Die neue Förderphase ist gestartet! Um die Lebenssituation und Teilhabe von Menschen mit Demenz sowie ihren Angehörigen zu verbessern und die Verbreitung lokaler Hilfenetzwerke zu unterstützen, fördert das Bundesseniorenministerium vor Ort unterstützende Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz.
Besondere Zielgruppen
Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der Pandemie bis 30. September 2022 verlängert
Nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag (gem. § 45a SGB XI) können ihre Leistungen bis zum 30. September 2022 auch weiterhin „bis zur Haustür“ erbringen.
Aktualisierungen 2022: Handreichung Betreuungsgruppen
Die Handreichung zur Durchführung von Betreuungsgruppen im Rahmen der Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO wurde aktualisiert.
Vierte Förderrunde im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ gestartet
Das Bundesseniorenministerium fördert den Aufbau weiterer Lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz
Wir freuen uns, Sie darüber informieren zu können, dass das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gestern die Ausschreibung für die vierte Förderrunde im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ veröffentlicht hat. Ziel ist es, die deutschlandweite Verbreitung lokaler Demenznetzwerke zu unterstützen.
FAQ: Stationäre Vorsorge oder Rehabilitation für Pflegende Angehörige
Die Kurberatung für Pflegende Angehörige in NRW hat die häufig gestellten Fragen zu den Themen stationäre Vorsorge und Rehabilitation für Pflegende Angehörige beantwortet.
In dem beigefügten Dokument finden Sie
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 14: „Hilfe beim Helfen – den Alltag leben“
In der vierzehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Andreas Rath zu Gast. Im Gespräch mit Dagmar Langenohl spricht der gelernte Altenpfleger und ehemalige Pflegedienstleiter über den Umgang mit einer Demenzerkrankung, was Pflegende Angehörige bewegt und was den Alltag erleichtern kann. In „Sie fragen, wir antworten“ geht es um die … weiter lesen […]
„Op Jück“ – Wandertreff Frontotemporal
Die Caritas e. V. Düsseldorf bietet in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Düsseldorf eine Wandergruppe für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz (FTD) an.
Betroffene können betreut werden und ebenfalls gleichzeitig mitwandern.
Interkulturelle Woche 2022 mitgestalten! #offengeht
Die Interkulturelle Woche 2022 findet vom 25.09. bis 02.10. unter dem Motto #offengeht statt und wird vom Ökumenischen Vorbereitungsausschuss bundesweit organisiert. Zusammen mit der Initiative DeMigranz gestalten die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW die Interkulturelle Woche aktiv mit.
Informationen für die Praxis: Umgang mit Traumaerleben durch aktuelle Kriegsereignisse
Der Krieg gegen die Ukraine beherrscht derzeit die Medien weltweit. Hauptsächlich Frauen und Kinder sind auf der Flucht und kommen auch in Deutschland an. Wer als hochaltriger und/oder pflegebedürftiger Mensch den Zweiten Weltkrieg erlebt hat, hat auch erlebt, dass vor allem Frauen
Neue Internetseite des Pflegewegweisers NRW
Der Pflegewegweiser NRW informiert Pflegebedürftige und pflegende Angehörige rund um das Thema Pflege. Ratsuchende werden hier passende Beratungs- und Hilfsangebote in NRW vorgeschlagen.