Pflegeheime unterstützen pflegebedürftige Menschen in nahezu allen Lebensbereichen. Sie haben die Aufgabe, für die Pflege, Betreuung, Unterkunft und Verpflegung zu sorgen. Dabei sollen Individualität, Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und Sicherheit der Bewohner und Bewohnerinnen im Vordergrund stehen. Weitere gesundheitliche Probleme und zusätzlicher Pflegebedarf sollen möglichst vermieden sowie Fähigkeiten erhalten und verbessert werden.
Ratgeber
Podcast-Ratgeber: Depression bei älteren Menschen mit Pflegebedarf
Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie hat einen Podcast als Ratgeber zum Thema Depression für ältere Menschen mit Pflegebedarf erstellt. Der Podcast richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf, pflegende Angehörige und Pflegekräfte. Ein interaktives Inhaltsverzeichnis ermöglicht es, direkt an die Stellen zu springen, die persönlich interessieren. Die folgenden Themen werden behandelt: Woran erkenne ich eine Depression? … weiter lesen […]
Ratgeber zu Depression als Hilfestellung für alte Menschen mit Pflegebedarf (u.a. als Hörbeitrag)
Diese Ratgeber richten sich an von Depression Betroffene sowie deren Vertraute und Angehörige und gehen der Frage nach, woran man Depression bei Pflegebedarf im Alter erkennt – bei sich selbst und beim anderen. (Originaltext der Website) Den Hörbeitrag dazu finden Sie auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. Darüber hinaus finden Sie … weiter lesen […]
Wegweiser Demenz Spenge
Mit dem Beginn einer dementiellen Veränderung ergeben sich viele Fragen, die beantwortet werden wollen. Dabei stehen je nach persönlicher Situation rechtliche, finanzielle, organisatorische oder auch ganz persönliche Themen im Fokus. Mit dem „Wegweiser Demenz Spenge“ wurde im Rahmen des Projektes „Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter – Quartiersentwicklung in Spenge“, mit Fördermitteln der Deutschen … weiter lesen […]
Mehrsprachige Informationen zum Thema Pflege
Die Pflegelandschaft in Deutschland ist sehr vielfältig und für viele Pflegebedürftige und pflegende Angehörige auf den ersten Blick nicht immer transparent. Für Menschen, die eine andere Muttersprache haben, ist es oft noch schwieriger sich zurechtzufinden und über das Thema Pflege zu informieren. Hier können fremdsprachige Informationsmaterialien eine erste Orientierung geben und den Zugang zum Thema … weiter lesen […]
ZQP-Report: Pflege und digitale Technik
Das Zentrum für Qualität in der Pflege hat den aktuellen ZQP-Report zu Pflege und digitaler Technik veröffentlicht.
Düsseldorfer Wegweiser für Menschen mit Demenz neu aufgelegt
Der Wegweiser für Menschen mit Demenz verschafft einen Überblick über Angebote für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen in Düsseldorf. Er dient als Ratgeber für alle Betroffenen, die im Alltag Hilfe und Unterstützung benötigen.