Im Rahmen der Kampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ der ginko Stiftung für Prävention steht das Modul „Stark bleiben“ als Angebot zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention älterer Menschen. Die Kampagne wird vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von den Gesetzlichen Krankenkassen und Ärztekammern gefördert.
Besondere Zielgruppen
Tag der Menschen mit Demenz in Herne widmete sich der Ernährung
Beim 13. „Tag der Menschen mit Demenz“ am Montag, 7. Oktober 2019 stand diesmal das Thema „Demenz und Ernährung“ im Mittelpunkt.
Zum ersten Mal fand der „Tag der Menschen mit Demenz“ in den Flottmann-Hallen statt. Institutionen und Beratungsstellen konnten sich und ihre Angebote vorstellen. In einem Vortrag erklärte Prof. Dr. med. Rainer Wirth, Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne, die Ursachen, Risiken und Wechselwirkungen einer Mangelernährung bei Demenz und zeigte wichtige Therapiemaßnahmen auf. Die Logopädin Siana-Maria Riesner vom Marien Hospital ging in ihrem Vortrag auf die Problematik der Schluckbeschwerden ein. Auch zwei Workshops wurden angeboten.
Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz für Fans des Bayer 04 Leverkusen
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland und Bayer 04 Leverkusen haben in Leverkusen gemeinsam das Projekt „Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz“ für Fans des Bayer 04 Leverkusen initiiert.
Der erste Einsatz des 1. FC Köln Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz
Am 29. Oktober 2019 kam der „1. FC Köln Erinnerungskoffer“ zum ersten mal zum Einsatz.
Bessere Versorgung für Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen
Am 17. Oktober 2019 trafen sich die Akteure des Projektes „NPPV – Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung“. Ziel des über vier Jahre geförderten Projekts ist die langfristige und nachhaltige Verbesserung der Versorgung für Menschen mit schweren psychischen und neurologischen Erkrankungen.
Weitere Teilnehmende für das Projekt „Brücken bauen – kultursensibel helfen“ gesucht
Vom 29.10. bis zum 10.12.2019 wird das Interkulturelle Demenz-Netzwerk Düsseldorf wieder die Schulung „Brücken bauen“ anbieten.
Demenz-Netzwerk Bochum-Südwest veröffentlicht Wegweiser
Demenz gehört zu den häufigsten Erkrankungen, die im höheren Lebensalter auftreten. Das Netzwerk Bochum Südwest ist ein Zusammenschluss verschiedener Dienste und Institutionen im Raum Linden, Weitmar und Dahlhausen.
Neuer Pflege-TÜV soll für mehr Transparenz bei Pflegeheimen sorgen und Qualitätsunterschiede aufzeigen
Um zukünftig Pflegebedürftigen und deren Angehörigen aussagekräftige Bewertungen von Pflegeeinrichtungen in Deutschland bieten zu können, werden die bisherigen Pflege-Noten abgelöst.
Das seit 2014 geltende System war geprägt von einer großen Intransparenz und stand deshalb schon länger in der Kritik. Darüber hinaus wurden Qualitätsmängel nur unzureichend abgebildet, da nur bestimmte Kriterien zur Ermittlung der Note beachtet wurden.
KlangKunstlabor für Menschen mit Demenz und ihre Begleiter in Duisburg
Am 21.09.2019 öffnete der EARPORT im Duisburger Innenhafen wieder seine Türen für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleiter zu einem Wochenendworkshop der besonderen Art.
11. Bochumer Alzheimertag: „Im Alter gut vernetzt“
Seit elf Jahren veranstaltet das Netzwerk Demenz Bochum jährlich den Bochumer Alzheimertag, anlässlich des Welt-Alzheimertages. Am vergangenen Donnerstag fand der 11. Bochumer Alzheimertag statt. Der Tag stand unter dem Thema „Gemeinsam älter werden – im Alter gut vernetzt in Bochum“.