Das Portal für Beratung zur Sicherheit und Gesundheit in der häuslichen Pflege der Unfallkasse NRW

Portale der Unfallkasse NRW für Berater*innen, pflegende Angehörige und die sichere Pflege zu Hause

Viele von Ihnen kennen vermutlich das Magazin „Angehörige pflegen“ bei dem die Unfallkasse NRW Mitherausgeberin ist, aber kennen Sie auch die Online-Portale der Unfallkasse NRW rund um die Themen häusliche Pflege, Beratung und Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige? Dort finden Sie z.B. auch zahlreiche Seminar-Angebote für Berater*innen?! 

weiter lesen […]

Aeltere Frau und Mann

Infonachmittag für Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Am Montag, den 15. August 2022, bietet die Beratungsstelle für Demenz und Pflege der AWO einen Infonachmittag zusammen mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe an. Dieser richtet sich an Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.

weiter lesen […]

Ein Paar auf der Couch halten ihre Hände

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in NRW verbessern

Der Sozialverband Vdk Deutschland hat im Zuge der Kampagne #naechstenpflege ein kurzes Video zum Thema Pflege und Beruf veröffentlicht. Im Video wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten berufstätige Pflegende Angehörige haben , um die Pflege zu Hause mit dem Beruf zu vereinbaren?

weiter lesen […]

Close up of two asian startup colleagues working together, have a disussion and using laptop computer at office with financial document on desk, working day in office, startup business, teamwork concept

Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung wurde aktualisiert

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben für Pflegeberater:innen eine Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung erstellt, die jetzt in einer 2. aktualisierten und erweiterten Auflage zum Download bereit steht.

In dieser Datei finden die ab dem 01.07.2022 mit dem Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Pflegebonusgesetz) in Kraft getretenen und für die Beratungspraxis relevanten Veränderungen bzw. Verlängerungen im SGB XI, Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz Berücksichtigung.

weiter lesen […]

Pflegereform 2021. Online Veranstaltung für Krankenhaussozialdienste und die Familiale Pflege

Das Gesundheitsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) von 2021 war kurz vor Ende der letzten Legislaturperiode noch mit „heißer Nadel“ gestrickt worden und bildete einen Minimalkonsens für Veränderungen in der Pflegelandschaft. Die daher so genannte „kleine Pflegereform“ sollte sowohl den Pflegeberuf attraktiver machen als auch die Leistungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige verbessern. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird Frau … weiter lesen […]

Eine alte Frau trinkt Wasser aus einem Glas und die Überschrift Tipps zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden

Hitze – Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden

Aufgrund der aktuellen hohen Temperaturen empfiehlt das Regionalbüro Dortmund Tipps aus der Broschüre „Hitze – Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden“ Sommerliche Hitze kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ältere alleine lebende Menschen sind durch anhaltende Hitze besonders gefährdet. Viele der Probleme, die durch die Hitze entstehen, können jedoch mit einfachen Maßnahmen … weiter lesen […]

Es sind die Teilnehmenden der Veranstaltung "Wege der Kooperation" auf Stühlen von hinten zu sehen. Vorne referiert Manuel Salomon vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Regierungsbezirk Arnsberg

Fachveranstaltung für Pflege- und Teilhabeberater*innen: Wege der Kooperation

Um eine regionale Vernetzung anzustoßen, mehr Rechtssicherheit in der Beratung zu bekommen und Impulse für die Verbesserung der Versorgungsstrukturen für Menschen mit Anspruch auf Pflege beziehungsweise Teilhabeleistungen zu setzen trafen sich Ende Juni Fachkräfte aus Dortmund, Kreis Unna, Hagen und dem Märkischen Kreis, die in der Pflege- oder Teilhabeberatung tätig sind. Zu der Fachveranstaltung zur … weiter lesen […]

DigitalPakt Alter: Infos für Ihren Erfahrungsort

Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt.

Initiatoren sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO. Der DigitalPakt Alter startete im August 2021 als Bündnis von Partnerorganisationen aus Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Gemeinsam sollen vielfältige Maßnahmen zur Stärkung der digitalen Teilhabe kooperativ und sektorenübergreifend vorangetrieben werden. Der Blick richtet sich hierbei auf ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben im Alter und umfasst die Handlungsfelder, die im Achten Altersbericht als Lebenswelten bezeichnet werden: Wohnen, Mobilität, soziale Teilhabe, Gesundheit und Pflege sowie Quartier und Nachbarschaft.

weiter lesen […]

Mobile Musterwohnung Demenz macht Station in Gummersbach vom 20.06. – 08.07.2022

Zu Hause leben – auch mit Demenz

AOK Rheinland/Hamburg stellt mobile „Musterwohnung Demenz“ in Gummersbach vor. 

Um Menschen mit einer demenziellen Erkrankung noch besser unterstützen zu können, stellt die AOK Rheinland/Hamburg eine mobile Version ihrer „Musterwohnung Demenz“ in mehreren Regionen vor. Ab dem 20.06.2022 ist die mobile Musterwohnung Demenz zu Gast in Gummersbach.

Seit nunmehr dreizehn Jahren steht die Servicestelle Demenz als zentrale Einheit der AOK Rheinland/Hamburg für die professionelle und einfühlsame Beratung von Angehörigen demenziell veränderter Menschen und für die Begleitung durch den Versorgungsprozess.

Der Wunsch der Betroffenen, möglichst lange im eigenen Wohnumfeld verbleiben zu können, ist hierbei von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde bereits 2017 mit der begehbaren „Musterwohnung Demenz“ in den Räumlichkeiten der Servicestelle in Jülich ein in dieser Form einzigartiges, lebensweltorientiertes Beratungs- und Schulungsangebot geschaffen. Hier erfahren Besucher, wie sich mit kleinen Tricks und kostengünstigen Hilfen der Wohnraum für Menschen mit Demenz gestalten lässt, sodass er Orientierung, Sicherheit und zugleich Wohlbefinden ermöglicht.

Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Interessierten aufgrund der großen Nachfrage die Möglichkeit, die Musterwohnung in ihrer mobilen Form in der Regionaldirektion Oberbergisches Land zu erleben.

weiter lesen […]