Hörbeitrag im Deutschlandfunk zu Altersarmut bei Musiker:innen

Sie waren Indie-Helden, Kultstars oder Bühnenikonen – und stehen heute oft vor existenziellen Fragen. Der Deutschlandfunk-Beitrag „When I’m 64“ zeigt, wie prekär das Altern im Musikbusiness sein kann. Viele freiberufliche Musiker:innen verfügen über keine ausreichende Altersvorsorge, da projektbasierte Arbeit, unregelmäßige Einkommen und fehlende Absicherungssysteme sie besonders verletzlich machen. Der Beitrag regt dazu an, über soziale … weiter lesen […]

man sieht drei ältere Menschen beim Sport, sie zeigen einen Daumen nach oben und grinsen

Demografieforum 2025: „Zusammenhalt kennt kein Alter!“

Am 5. und 6. November 2025 lädt die Stadt Dortmund gemeinsam mit dem Masterplan Wissenschaft zum Demografieforum in die Bürgerhalle des Rathauses Dortmund ein. Unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ steht die Frage im Mittelpunkt, wie der demografische Wandel generationenübergreifend gestaltet und als Chance genutzt werden kann.

weiter lesen […]

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“ 2025

Die Ausgabe für das 2. Halbjahr 2025 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund und die Stadt Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag … weiter lesen […]

Netzwerk Wohnen und Versorgen Bergisches Land

Das Netzwerk Wohnen und Versorgen Bergisches Land unterstützt Menschen, die gemeinschaftlich wohnen oder neue Wohnformen entwickeln möchten. Es vernetzt Interessierte, Fachakteure und Initiativen, informiert über bestehende Projekte und begleitet Gruppen auf dem Weg zu selbstorganisierten Wohn- und Versorgungsformen. Darüber hinaus bietet das Netzwerk Workshops der Bergischen Wohnschule an, organisiert Fachveranstaltungen, fördert Selbsthilfe und Selbstorganisation und … weiter lesen […]

Tag der pflegenden Eltern – 24. Oktober

Am 24. Oktober 2025 findet erstmals der Tag der pflegenden Eltern statt – initiiert vom Abeitskreis pflegender Eltern von wir pflegen e.V. gemeinsam mit vielen Unterstützer:innen. Inspiriert vom 50. Jahrestag des isländischen Frauenstreiks macht
dieser Tag sichtbar, wieviel unbezahlte Arbeit pflegende Eltern täglich leisten. Ziel ist es, Anerkennung, Solidarität und gesellschaftliche Aufmerksamkeit zu schaffen. Im Fokus steht 2025 die Forderung nach einer bedarfsgerechten Unterstützungsstruktur und einer
finanziellen Absicherung für pflegende Eltern, zum Beispiel durch ein Pflegegehalt.

weiter lesen […]

Man sieht mehrere Menschen, die von unten fotografiert mit ihren Händen einen Stern bilden

Förderprogramm: Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden

Das Förderprogramm Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden des Europäischen  Sozialfonds Plus (ESF Plus) richtet sich an Erwachsene im Alter von 28 bis 59 Jahren, die von sozialer Isolation, Übergangssituationen oder beruflichen Hürden betroffen sind, z.B. Alleinerziehende, Pflegende Angehörige, Menschen mit Migrationshintergrund oder ohne Beschäftigung. 

weiter lesen […]

Young serious busy professional business woman employee or student using laptop watching online webinar or training web course, looking at computer, thinking, elearning, doing research concept.

Veranstaltung: Wege zur Demenzprävention – Aktuelle Erkenntnisse und praktische Impulse

Demenzprävention betrifft uns alle. Doch was wirkt wirklich? Welche Lebensphasen sind entscheidend – und wie lassen sich verlässliche Informationen verständlich in der Beratung vermitteln? Ein bundesweiter digitaler Fachtag der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und dem Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig – Holstein richtet sich an

weiter lesen […]

Digitale Abschlusstagung des Projekts „SeDum plus“

Zum Abschluss des Projekts „SeDum plus – Selbsthilfe im Bereich Demenz unterstützend ermöglichen“ lädt die Alzheimer Gesellschaft NRW e. V. gemeinsam mit allen Gruppenmoderator:innen und Projektbeteiligten herzlich zu einer Online-Veranstaltung am 21. November 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr ein.

weiter lesen […]

man sieht eine Hand über einem Mikrofon, das Foto suggeriert die Aufnahme eines Podcasts

Podcast-Folge „Urlaub mit Pflegeservice“

In der Podcastreihe „reingehört“ geben Praktiker:innen Einblicke in ihren Berufsalltag und teilen ihre Erfahrungen sowie bewährte Unternehmensangebote. Ergänzend kommen Berater:innen und Expert:innen aus der Region zu Wort, die über Themen sprechen, die für Pflegende Angehörige besonders relevant sind. 

weiter lesen […]

Projekt „60PLUS – Gesund aktiv bleiben!“ – Kreis Herford

Das Projekt „60PLUS – Gesund aktiv bleiben!“ ist ein Förderprojekt des AWO Kreisverband Herford, das durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union (ESF Plus) gefördert wird. Ziel ist es, ältere Menschen durch spannende Gesundheitsthemen und Freizeitangebote dabei zu unterstützen, lange aktiv und gesund zu bleiben.    Das Projekt wird über das … weiter lesen […]