Psychische Erkrankungen sind oft ein Tabu. Menschen mit psychischer Erkrankung können auch Pflegebedarfe haben, bzw. Menschen mit Pflegebedarf können eine psychische Erkrankung entwickeln.
Region Ruhr
PREMIERE – Filmvorstellung: „Wissenswert – Traumasensibler Umgang mit pflegebedürftigen Menschen“
Am 11. November 2021 fand die gutbesuchte Premiere des Fortbildungsfilms für Anbieter*innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag „Wissenswert – Traumasensibler Umgang mit pflegebedürftigen Menschen“ im Filmstudio Glückauf in Essen in Kooperation der Regionalbüros Dortmund, Ruhr und Westliches Ruhrgebiet statt. In dem Film geht die Traumafachberaterin Frau Pia Heckel vom Institut für Psychotraumatologie Hamburg auf … weiter lesen […]
Jetzt auch auf Instagram!
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr ist jetzt auch auf Instagram. Sie finden uns dort unter @RAPDRuhr. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns dort besuchen und vielleicht abonnieren!
Rechtliche Fragen rund um Notfallwissen: Veranstaltung für Angebote zur Unterstützung im Alltag
Heute hat die vorerst letzte Veranstaltung für das Jahr 2021 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Über den Tellerrand“ für Anbieter*innen von Unterstützungsleistungen stattgefunden. Herr Tobias Matreitz vom DRK Bildungszentrum Bochum informierte sehr unterhaltsam über rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Notfallsituationen und stellte verschiedene kleine Hilfsmittel vor, die die Hilfe erleichtern können. Die Fragen der Teilnehmenden erstreckten … weiter lesen […]
Leichter als gedacht: Letzte Hilfe Kurs für Angebote zur Unterstützung im Alltag
„Wir können den Verlauf des Weges nicht ändern, aber die Bedingungen, unter denen wir begleiten“.
Unter diesem Motto fand am 04.11. eine weitere Veranstaltung „Über den Tellerrand“ für Angebote zur Unterstützung im Alltag statt. Diesmal war das Thema „Letzte Hilfe“.
Letzte Hilfe erinnert dem Namen nach sehr an Erste Hilfe – und beides ist auch durchaus verknüpft. Bei der Letzten Hilfe geht es jedoch nicht um Hilfe bei akuten Verletzungen oder Krankheiten, sondern vielmehr um Maßnahmen in der Sterbephase, mit dem Ziel der Linderung von Leid und Erhalt von Lebensqualität.
Podcastliste zum Thema Demenz
Besteht der Verdacht auf eine demenzielle Veränderung oder liegt bereits eine Diagnose vor, suchen viele Angehörige auf ganz unterschiedliche Weise nach Informationen zu Krankheitsbild, Ursachen, Kommunikationstechniken oder einfach nach Erfahrungsberichten von anderen Angehörigen.
Einladung zur Filmvorstellung: „Wissenswert – Traumasensibler Umgang mit pflegebedürftigen Menschen“
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Dortmund, Ruhr und Westliches Ruhrgebiet laden die Anbieter*innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag herzlich zu der Veranstaltung: „Wissenswert – Traumasensibler Umgang mit pflegebedürftigen Menschen“ ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Film mit der Dozentin Frau Pia Heckel vom Institut für Psychotraumatologie Hamburg gezeigt. Viele Ereignisse und … weiter lesen […]
Hörbeitrag: „Umgang mit Depressionen für Begleiter*innen“
Psychische Erkrankungen sind oft ein Tabu. Um dies zu ändern, findet jährlich die „Woche der seelischen Gesundheit“ statt. Die diesjährige Aktionswoche steht unter dem Motto „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“.
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz hat dies zum Anlass genommen und einen Hörbeitrag zum Thema Depressionen im Alter aufgenommen.
(K)ein Randthema? Veranstaltung für Angebote zur Unterstützung im Alltag zum Thema „Sucht im Alter“
„Es lohnt sich immer, in jedem Alter, etwas in seinem Leben zu verändern.“
Unter diesem Motto fand am 07.10. eine weitere Veranstaltung „Über den Tellerrand“ für Angebote zur Unterstützung im Alltag statt. Diesmal war das Thema „Sucht im Alter“
Hörbeitragsreihe zur Interkulturellen Woche
Hinweis: Dieser Beitrag wird täglich um die aktuelle Folge ergänzt!
Jährlich findet Ende September deutschlandweit die Interkulturelle Woche statt. Das diesjährige Motto lautet #OffenGeht. Damit lassen sich viele Assoziationen verbinden: offen sein im Herzen, für neue Erfahrungen, neue Perspektiven und neue Begegnungen…