Apfel

Zwölf vermeidbare Demenzrisiken – Ergebnisse der Lancet Kommission

Die aktuellen Studienergebnisse der Lancet Kommission teilen wir gerne mit Ihnen, weil sie unser Vorhaben, das Bewusstsein für einen gesunden und aktiven Lebensstil zu stärken, bestätigen.

Die Lancet Commission Livingston et al. (2020) geht davon aus, dass rund 40% der weltweiten Demenzerkrankungen durch die Vermeidung folgender Risikofaktoren vorgebeugt werden kann:

weiter lesen […]

Auftaktveranstaltung „Technische Unterstützung für Menschen mit Demenz“

Im Rahmen des EU-geförderten Projektes „Certification-D“ lädt der Landesverband Alzheimer NRW in Kooperation mit der Alexianer Krefeld GmbH herzlich zu einer Online-Veranstaltung am 09.12.2020 von 9:00 – 12:30 Uhr ein. Das Programm und die Details entnehmen Sie bitte beigefügtem Einladungsflyer, auf dem Sie auch den Anmeldelink finden. Um den Vormittag möglichst konstruktiv und interaktiv gestalten … weiter lesen […]

Wegweiser Demenz Spenge

Mit dem Beginn einer dementiellen Veränderung ergeben sich viele Fragen, die beantwortet werden wollen. Dabei stehen je nach persönlicher Situation rechtliche, finanzielle, organisatorische oder auch ganz persönliche Themen im Fokus. Mit dem „Wegweiser Demenz Spenge“ wurde im Rahmen des Projektes „Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter – Quartiersentwicklung in Spenge“, mit Fördermitteln der Deutschen … weiter lesen […]

Eine Frau steht mit einer VR-Brille unter freiem Himmel und macht eine fragende Geste.

Eintauchen in ein Leben mit Demenz

Alzheimer´s Research UK hat eine App entwickelt, die den Alltag von Menschen mit Demenzerkrankungen ein Stück weit erlebbar macht. „A Walk Through Dementia“ lässt Benutzer*innen die Welt durch die Augen eines Menschen mit Demenz sehen.

weiter lesen […]

Aufnahme aus einem Museum mit Bildern und eine Statue.

Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen

(De)mentia+art lädt Pflegeeinrichtungen und Museen dazu ein, an der Entwicklung und Vorbereitung eines Formats digitaler Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen teilzuhaben.

Leitgedanke des Projekts ist es interaktive kulturelle Teilhabe für Orte, Zeiten und Situationen zu ermöglichen, wo dies analog nicht möglich ist. Voraussetzung dafür ist, dass ein digitales Angebot für Menschen mit Demenz so viel wie möglich an ressourcen-aktivierender, wertschätzender Kommunikation enthalten sollte.

weiter lesen […]

10. Seniorenbrief der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.

In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.

weiter lesen […]

Der „Kleine Ratgeber“ – Produktübersicht für mehr Komfort und Sicherheit in den eigenen Vier Wänden

Die Hochschule Harz hat im Rahmen des Projektes „VTTNetz Innovationsnetzwerk Vernetzte Technikberatung und Techniknutzung“ Produkte zusammengestellt, die die eigenen Vier Wände komfortabler und sicherer gestalten und ein selbstständiges Leben im Alter erleichtern.

weiter lesen […]

„Demenz und Krankenhäuser – Aufbau demenzfreundlicher Strukturen“

 „Im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ entstand diese Handreichung „Demenz und Krankenhäuser – Aufbau demenzfreundlicher Strukturen. Sie zeigt unterschiedliche Ansatzpunkte für eine strategische Ausrichtung zu einer demenzsensiblen Organisation Krankenhaus. Die Handreichung unterstützt mit hilfreichen Verweisen auf Projekte, Studien und Leitfäden.“ Hier gelangen Sie zur Handreichung.  

Demenz-Wegweiser für den Kreis Soest

Rund um das Thema „Demenz“ wurden in den letzten Jahren erfreulich viele Hilfs- und Unterstützungsangebote gegründet und weiterentwickelt. Um sich einen Überblick im Angebotsdschungel zu verschaffen, bedarf es der Medien, auf diese vielfältigen und zahlreichen Angebote hinzuweisen. Neben dem „Pflegeatlas“, der von der Kreisverwaltung Soest im Internet angeboten wird, bietet Ihnen der Demenzwegweiser für den … weiter lesen […]