Die Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung kann für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen eine Herausforderung darstellen. Einen Überblick darüber verschafft die Übersicht „Leistungen der Pflegeversicherung“ zur Weitergabe in der Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz.
dzuelfikar
Sexualität und Demenz – Veränderungen verstehen und unterstützend begleiten
Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Identität. Sie prägt, wie wir Intimität und Nähe erleben und wie wir Grenzen setzen. Mit einer Demenz können sich diese Empfindungen und Verhaltensweisen jedoch verändern, was Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte gleichermaßen vor Herausforderungen stellt.
Einladung und Programm zum Fachtag für Angebote zur Unterstützung im Alltag 2024
Wir haben Sie bereits am 27. Februar 2024 über die diesjährige NRW-Jahrestagung der Angebote zur Unterstützung im Alltag in einem Save-the-Date informiert. Am 18. Juni 2024 laden die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz auch dieses Jahr wieder alle Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW unter dem Titel „Zu Hause gut versorgt: Prävention, Förderung und Sicherheit im Fokus“ ein.
Änderungen durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) 2024 – Informationen für Pflegeberater:innen
Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) beinhaltet unterschiedliche rechtliche Veränderungen im Bereich der Pflege. Diese betreffen u.a. Anpassungen im Leistungsrecht der Pflegeversicherung. Über die Neuerungen aus 2023 haben wir bereits informiert. Zum
Fünf Stories aus dem Helfer:innen-Alltag
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW präsentieren zum Jahresende die neue Videoreihe „Stories aus dem Helfer:innen-Alltag“. Die Videos geben Einblicke in die tägliche Arbeit von Angeboten zur Unterstützung im Alltag. In fünf Episoden kommen
Neue Hörbeitrags-Reihe von den Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe
Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe haben eine neue Hörbeitrags-Reihe mit dem Themenschwerpunkt erwerbstätige Pflegende Angehörige herausgebracht. Insgesamt werden vier Hörbeiträge auf unserem YouTube-Kanal im Wochentakt herausgebracht
Änderungen im Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG)
Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) tritt in vielen Bereichen erst ab 2024 in Kraft. Einige Änderungen, z.B. hinsichtlich des Begutachtungsverfahrens durch den Medizinischen Dienst sieht das Gesetz jedoch bereits in diesem Jahr vor. Wesentliche Neuerungen stellen wir hier zusammen. Seit dem 01. Juli 2023 gilt für das Verfahren der Feststellung der Pflegebedürftigkeit: Nach § 142a … weiter lesen […]
Neue Praxishilfe für die Pflegeberatung zum Thema Demenz
Mit dem Titel ‚Menschen mit Demenz in der Pflegeberatung – Worauf Pflegeberater:innen achten sollten‘ stellen die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW ihre neue Praxishilfe für die Pflegeberatung vor. Sie liefert wichtige Informationen zur Erkrankung und gibt fachliche Anregungen für den Beratungsalltag.
Jetzt anmelden! Digitaler Fachtag Gesundes Altern gestalten: Fachtag zur Demenzprävention
Anmeldungen für den digitalen Fachtag zur Demenzprävention Gesundes Altern gestalten der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein am 16. November 2023 sind nun möglich. Die Veranstaltung bietet
Interkulturelle Woche 2023 – vom 24. September bis 01. Oktober 2023
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz beteiligen sich an der Interkulturellen Woche 2023.
Vom 24. September bis zum 01. Oktober findet zum 48. Mal die Interkulturelle Woche statt. Unter dem Motto #NeueRäume werden in 600 Städten und Gemeinden Veranstaltungen und Aktionen gefeiert.