Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe und das Selbsthilfe-Büro Mülheim laden gemeinsam zu einem Online-Workshop am 14. Dezember 2022 um 18:00 Uhr ein. In einem einstündigen Impuls-Workshop per Zoom wird gemeinsam darüber ausgetauscht, wie es gelingen kann,
Online Veranstaltungen
Online-Abend-Treff für Pflegende Angehörige
Am 18.05.2022 findet der Mai-Termin des monatlichen Online-Abend-Treffs für Pflegende Angehörige von Alzheimer NRW statt. Von 19.00 bis 20.30 Uhr wird es eingangs um das Thema “Vereinbarkeit von Pflege und Beruf” gehen, im Anschluss können mitgebrachte Themen besprochen und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Sexualität im Alter? Eine Vortragsreihe der Ärztekammer
Die Ärztekammer Nordrhein veranstaltet am 18.05.2022 die Vortragsreihe “Der Ältere Mensch”. Die Online-Veranstaltung widmet sich einem Tag lang dem Thema Sexualität im Alter.
Nach wie vor wird das Thema Sexualität im Alter stigmatisiert und tabuisiert. Mit der Veranstaltungsreihe will die Ärztekammer Nordrhein dem Thema mehr Raum geben, Vorurteile abbauen und positive gesellschaftliche Bilderwelten erzeugen.
Online-Veranstaltung zum Thema Ernährung bei Demenz
Die Auswirkungen einer demenziellen Erkrankung kann das Verhalten, die Persönlichkeit und auch die Ernährung in unterschiedlichen Formen beeinträchtigen. Das Online-Fortbildungsseminar „Essen und Trinken bei Demenz“ der Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW für 2022 beschäftigt sich
Digitaler Abend: Humor gegen Stress
Humor ist das natürlichste Mittel gegen Stress. Humorvolle Menschen sind leistungsfähiger, flexibler, kontaktfreudiger und gesünder – das ist wissenschaftlich erwiesen. Und die gute Nachricht ist: Humor ist für alle trainierbar.
Deshalb laden die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Bonn und Rhein-Sieg am 16.12.2021 um 18 Uhr zum digitalen Abend mit Felix Gaudo ein. Felix Gaudo ist Clown und Moderator mit 30 Jahren Bühnenerfahrung und Humor Experte der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN.
Kostenloses Online-Symposium: Kunst vermittelt Demenz
Am 25.11.2021 findet von 11 bis 19 Uhr das kostenlose Online-Symposium „Kunst vermittelt Demenz“ zur Stärkung der Empathie für Menschen mit Demenz statt. Das Symposium ist Teil des interdisziplinären künstlerischen Forschungsprojekts DEMEDARTS und hat das Ziel die Gesellschaft für das Thema Demenz zu sensibilisieren.
Kostenlose Arbeitshilfe zur Durchführung digitaler Veranstaltungen
Das #GleichImNetz-Projektteam des Paritätischen Gesamtverbands hat die kostenlose Arbeitshilfe “Digitale Räume für analoge Veranstaltungen” entwickelt.
Die Arbeitshilfe gibt Tipps, um mit den verschiedensten Veranstaltungsformaten auch online Erfolg zu haben.