Auch mit grauem Star – Zeigt mir das bunte Leben! – Pflege mit Leistungen der Eingliederungshilfe ergänzen

Am 02.11.2021 fand eine Fachveranstaltung mit dem Titel „Auch mit grauem Star – Zeigt mir das bunte Leben! Darf es noch etwas mehr Teilhabe sein? – Pflege mit Leistungen der Eingliederungshilfe ergänzen“ in der „Neuen Schmiede“ in Bielefeld Bethel statt. Eingeladen hatten das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL. … weiter lesen […]

Teil 5 – Im Dschungel der Versorgungsstrukturen – Manni findet Wege für die Pflege

In dieser Audio-Reihe möchten wir allen Hörer*innen unsere Kernthemen Alter, Pflege & Demenz mit einem Augenzwinkern näherbringen. Anhand des Beispiels von Manfred („Manni“) aus dem Ruhrgebiet und seiner bergischen Tante wird der Weg durch das deutsche Pflege-Versorgungs-System aus Laiensicht betrachtet – Peter Frohleiks spricht den „Manni“ aus Recklinghausen und auch die Rollen von Mannis Freunden aus den anderen Bundesländern.

weiter lesen […]

Menschen mit Demenz im Krankenhaus – digitale Veranstaltungsreihe

Herzliche Einladung zur digitalen Veranstaltungsreihe „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“.

An drei Donnerstagen widmen wir uns im Besonderen diesen Themen:

  • Delirprävention – 18. November 2021
  • Angehörigenarbeit – 25. November 2021
  • Konzept der offenen Demenzstation – 2. Dezember 2021

weiter lesen […]

Cover Pflegegradrechner

Pflegegradrechner zur Einschätzung des Pflegegrades

Die Begutachtung zur Einschätzung der Pflegebedürftigkeit steht für die meisten Antragsteller*innen von Leistungen der Pflegeversicherung ganz zu Beginn der Unterstützungsplanung. Die Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung wird in vielen Fällen durch Pflegeberater*innen unterstützt.

Der von der Kompetenzgruppe Pflegeberatung entwickelte Pflegegradrechner hilft Ihnen als Pflegeberater*in dabei, gemeinsam mit Ratsuchenden eine erste Orientierung zu erarbeiten.

weiter lesen […]

„MoKuSen“ – Eine Fortbildung in Gesprächsführung für Pflegeberater*innen

Nach dem gemeinsamen Online-Fachdialog „Sucht im Alter“ des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet und der ginko Stiftung für Prävention Anfang des Jahres, fand am 14. und 18. Oktober 2021 für Pflegeberater*innen im Westlichen Ruhrgebiet ein vertiefendes Fortbildungsangebot zu dieser Thematik statt. Die zweitägige Fortbildung „MoKuSen– Motvierende Kurzintervention für Senior*innen“ für Pflegeberater*innen wurde durch … weiter lesen […]

Interviewpartner

Pflegeberatung in NRW: Aufbau, Wirkung und Funktion – Ein Expertengespräch

Seit Einführung des gesetzlichen Anspruchs auf Pflegeberatung 2008 hat sich in Nordrhein-Westfalen viel getan. Eine bunte Landschaft aus unterschiedlichen Beratungsstellen bietet Ratsuchenden, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen, die Möglichkeit, sich bei Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung Unterstützung zu suchen.

weiter lesen […]

Pflegekraft am Computer

Praxishilfe für die Pflegeberatung: Pflege und Unterstützung bei räumlicher Distanz

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen eine Praxishilfe für Pflegeberater*innen zum Thema „Pflege und Unterstützung bei räumlicher Distanz“ zur Verfügung.

Die Praxishilfe beinhaltet Informationen darüber, was Unterstützende auf Distanz auszeichnet und was in der Pflegeberatung geleistet werden kann, um diese Zielgruppe zu unterstützen.

weiter lesen […]

NEU: Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale NRW

Ansprüche gegenüber Pflegekassen, Pflegediensten oder Pflegeheimen besser durchsetzen. Wenn der Pflegegrad nicht bewilligt wird oder unerwartete Kosten auftreten, helfen Fachleute der VZ NRW anbieterunabhängig 22 Beratungsstellen bieten fachlichen Rat und rechtliche Hilfe im Konfliktfall Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale NRW eine anbieterunabhängige rechtliche Beratung und Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Pflegekassen, Pflegediensten und … weiter lesen […]

Arbeitstreffen der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater

Im Heimatmuseum der Stadt Ahlen trafen sich auf Einladung des „Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz“ am 29.09.2021 Pflegeberater*innen aus den Kreisen Warendorf und Soest und der Stadt Hamm aus Pflegekassen und Kommunen um die regionale Vernetzung und Kooperation zu fördern. Verbunden war dieses inzwischen vierte Arbeitstreffen mit einem Fachthema. Florian Loetz (Kreisverwaltung Soest) stellte das … weiter lesen […]