Abschluss der Reihe zum Neunten Altersbericht im Dortmunder U

Am 6. November 2025 endete in Dortmund die bundesweite Veranstaltungsreihe zum Neunten Altersbericht. Auch unsere Projektleiterin Ulla Woltering war vor Ort. Die Fachtagung „Der Neunte Altersbericht in der Diskussion: Zwischenbilanz und seniorenpolitische Perspektiven“ zog eine Bilanz der bisherigen Debatten – mit Stimmen aus der Neunten Altersberichtskommission, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) … weiter lesen […]

man sieht eine Gruppe an Menschen, die ihre Arme in die Luft strecken vor einem Sonnennuntergang

Bundesprogramm „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“

Im Leben gibt es Phasen, in denen Menschen besonders anfällig für Einsamkeit, Isolation oder den Verlust sozialer Teilhabe sind z.B. nach einer Trennung, einem Arbeitsplatzverlust oder einem Umzug. Das Bundesprogramm „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“ setzt hier an. Es fördert Projekte, die Erwachsenen im Alter von 28 bis 59 Jahren neue Wege zu sozialer Teilhabe eröffnen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Kommunen stärken. 

weiter lesen […]

man sieht eine junge Studentin vor einem Bücherregal an einem Laptop, sie lächelt in die Kamera

Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe

Der Cäcilia-Schwarz-Förderpreis des Deutschen Vereins würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die neue Impulse für die Lebensqualität, Teilhabe und Selbstständigkeit älterer Menschen geben. Mit dem Preis werden junge Forscher:innen ausgezeichnet, deren Ergebnisse praktische Innovationen in der Altenhilfe fördern. 

weiter lesen […]

Gute Praxis für gesunde Lebenswelten – Digitale Lernwerkstatt „Nachhaltigkeit“

Am 4. Dezember 2025 findet von 9:00 bis 12:30 Uhr die kostenfreie digitale Lernwerkstatt zum Good Practice-Kriterium „Nachhaltigkeit“ statt. Die Veranstaltung wird von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW (LfGA NRW) organisiert.

weiter lesen […]

Jetzt bewerben: Preis „Ehrenamt schafft Begegnung“

Mit dem neuen Preis „Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit“ würdigt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Projekte und Initiativen, die sich im Vor- und Umfeld von Pflege engagieren.

Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Angebote, die ältere und hochaltrige Menschen mit und ohne Pflegebedarf unterstützen

weiter lesen […]

Chorprojekt der Alzheimer Gesellschaft Warendorf e.V.

Singen macht Freude, weckt Erinnerungen und gibt Kraft. Im Chor „Wunschkonzert“ stehen Gemeinschaft und Spaß am Singen im Mittelpunkt – nicht Perfektion. Eingeladen sind Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, die gemeinsam Musik erleben möchten. Wann und wo • Ennigerloh: ab Mi, 21.08., 16:30 Uhr – Haus der Begegnung • Oelde: ab Fr, 30.08., 16:30 … weiter lesen […]

„Demenz betrifft uns alle“ – 3. Demenz Symposium in Dortmund

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Westphal fand am Mittwoch, den 29.10.25 in Dortmund das 3. Mal das Symposium „Demenz betrifft uns alle“ statt. Die Veranstaltung war mit über 150 Anmeldungen ausgebucht. Verschiedene Professionelle beleuchteten die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln. Michael Schmieder, Ethiker und Autor, plädierte in seinem Vortrag „Dement, aber nicht bescheuert“ für mehr … weiter lesen […]

Kollegin oder Kollege für das Regionalbüro gesucht!

Lust auf Strukturentwicklung? Bringen Sie Ihre Ideen ein – für eine Pflege mit Zukunft! Im Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land arbeiten wir an der Schnittstelle von Fachpraxis, Selbsthilfe, Netzwerkarbeit und Politik. Unser Ziel ist es, regionale Strukturen zu stärken, Wissen zu bündeln und Menschen in Pflegeverantwortung zu unterstützen. Als Teil des Teheïm-Verbundes bringen … weiter lesen […]

Man sieht zwei ältere Frauen, die gemeinsam einen Salat zubereiten

Web-Seminar „50 plus: Genussvoll älter werden“

Ab dem 50. Lebensjahr verändern sich Körper und Geist. Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, diese Lebensphase aktiv und gesund zu gestalten. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in diesem Zusammenhang ein kostenfreies Webinar für Menschen ab 50 Jahren an, die ihre Ernährung bewusst gestalten und dabei den Genuss nicht aus den Augen verlieren möchten. 

weiter lesen […]