Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 18: Alter und Diskriminierung

In der achtzehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Frau Blumentrath von der Antidiskriminierungsstelle des DRK im Kreis Olpe zu Gast. Mit Jannick Meyer spricht sie unter anderem darüber wie Berung zum Thema Diskriminierung konkret aussieht und welche Möglichkeiten die Antidiskriminierungsstelle auch für Organisationen bietet, die sich mit dem Thema … weiter lesen […]

Informationstreffen im August – Basisqualifizierung für Menschen mit/ohne Hörschädigungen nach § 8 AnFöVO

Wir haben Sie bereits am 03. Juni 2022 darüber informiert, dass die Landesinitiative Regionalbüros NRW und das Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter gemeinsam eine Basisqualifizierung anbieten. Die Schulung richtet sich an

weiter lesen […]

Es sind die Teilnehmenden der Veranstaltung "Wege der Kooperation" auf Stühlen von hinten zu sehen. Vorne referiert Manuel Salomon vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Regierungsbezirk Arnsberg

Fachveranstaltung für Pflege- und Teilhabeberater*innen: Wege der Kooperation

Um eine regionale Vernetzung anzustoßen, mehr Rechtssicherheit in der Beratung zu bekommen und Impulse für die Verbesserung der Versorgungsstrukturen für Menschen mit Anspruch auf Pflege beziehungsweise Teilhabeleistungen zu setzen trafen sich Ende Juni Fachkräfte aus Dortmund, Kreis Unna, Hagen und dem Märkischen Kreis, die in der Pflege- oder Teilhabeberatung tätig sind. Zu der Fachveranstaltung zur … weiter lesen […]

Basisqualifizierung für Menschen mit und ohne Hörschädigungen nach § 8 AnFöVO

Die Landesinitiative Regionalbüros NRW und das Kompetenzzentrum Hörschädigungen im Alter bieten gemeinsam eine Basisqualifizierung an. Die Schulung richtet sich an Interessierte, die pflegebedürftige Menschen (mit und ohne Hörschädigung) und ihre Angehörige unterstützen möchten durch individuelle Betreuung zuhause (Beschäftigung, Einkaufshilfe, Arztbegleitung, etc.) oder in einem Gruppenangebot für mehrere Personen. Einige Module des Kurses finden online über … weiter lesen […]

Nachbarschaftshilfe im Quartier

Nachbarschaftshilfe als Unterstützung im Alltag Anlässlich des „Tag der Nachbarn“ am 20.05.22 verteilen Lea Guse und Theresa Rosenberg aus dem Regionalbüro Alter Pflege und Demenz in Dortmund Informationsmaterial zur Nachbarschaftshilfe in verschiedenen Begegnungsstätten und Quartieren in Ihrer Region Dortmund, Hagen, Märkischer Kreis und im Kreis Unna, wie hier im Quartiersbüro in Königsborn an Felix Domogalla, Stadtteilkoordinator … weiter lesen […]

Neue Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige aus der Ukraine

Die Bundesministerien für Arbeit und Soziales und für Gesundheit haben in Kooperation mit dem DRK eine kostenlose Hotline eingerichtet. Die Bundeskontaktstelle vermittelt und koordiniert Angebot und Nachfrage neu einreisender Geflüchteter aus der Ukraine mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf. Durch die Unterstützung soll eine vorausschauende Planung passender weiterer Hilfsangebote, die notwendig wären, um die je nach Einzelfall … weiter lesen […]

Fachveranstaltung „Pflege- und Teilhabeleistungen – entweder oder oder sowohl als auch?“ am 16.05.2022 in Münster

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münster und das westliche Münsterland, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland sowie das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster laden am 16.05.2022 zur Fachveranstaltung „Pflege- und Teilhabeleistungen – entweder oder oder sowohl als auch?“ in Münster ein. Die Veranstaltung findet von 9 bis 13 Uhr im Freiherr-von-Vincke-Haus der Bezirksregierung Münster, am Domplatz 36 in 48143 Münster statt.

weiter lesen […]

Landtagswahl in NRW: Erklär-Film, Wahlprüfsteine und Poster

Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) OWL veröffentlicht Informationen zur Landtagswahl in NRW in einfacher Sprache. Damit am 15 .Mai nichts schiefgeht und sich alle sicher auf die Wahl vorbereiten können, habt das KSL einen Erklär-Film in einfacher Sprache auf die Landtagswahl angepasst. Der Film ist ab sofort auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/8JqfXqtFqJY Natürlich auch als Version … weiter lesen […]

„Pflege- und Teilhabeleistungen – sowohl als auch oder entweder oder?“

Das „Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland“, das „Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münster und das westliche Münsterland“ und das  „Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster“ (KSL Münster), veranstalten am 16. Mai 2022 eine Fachveranstaltung zum Thema „Pflege- und Teilhabeleistungen“. Für die Veranstaltung wurden sowohl Vertreter*innen aus den Bereichen „Pflege“ und „Eingliederungshilfe“ als auch Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf eingeladen, um diese miteinander ins Gespräch zu bringen.

Mit der Veranstaltung möchten das KSL und die Regionalbüros einen Prozess anstoßen, in dem gemeinsam Lösungen erarbeitet werden, um eine sinnvolle Ergänzung von Eingliederungshilfe und Leistungen zur Pflege zu ermöglichen.

Ausgehend von dieser Auftaktveranstaltung sollen mit Beteiligung der zuständigen regionalen Akteure weitere Veranstaltungen zu diesem Thema in den verschiedenen Kreisen und kreisfreien Städten im Regierungsbezirk Münster stattfinden.

Ziel ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, das Zusammenwirken beider Leistungssysteme vor Ort und damit die konkrete Lebenssituation und Teilhabemöglichkeiten der anspruchsberechtigten Menschen zu verbessern.

weiter lesen […]