Der taubblinde Referent Georg Cloerkes wird den „Navigürtel“ der Firma Feelspace in Kombination mit der Benutzung eines Langstocks vorstellen.
Online-Vortrag: Beschäftigung ausländischer Haushalts- und Betreuungskräfte
Am Dienstag, dem 07. Mai von 17.00 bis 18.30 Uhr wird es einen digitalen Vortrag mit dem Titel „Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten – wie geht das legal?“ geben, welcher von Der Paritätische NRW
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe organisiert wurde.
Newsletter Knotenpunkt Demenz Kreis Mettmann
Wie immer enthält der Newsletter die Termine der Angehörigengruppen und der Sprechstundenzeiten in den Städten des Kreises Mettmann. Ebenso umfasst er interessante Informationsveranstaltungen sowie Schulungen zum Thema Demenz aus dem Kreis Mettmann und der Region und Link-Tipps.
Save the Date: Fachtag „Begegnung mit Einsamkeit“ am Niederrhein
“Begegnung mit Einsamkeit. Zugangswege, praktisches Wissen & Beispiele” – Unter diesem Titel lädt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein herzlich ein. Der Fachtag findet am Donnerstag, 04. Juli 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr im St. Barbara-Haus, Seminar- und Tagungshotel, in Dinslaken statt. Teilnehmende können sich auf spannende Informationen, praktische Tipps und Gespräche rund … weiter lesen […]
Online-Veranstaltung: Dialog in der Pflege
Am Dienstag, den 16. April 2024 findet von 08:00 – 09:00 Uhr die Online-Veranstaltung „Dialog in der Pflege statt. Die Einladung zur Veranstaltung richtet sich an Einrichtungen der Pflege, Träger, Sozialpartner, Kommunen und Politikvertretungen.
Nachbarschaftshelfer*innen in Bottrop geschult
„Fit für die Nachbarschaftshilfe“ Pflegebedürftigen Menschen Gesellschaft zu leisten, erfreut diese und entlastet gleichzeitig auch die pflegende Angehörige im Alltag. Mit dieser Motivation haben neun ehrenamtlich Engagierte an der ersten Schulungsreihe des Projekts „EhrNa“ – Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe teilgenommen. Dieser Kurs bereitete die Teilnehmenden auf die Aufgaben der Nachbarschaftshilfe vor. Er vermittelte u.a. rechtliche Grundlagen, Basiswissen zur … weiter lesen […]
Erstklassig – Ehrenamtliche für das Projekt „Heimspiel – Ein Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“ geschult
Die Leidenschaft für den Fußball und ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Demenz vereinen – im neu gestarteten Projekt „Heimspiel – ein Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“ geht das.
Zusammen mit dem VfL Bochum 1848 startet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr das Projekt des Fußball-Erinnerungskoffers.
Handbuch der Selbstbestimmung – Gesundheit
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW (LAG Selbsthilfe) hat ein Handbuch zur Selbstbestimmung veröffentlicht. Das Handbuch beinhaltet
SAVE THE DATE – 2. Fachtag des Pilotprojekts KIDSDEM
Am 14. Juni 2024 findet der 2. Fachtag zum Pilotprojekt KIDSDEM statt. Das Projekt beschäftigt sich mit den Auswirkungen, die die Demenzerkrankung eines Elternteils für betroffene Kinder und Jugendliche haben kann.
Video-Fortbildung: Unterstützung von Familien mit Kindern/Jugendlichen mit Pflegebedarf
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern hat eine Video-Fortbildung zum Thema „Unterstützung von Familien mit Kindern/Jugendlichen mit Pflegebedarf für