Podcast „Radikalisierung im Alter“

Im Podcast knowlAGE dreht sich alles um die Themen Alter(n) und Gesellschaft. In der aktuellen Podcast-Episode gehen die Projektverantwortlichen des „RAGE BW“-Forschungsprojektes der Frage nach, wie und warum sich ältere Menschen radikalisieren. Die Expert:innen beleuchten die einzigartigen Ursachen und Ausdrucksformen der Radikalisierung im Alter,

weiter lesen […]

Praxisleitfaden für Kommunen und Altenhilfe „alt & divers“ – Lesben, Schwule und trans Personen in der offenen Senior:innenarbeit

Der Praxisleitfaden „alt & divers. Lesben, Schwule und trans Personen in der offenen Senior:innenarbeit“ des Kölner Vereins rubicon e.V. wurde speziell entwickelt für Kommunalverwaltungen und Träger der Altenhilfe. Dieser Leitfaden bietet wertvolle Einblicke und praktische Tools, um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter besser zu integrieren und zu fördern.

weiter lesen […]

Anmeldung – 2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung

Nach der großen Resonanz zur Fachtagung zur Vernetzung im Gesundheitswesen im Jahr 2023, wird es eine Fortsetzung im Jahr 2024 geben. Für all jene, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich bereits an Netzwerken in diesen Arbeitsbereichen beteiligen, gibt es wieder die Möglichkeit zum Austausch und für ein Up-Date. Der 2. Fachtag zur Vernetzung in … weiter lesen […]

3. Ausgabe Newsletter Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein

Lesen Sie jetzt die dritte Newsletter-Ausgabe des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein: Thema Demenz: Nicht neu – aber viel Neues. 3. Newsletter RAPD Niederrhein Ein kleiner Überblick über die Inhalt: Schon gewusst – Hinweise von A bis Z rund um das Thema Demenz Ein Blick in die Region –  4 Fragen an Dirk Bahnen … weiter lesen […]

Das war der Tag der Pflegeberatung 2024

Am 22. August fand der dritte Tag der Pflegeberatung NRW der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz statt. Unter dem Motto „Herausforderungen in der Pflegeberatung: Grenzen erkennen und handeln“ kamen dazu rund 200 Pflegeberatende aus dem ganzen Land im Kongress Dortmund zusammen.

Nach einem Grußwort von Lena Viell (AOK Rheinland/Hamburg), die stellvertretend für das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und die Landesverbände der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen die Bedeutung von Pflegeberatung für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen hervorhob, bot das Programm den Teilnehmenden unterschiedliche fachliche Einblicke in das Themenfeld.

weiter lesen […]

Interkulturelle Woche 2024: Wir sind dabei!

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz beteiligen sich an der Interkulturellen Woche 2024 (IKW). Diese findet in diesem Jahr vom 22. bis 29. September 2024 statt. Unter dem Motto #NeueRäume werden in zahlreichen Städten und Gemeinden verschiedenste Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Die IKW schafft deutschlandweit Gelegenheiten, um neue Begegnungen zu ermöglichen

weiter lesen […]

Pexels

Online-Selbsthilfe für Pflegende Angehörige von türkeistämmigen Menschen mit Demenz

Die Alice-Salomon Hochschule Berlin bietet in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke und dem Demenz Support Stuttgart eine Online-Selbsthilfegruppe für Pflegende

weiter lesen […]

Monat der Tagespflegen – attraktives Programm im September

Ein anregendes und informatives Veranstaltungsprogramm haben die Ahlener Tagespflegeeinrichtungen und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz auch in diesem Jahr für alle interessierten Bürger geplant. In der Zeit vom 02. bis zum 26.  September findet einmal pro Woche in den Ahlener Tagespflegen eine Veranstaltung statt. Das Programm bietet viel Unterhaltsames, körperliche Aktivierung, Informationen zur Pflegeversicherung … weiter lesen […]