Kurses und die Zertifikatsübergabe gemeinsam gefeiert. Der Kurs umfasste 40 Unterrichtsstunden, inhaltlich unter anderem Grundlagen der Kommunikation, die innere Erlebenswelt von Menschen mit Demenz, den Umgang mit Notfallsituationen, die besondere … weiter lesen […]

Adobe Stock Images

Abschlussbericht – Guter Lebensabend NRW – Kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Senior:innen mit Einwanderungsgeschichte

Zwischen Dezember 2020 und Dezember 2023 fand das Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“ des Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) statt. Ziel des Projektes war es, mit bis zu

weiter lesen […]

Strahlende Gesichter: Kurs in Nachbarschaftshilfe in Hamm beendet

Offen und interessiert waren die 10 Teilnehmer:innen beim kultursensiblen Qualifizierungskurs für Nachbarschafthelfer:innen am letzten Wochenende im Quartier Hamm-Westen (24./25.11.23).In Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland und der Quartiersentwicklung Hamm-Westen sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte geschult worden, um mehr Sicherheit und Informationen rund um das Thema Nachbarschaftshilfe zu erhalten. Im Kurs haben die Teilnehmenden … weiter lesen […]

Pexels

Online-Fachtag. Prävention in der Pflege und Vorsorge am Lebensende – auch für und mit Menschen mit Migrationsgeschichte

Am 29. November 2023 findet von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr die Online-Fachtagung “Prävention in der Pflege und Vorsorge am Lebensende – auch für und mit Menschen mit Migrationsgeschichte” statt. Ziel der Fachtagung ist es, die Hürden hinsichtlich Prävention und Vorsorge zu beleuchten und Beispiele für best practice vorzustellen. Dabei steht die Partizipation und das … weiter lesen […]

Pexels

Online-Fachtagung: Ältere Geflüchtete – Herausforderungen und Praxisansätze

Am 16. November 2023 findet die Online-Fachtagung „Ältere Geflüchtete – Herausforderungen und Praxisansätze“ statt. Die Fachtagung wurde 

weiter lesen […]

Afrozensus – Studie

In Deutschland leben über eine Millionen Menschen afrikanischer Herkunft. Sie prägen dieses Land als Eltern, Journalist*innen, Reinigungskräfte, Pastor*innen, Afroshop Besitzer*innen, Rentner*innen, Sport Stars, Moderator*innen, Musiker*innen, Pflegekräfte, Aktivist*innen, Forscher*innen und vieles mehr. In der großen Afrozensus-Onlinebefragung wurden erstmals die Lebensrealitäten, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven Schwarzer, afrikanischer, afrodiasporischer Menschen in Deutschland erfasst werden. Der Bericht gibt ein umfassendes … weiter lesen […]

„WINK – Workshops für interprofessionelle Kompetenz“

„WINK – Workshops für interprofessionelle Kompetenz“ möchte Sie eintauchen lassen in das Thema: „Kultur- und Diversitätssensibilität im Gesundheitssystem“. WINK bietet eine Möglichkeit, Ihre interprofessionellen Kompetenzen im Bereich Diversität in acht aufeinander folgenden Terminen zu erweitern und zu stärken. Zum Auftakt dieses kostenfreien Angebots fand eine Fachtagung am Montag, den 25.09.2023 im „Ratssaal“ des Rathauses Bielefeld … weiter lesen […]

Familie (Mutter, Tochter, Vater)

Broschüre: Gesundheitliche Teilhabe und Vielfalt im Alter – Perspektiven gegen Einsamkeit und soziale Isolation – Inklusive Ansätze und Wege interkultureller Behinderten- und Altenhilfe

Zum Thema „Gesundheitliche Teilhabe und Vielfalt im Alter. Perspektiven gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ wurde von der Evangelischen Migrations-und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA)-Integrationsagentur eine Broschüre herausgegeben. Die Broschüre richtet sich an Akteur*innen der Sozial-und Migrationsarbeit sowie der Flüchtlings-und Behindertenhilfe. 

weiter lesen […]

Interkulturelle Woche 2023 – vom 24. September bis 01. Oktober 2023

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz beteiligen sich an der Interkulturellen Woche 2023.

Vom 24. September bis zum 01. Oktober findet zum 48. Mal die Interkulturelle Woche statt. Unter dem Motto #NeueRäume werden in 600 Städten und Gemeinden Veranstaltungen und Aktionen gefeiert.

weiter lesen […]