Der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ ist seit dem 8. Januar veröffentlicht. Der Bericht zeigt, wie unterschiedlich die Lebensrealitäten, -situationen und -chancen älterer Menschen in Deutschland aktuell sind. Viele der Älteren sind aktiv und engagiert bis ins hohe Alter – doch nicht alle haben die gleichen Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe. Besonders benachteiligt sind ältere Frauen, Migrant:innen und LSBTIQ-Personen. Ein zentrales Thema des Berichts ist die Altersdiskriminierung („Ageismus“). Sie zeigt sich in Vorurteilen oder respektlosem Umgang,
Aufruf zur Mitwirkung: Modellprojekt zur gesunden Lebenswelt Pflege
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) und die BARMER suchen sozialleistungsrechtlich anerkannte ambulante Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die am neuen Modellprojekt „health4care – gesunde Lebenswelt Pflege“ mitwirken möchten. Ein modulares Schulungskonzept unterstützt die Mitarbeitenden gezielt dabei, ihre eigene Gesundheit und Gesundheitskompetenz zu stärken. Zusätzlich werden in den Einrichtungen betriebliche Gesundheits-Coaches … weiter lesen […]