Programm Demenz Meet Köln 2024

In diesem Jahr veranstaltet das Kuratorium Deutsche Altershilfe in Kooperation mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und weiteren Netzwerkpartnern am 21. September 2024 in der Motorworld in Köln zum ersten Mal ein Demenz Meet. Das Konzept stammt aus der Schweiz. Es handelt sich dabei um einen bunten und lebendigen Anlass für Menschen mit Demenz … weiter lesen […]

Köln: Demenzmeet 21. September

Am 21.09. findet in Köln eine Veranstaltung des Kuratorium Deutsche Altershilfe in Zusammenarbeit mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und in Kooperation mit der Uniklinik Köln, dem Caritasverband Düsseldorf und dem Förderverein für seelische Gesundheit statt. Das Format Demenz Meet will dem Tabu der Demenz entgegenwirken und eine neue Ära im Umgang mit … weiter lesen […]

Digitale Fachveranstaltung “Pflege- und Teilhabeleitungen, entweder oder – oder – sowohl als auch? am 27. Juni 2024

Dabeisein, sich beteiligen, dazugehören – auch mit Pflege- und Betreuungsbedarf, unter diesem Motto stand die digitale Fachveranstaltung “Pflege- und Teilhabeleitungen, entweder oder – oder – sowohl als auch? am 27. Juni 2024. Eingeladen hatten das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland gemeinsam mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) für die Stadt Hamm und dem Kreis … weiter lesen […]

Fortbildungsvideos: Verwahrlosung im Kontext von Pflegeberatung

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben für Pflegeberater:innen in Nordrhein-Westfalen eine überregionale digitale Fortbildung zum Thema „Verwahrlosung im Kontext von Pflegeberatung“ angeboten.

Die Fortbildungsvideos sowie die Aufzeichnungen der Live-Austausche mit der Referentin stehen jetzt auf

weiter lesen […]

Neue Praxishilfe: Menschen mit Migrationshintergrund in der Pflegeberatung

Die Pflegeberatung spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgungsplanung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Eine besondere Herausforderung können bei der Unterstützung und Beratung von Ratsuchenden auch kulturelle und sprachliche Unterschiede darstellen. Durch die demografische Entwicklung ist zu erwarten, dass auch der Anteil älterer und hilfebedürftiger Menschen mit Migrationshintergrund in Zukunft zunimmt, weshalb

weiter lesen […]

Telefonieren gegen Einsamkeit – Telefonpatenschaften

Die ehrenamtlichen Caritas-Konferenzen des Pastoralverbunds Bielefeld Mitte-Nord-West haben ein Angebot mit dem Namen „Telefonpatenschaften“ geschaffen, um älteren Menschen, soziale Kontakte anzubieten und so Einsamkeit zu begegnen.  Was ist eine Telefonpatenschaft? Viele Menschen fühlen sich im Alter allein. Eine Bezugsperson fehlt, weil der Partner verstorben ist oder die Familie zu weit entfernt lebt. Mit der Telefonpatenschaft … weiter lesen […]

Die Gegenbewegung zum Thema Einsamkeit heißt SilberRock!

Die erste Ü60-Disco hat gezündet – das nächste Event ist schon geplant. Wer in den 70ern schon gerne zu Queen oder den Stones tanzte, tut es vielleicht mit Ü 60 auch heute noch – die Frage „ja, wo denn“, stellt sich dabei all zu häufig. Der Remscheider SilberRock bietet ab sofort die Antwort: Ü60 SilberRock … weiter lesen […]

SAVE THE DATE – 2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung

Nach der großen Resonanz zur Fachtagung zur Vernetzung im Gesundheitswesen im Jahr 2023, wird es eine Fortsetzung im Jahr 2024 geben. Für all jene, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich bereits an Netzwerken in diesen Arbeitsbereichen beteiligen, gibt es wieder die Möglichkeit zum Austausch und für ein Up-Date. Der 2. Fachtag zur Vernetzung in … weiter lesen […]