Mutmacher-Film VIELFALT – Altwerden selbst stricken

Der Dokumentarfilm „VIELFALT – Altwerden selbst stricken“, von Gerardo Milzstein und Monika Rintelen, gibt Einblick in das selbstbestimmte Altern von neun Menschen. Er erzählt unter anderem die Geschichte von Reinhard Wiesemann und Monika Rintelen, die in einem Mehrgenerationenhaus in Essen ein innovatives Zusammenleben pflegen.

weiter lesen […]

Neuer Newsletter des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein

„Die Region kennt die Region!“ – unter diesem Motto steht der Newsletter des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein. Das neue Format bietet die Möglichkeit, regionale Projekte oder aktive Personen vorzustellen und über aktuelle Aktionen zu informieren. 1. Ausgabe_Newsletter_Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein In der ersten Ausgabe macht das Regionalbüro den Anfang und stellt … weiter lesen […]

Adobe Stcok Images

Save the Date: NRW-Jahrestagung 2024 der Angebote zur Unterstützung im Alltag

„Zu Hause gut versorgt: Prävention, Förderung und Sicherheit im Fokus“ – Unter diesem Titel laden die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz auch dieses Jahr wieder alle Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW herzlich zum Fachtag ein. Die Veranstaltung findet am

weiter lesen […]

Die Ergebnisse des Verbundvorhabens „Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige“ (PuRpA) sind veröffentlicht

Die Ergebnisse aus dem Verbundvorhaben „Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige“ (PuRpA) sind veröffentlicht.

Da Pflegende Angehörige durch ihr Betreuungs- und

weiter lesen […]

Regionalbüro Bergisches Land macht Bürgerfunk

Radio für Pflegende Angehörige

Am 17. Februar ging in Zusammenarbeit mit „KlausStudio“ die erste Sendung des Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land (RB APD Bergisches Land) im Bürgerfunk des Radio-RSG auf Sendung.

weiter lesen […]

Basisqualifizierung für Menschen mit und ohne Hörschädigungen nach § 8 AnFöVO

Die Landesinitiative Regionalbüros NRW und das Kompetenzzentrum Hörschädigungen im Alter bieten gemeinsam eine Basisqualifizierung an. Die Schulung richtet sich an Interessierte, die pflegebedürftige Menschen (mit und ohne Hörschädigung) und ihre Angehörige unterstützen möchten durch individuelle Betreuung zuhause (Beschäftigung, Einkaufshilfe, Arztbegleitung, etc.) oder in einem Gruppenangebot für mehrere Personen. Einige Module des Kurses finden online über … weiter lesen […]

Zertifikatskurs Kulturgeragogik

Am 21. Oktober 2024 startet ein neuer Zertifikatskurs Kulturgeragogik. Berufsbegleitend erhalten Kulturvermittler:innen und Künstler:innen sowie Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit und Pflege eine Weiterbildung und Wissen für den beruflichen Alltag. Fokus ist dabei die Berufsfelderweiterung, um mit künstlerischen und kulturgeragogischen Mitteln mit Älteren in unterschiedlichen Lebenslagen arbeiten zu können. Die Weiterbildung wird vom Kompetenzzentrum für … weiter lesen […]

Ein Festival zu Alter(n), Sichtbarkeit und Sexualität vom Schauspiel Köln

Ein besonderes Festival steht an, bei dem verschiedene Künstler:innen zusammenkommen, um das Thema des Alters in der Kunst zu erkunden. Hier treffen sich Menschen, die Choreografien entwickeln, Theaterstücke inszenieren, Workshops anbieten und 60 Jahre oder älter sind. Es findet vom 23. Februar bis zum 24. Februar 2024 im Schauspiel Köln statt.

weiter lesen […]

Notfallkarte für Pflegende Angehörige – Jetzt zum Ausdrucken!

Kümmern Sie sich um einen Menschen mit Hilfebedarf? Ist dieser im Alltag auf Ihre Unterstützung angewiesen? Was passiert, wenn Sie plötzlich ausfallen, weil Sie selbst in eine Notsituation geraten?

Für diesen Fall wurde die Notfallkarte für Pflegende Angehörige entwickelt. Diese können Sie in Ihrem Portemonnaie mit sich tragen. Im Notfall kann eine Kontaktperson informiert werden, die sich kümmert, wenn Sie selbst nicht dazu in der Lage sind.

weiter lesen […]