Hörbeitrag: Altersbilder – Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Bergisches Land

Was kann jeder Einzelne tun, um möglichst lange „gesund“ und selbstbestimmt zu leben? Ausgehend von einer salutogenetischen  Grundhaltung zeigen Arnd Bader und Christine Ullerich, als Mitarbeitende des Regionalbüros Bergisches Land, dass Gesundheit immer ein temporärer Zustand ist. Damit Menschen auch im Alter in einem gesundheitlichen Gleichgewicht leben müssen sie immer in Bewegung bleiben. In Abkehr … weiter lesen […]

Kurz & Knapp: Übersichtliche Faktenblätter zum Impfen

Um die impfende Ärzteschaft in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, hat das Robert Koch-Institut kompakte Faktenblätter zum Impfen entwickelt. Bereits verfügbar sind die Faktenblätter als PDF für die HPV-Impfung, zur Herpes-zoster-Impfung, zur Masern-Impfung, zur Influenza-Impfung und zu „Impfungen in der Schwangerschaft“.

weiter lesen […]

Informationen aus Forschungsprojekt (zu) „Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch“

Auf der Website der FH Münster werden weitgehende Informationen zu Möglichkeiten und Grenzen der eigenverantwortlichen Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch im Rahmen einer epidemischen Lage zur Verfügung gestellt.

weiter lesen […]

Frau macht Sport

Gut durch die Corona-Zeit: Stress abbauen durch Bewegung

Mit Bewegung können Sie Stress abbauen und körperlich sowie geistig fit bleiben. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt daher eine Vielzahl an Videos mit Bewegungsübungen für zu Hause zur Verfügung.

Mehr Informationen und die Videos können Sie kostenlos auf der Website von älter werden in Balance abrufen.

weiter lesen […]

Museum

Gut durch die Corona-Zeit: Museen für zu Hause

Museen aus ganz Nordrhein-Westfalen bieten Ihnen digitale Rundgänge durch ihre Kunstsammlungen an.  Über verschiedene Apps und Internetseiten haben Sie die Möglichkeit sich durch viele Museen und Kunstwerke zu klicken.

Mehr Infos und die Links zu den digitalen Rundgängen finden Sie auf der Website von NRW Tourismus und (De)mentia +art. 

weiter lesen […]

Violinenspieler

Gut durch die Corona-Zeit: Kostenlose Konzerte im Stream

Ob das Benefizkonzert zur Unterstützung von Künstler*innen während der Corona-Zeit oder Beethovens Violinkonzert – von klassisch bis modern stellt die Kölner Philharmonie auf ihrer Website viele kostenlose Konzerte als Stream zur Verfügung.

weiter lesen […]

Ein Finger betätigt eine Taste auf einer Tastatur. Das Bild wurde so bearbeitet, dass auf der Taste Patienten-Akte steht.

Moderne Kommunikation im Gesundheitswesen – die elektronische Patientenakte (ePA)

Ab 1. Januar 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkasse erhalten. Sie wird in drei Stufen eingeführt. Mitte 2021 können danach alle 70 Millionen Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung mit den knapp 200.000 niedergelassenen Ärzten, Therapeuten und Krankenhäusern verbunden sein.

weiter lesen […]

Ein offenes Buch liegt auf einem Tisch. In der linken, oberen Ecke sind Zeichnungen für Ideen und Produktivität. Zum Beispiel eine Glühbirne.

Gut durch die Corona-Zeit: die Time-Slips-Methode

Die sogenannte Time-Slips-Methode ist ein kreatives Gruppenangebot für Menschen mit Demenz im mittleren und fortgeschrittenen Stadium, das in den USA entwickelt wurde – und sie funktioniert auch digital oder mit Abstand. Anhand von fantasievollen Bildern werden die Menschen zum Erfinden von Geschichten animiert. Das kreative Storytelling macht garantiert auch Menschen ohne Demenz Freude.  

Die Diplomarbeit – Kreatives Geschichtenerfinden von der Schweizerin Barbara Scherer erklärt das Vorgehen im Detail.

weiter lesen […]

Offenes Buch

Gut durch die Corona Zeit und über die Festtage: Schauspieler lesen Liebesgeschichten vor

13 Mitglieder des Deutschen Theater Ensembles haben Novellen eingelesen, bei denen Leidenschaften und das Leben im Vordergrund stehen: ein Konvolut an Liebes- und Überlebensgeschichten, die in Corona-Zeiten Mut machen können.  

weiter lesen […]