Viele Kleinbetriebe, Freiberufler und Soloselbstständige in Nordrhein-Westfalen leiden in der Corona-Krise unter einem Rückgang der Aufträge. Zur finanziellen Unterstützung hat die Landesregierung das Programm „NRW-Soforthilfe 2020“ aufgelegt.
Weitere Themen
„Skypeunterstützung“ für Angehörige
Die erste Skype Demenzberatung findet statt am Mittwoch, 06. Mai 2020 in der Zeit von 14.30 – 17.30 Uhr. Dazu rufen Sie Sonja Steinbock (Skypename) an. Am Mittwoch, 13. Mai 2020 findet von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr ein Angehörigengesprächskreis via Skype statt. Im Anschluss findet Demenzberatung von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr als Einzelberatung … weiter lesen […]
Zentrum für Altersfragen zum Stand der Corona-Studien
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) veröffentlichen fünf Stellungnahmen, sogenannte „Fact-Sheets“, rund um das Thema Corona und ältere Menschen.
Corona: Tipps für Ihre Sicherheit gegen Kriminalität
Ältere Menschen sind häufig Ziel von Kriminellen. Varianten des sogenannten „Enkeltricks“ sind berühmt-berüchtigt. Wir haben gemeinsam mit der Polizei einer Sicherheitsbroschüre erstelllt, denn leider versuchen Kriminelle die aktuelle Infektionswelle für Ihre Zwecke auszunutzen. Wie Sie sich schützen können, erfahren Sie in unserer Broschüre.
„1-mal am Tag“ – vereint gegen Einsamkeit
Gemeinsam mit dem Kreis Soest möchte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz dazu beitragen, soziale Kontakte und gegenseitige Patenschaften zum „Nacheinander schauen“ zu stiften. Die Vision ist, dass möglichst jeder Mensch mindestens 1-mal am Tag die Möglichkeit haben soll, mit einem anderen Menschen zu sprechen. Zum Verfahren und zur Teilnahme der 1-mal-am-Tag-Aktion sind hier weitere … weiter lesen […]
„Online-Treffen für pflegende Angehörige“ – Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr (ab 23.4.20)
Selbsthilfe-Tipps in der Corona-Krise – Online-Treffen für pflegende Angehörige in NRW
Austausch – digital im geschützten Raum – kostenfrei und virenfrei
Fenster-Frühlingskonzerte in den Senioreneinrichtungen des Ev. Christophoruswerks e.V.
Menschen, die in Senioreneinrichtungen leben, erhalten derzeit keinen Besuch. Eine Corona- Schutzmaßnahme, die für diese Risikogruppe sinnvoll und gut ist. Gleichzeitig trifft diese Beschränkung aber gerade die Menschen besonders hart, die nicht nur eine altersbedingt verkürzte Lebensdauer, sondern auch wenige Außenkontakte haben. Da alle Veranstaltungen, Ausflüge wie auch die Konzerte der Duisburger Philharmoniker nicht stattfinden, gibt es kaum Abwechslung in der sozialen Isolation.
Kein Raum für Sorgen: Ablenkung ist das beste Rezept
Corona weckt Ängste und Sorgen. Das ist ganz normal. Doch wie geht man am besten damit um?
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. produziert deshalb eine Podcast-Reihe. Sie liefert älteren Menschen Informationen und ermutigt anhand von Beispielen, gut durch die Corona-Zeit zu kommen.
Nähen, Tragen, Schützen – Münster hilft Münster
Münsters gute Naht:
Schon seit einigen Tagen fertigen stadtweit Mitglieder katholischer und evangelischer Kirchengemeinden, Schneiderinnen des Theaters, aber auch viele weitere engagierte Gruppen und Einzelpersonen einfache Mund-Nase-Masken, um sie ihren Mitmenschen zu überlassen. Zwar können diese Masken nicht den Träger selbst schützen, dafür aber Tröpfchen beim Sprechen oder Husten einfangen und so die Verteilung der Coronaviren bremsen.
Corona-Pandemie: Aktuelle Informationen für die Region Aachen/Eifel
Die StädteRegion Aachen und die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg unterhalten zentrale Infotelefone zur Corona-Pandemie.