Abschluss der Reihe zum Neunten Altersbericht im Dortmunder U

Am 6. November 2025 endete in Dortmund die bundesweite Veranstaltungsreihe zum Neunten Altersbericht. Auch unsere Projektleiterin Ulla Woltering war vor Ort. Die Fachtagung „Der Neunte Altersbericht in der Diskussion: Zwischenbilanz und seniorenpolitische Perspektiven“ zog eine Bilanz der bisherigen Debatten – mit Stimmen aus der Neunten Altersberichtskommission, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) … weiter lesen […]

Jetzt bewerben: Preis „Ehrenamt schafft Begegnung“

Mit dem neuen Preis „Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit“ würdigt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Projekte und Initiativen, die sich im Vor- und Umfeld von Pflege engagieren.

Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Angebote, die ältere und hochaltrige Menschen mit und ohne Pflegebedarf unterstützen

weiter lesen […]

Chorprojekt der Alzheimer Gesellschaft Warendorf e.V.

Singen macht Freude, weckt Erinnerungen und gibt Kraft. Im Chor „Wunschkonzert“ stehen Gemeinschaft und Spaß am Singen im Mittelpunkt – nicht Perfektion. Eingeladen sind Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, die gemeinsam Musik erleben möchten. Wann und wo • Ennigerloh: ab Mi, 21.08., 16:30 Uhr – Haus der Begegnung • Oelde: ab Fr, 30.08., 16:30 … weiter lesen […]

Silver Gamer – warum immer mehr Seniorinnen und Senioren digitale Spiele entdecken

Graue Haare, große Kopfhörer, konzentrierter Blick: Was nach einem Klischee klingt, ist längst Realität. Immer mehr ältere Menschen in Deutschland greifen zum Smartphone, Tablet oder sogar zur Konsole – und spielen Videospiele. Inzwischen zählt die Altersgruppe 50+ zur größten Nutzergruppe in Deutschland: Rund neun Millionen Menschen über 50 spielen regelmäßig Computer- und Videospiele. Vom „Räuber … weiter lesen […]

„Unerhörtem Raum geben“ – Digitale Fachveranstaltung rückt Traumatisierung in der Pflegeberatung in den Fokus

Wie können Pflegeberater:innen Menschen mit traumatischen Erfahrungen sensibel begegnen? Dieser Frage widmete sich die digitale Fachveranstaltung „Unerhörtem Raum geben – Die Bedeutung von Traumatisierung im Kontext von Pflegeberatung“, zu der die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland sowie Ostwestfalen-Lippe am 25. September 2025 eingeladen hatten. Mehr als 25 Pflegeberater:innen nahmen an der zweistündigen Online-Veranstaltung teil. … weiter lesen […]

Tag der pflegenden Angehörigen

Am 8. September wird bundesweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen. Dieser Tag macht sichtbar, welche zentrale Rolle Angehörige in der Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf übernehmen. Auch im Münsterland leisten viele Menschen täglich wertvolle Arbeit, oft neben Beruf und Familie. Schätzungen zeigen, dass rund zehn Prozent der Bevölkerung in den Kreisen Warendorf und Soest … weiter lesen […]

Neugründung Netzwerk Tagespflegeeinrichtungen Kreis Soest

Am 27.08.2025 folgten die Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen von Tagespflegeeinrichtungen im Kreis Soest dem Aufruf von Conny Wilding und Sonja Steinbock vom Regionalbüro Münsterland und trafen sich erstmals in den Räumen der Tagespflege Möhnesee Völlinghausen, um ein Netzwerk zu gründen. „Vernetzung bringt allen große Vorteile“, so Wilding, die selbst eine Tagespflegeeinrichtung geleitet hat. „Konkurrenzdenken ist lange … weiter lesen […]

Ehrenamt in der Seniorenarbeit ausgezeichnet

NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann würdigt Engagement in Ahlen Unsere Gesellschaft wird älter – und immer mehr Menschen verbringen ihren Alltag allein. Umso wichtiger ist es, dass es Menschen gibt, die sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren einsetzen. Dieses Engagement hat NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann nun in Ahlen besonders gewürdigt. Bei einer Veranstaltung in der Stadthalle zeichnete er … weiter lesen […]

Mehr Flexibilität bei Pflegeleistungen seit Juli 2025!

Seit dem 01.07.2025 wird es einfacher: Mit dem Gemeinsamen Jahresbetrag stehen pflegebedürftigen Menschen ab Pflegegrad 2 3.539 Euro pro Jahr flexibel für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Verfügung – ganz ohne getrennte Budgets! ✅ Mehr Flexibilität ✅ Mehr Entlastung für pflegende Angehörige ✅ Weniger bürokratische Hürden In unserem neuen Kurzfilm zeigen wir die wichtigsten Änderungen auf einen … weiter lesen […]

Gelungener Tag für pflegende und sorgende Angehörige

Fünfzehn Angehörige sind am vergangenen Samstag der Einladung ins Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum Beckum zu einem Veranstaltungstag rund um das Thema Selbstfürsorge gefolgt. Die Initiatoren, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Warendorf und die AOK Nordwest boten den Teilnehmenden eine wertvolle Auszeit vom meist belastenden Pflegealltag, indem sie neue Perspektiven für die eigene … weiter lesen […]