Frau im grünen T-Shirt lacht

„Zeit für mich“ – kostenfreie Online-Vorträge für pflegende Angehörige zur Stärkung der eigenen Gesundheit

Wer andere unterstützt sollte dabei auch auf sich selbst achten – Online-Vortragsreihe “Zeit für mich“ zur Stärkung der Gesundheit von Pflegenden Angehörigen

 80 % aller Menschen mit Pflege- bzw. Unterstützungsbedarf werden zu Hause von nahestehenden Personen versorgt

In NRW sind rund eine Millionen Menschen auf Unterstützung angewiesen. Zu großen Teilen sind es Personen aus der Familie, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft, die sich kümmern und zu pflegenden Angehörigen werden. Eine andere Person in ihrem Alltag zu unterstützen ist eine Aufgabe, die sowohl körperlich, als auch psychisch belastend werden kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch auf das eigene Wohlbefinden zu achten und sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen.

Dafür soll ich jetzt auch noch Zeit haben? Ein häufiger ausgesprochener Satz – aber wer sich nicht Zeit für sich und seine eigene Gesundheit nimmt, wird früher oder später selbst krank und kann dann keine anderen Menschen mehr unterstützen.

weiter lesen […]

Ein ältere und eine jüngere Frau schauen sich etwas gemeinsam an

Veranstaltung und Vernissage: Prävention und Unterstützung im frühen Alter

Die Ärztekammer Nordrhein lädt zum Kammersymposium „Prävention und Unterstützung im frühen Alter“ am 19. Februar 2025 ein. Im Anschluss findet die Vernissage DEMENSCH von Peter Gaymann statt. Fragen zu den Veranstaltungen beantwortet Ihnen Stefan Kleinstück, Referent Ressort II, Ärztekammer Nordrhein unter Tel.: 0211 4302-2208 oder E-Mail: stefan.kleinstueck@aekno.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

weiter lesen […]

Forderungen aus der Zivilgesellschaft zur Bundestagswahl 2025 – Die Perspektive der NAKOS

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Diese Wahl entscheidet maßgeblich darüber, wie sich Deutschland in den kommenden Jahren gesellschaftlich und sozial weiterentwickelt. Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) hat Forderungen aus der Zivilgesellschalft zur Bundestagswahl 2025 zusammengestellt.

weiter lesen […]

Frau wischt sich Schweiss von der Stirn

Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel

Das Umweltbundesamt hat im Januar 2025 den „Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel“ veröffentlicht. Dieser 40-seitige Leitfaden richtet sich an Menschen, die den Klimawandel und seine Folgen als psychisch belastend empfinden, und bietet Orientierungshilfen, um das eigene psychische Wohlbefinden sowie das der Mitmenschen zu stärken.

weiter lesen […]

Neuer Beratungsstandpunkt für die Pflegeberatung

Auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit bleibt es für Menschen wichtig, selbst zu bestimmen, wie sie wohnen möchten. Doch nicht immer ist es möglich, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Neben vollstationären Pflegeeinrichtungen bieten Pflege-Wohngemeinschaften (Pflege-WGs) eine Alternative, die Unterstützung im Alltag mit einem selbstbestimmten Leben verbindet.

weiter lesen […]

Frau mit Unterlagen und Brille sitzt vor Laptop

Kostenloser digitaler Selbstlernkurs zur elektronischen Patientenakte (ePA)

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. bietet einen kostenlosen digitalen Selbstlernkurs zur neu eingeführten elektronischen Patientenakte an.  Der Kurs „Meine elektronische Patientenakte – so nutze ich die ePA selbstbestimmt“ startet am 17. Februar 2025. Die Teilnahme ist flexibel über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen möglich. Eine Anmeldung ist ab sofort unter www.verbraucherzentrale.nrw/meine-epa möglich.  Seit über 20 … weiter lesen […]

Ostbevern: Digitalisierung konzeptionell erfasst

In vielen Orten wird mit Blick auf die älteren Menschen und den Fachkräftemangel in der Pflege die Digitalisierung thematisiert. Im Rahmen ihrer Aufgabe der Unterstützung lokaler Strukturen in der Weiterentwicklung war die Projektleiterin Ulla Woltering des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Münsterland in Ostbevern unterwegs. Im Dialog mit der dortigen Seniorenbeauftragten Verena Speicher wurde das Thema … weiter lesen […]

Demenz Koffer in der Stadtbücherei in Fröndenberg

In der Stadtbücherei Fröndenberg/Ruhr kann ab sofort der Themenkoffer „Demenz“ ausgeliehen werden. Der Themenkoffer „Demenz“ ist eine Materialsammlung, um Kindern und Jugendlichen Demenz altersgerecht zu vermitteln und für das Thema in der Familie, in Kindertagesstätten oder Familienzentren zu sensibilisieren. Der Koffer ist für Familien oder Einzelpersonen sowie Fachkräfte zur Ausleihe gedacht, die Interesse daran haben, … weiter lesen […]

Treffen Alter und Soziales e.V.: Zusammenarbeit für Lebensqualität

Im Verein Alter und Soziales e.V. arbeiten in Ahlen die Wohlfahrtsverbände, Bildungsträger, private Pflegeanbieter und das Krankenhaus unter der Geschäftsführung der kommunalen Leitstelle „Älter werden in in Ahlen“ zusammen an der Absicherung und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen. Am 6. Februar 2025 trafen sich die Mitglieder, um mit der Moderation von Prof. Dr. Hugo Mennemann … weiter lesen […]