man sieht eine junge Frau vor einem aufgeklappten Laptop sitzen in ihrer Küche und sie lächelt

Young Adult Carers Connect – Austausch für junge Erwachsene mit Pflegeverantwortung

Young Adult Carers Connect ist ein monatliches, digitales Austauschformat der Interessensvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.  für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die Angehörige pflegen.

weiter lesen […]

Tag der pflegenden Angehörigen

Am 8. September wird bundesweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen. Dieser Tag macht sichtbar, welche zentrale Rolle Angehörige in der Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf übernehmen. Auch im Münsterland leisten viele Menschen täglich wertvolle Arbeit, oft neben Beruf und Familie. Schätzungen zeigen, dass rund zehn Prozent der Bevölkerung in den Kreisen Warendorf und Soest … weiter lesen […]

Neugründung Netzwerk Tagespflegeeinrichtungen Kreis Soest

Am 27.08.2025 folgten die Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen von Tagespflegeeinrichtungen im Kreis Soest dem Aufruf von Conny Wilding und Sonja Steinbock vom Regionalbüro Münsterland und trafen sich erstmals in den Räumen der Tagespflege Möhnesee Völlinghausen, um ein Netzwerk zu gründen. „Vernetzung bringt allen große Vorteile“, so Wilding, die selbst eine Tagespflegeeinrichtung geleitet hat. „Konkurrenzdenken ist lange … weiter lesen […]

Man sieht die Hände einer älteren Person, die mit einem gelben Stift etwas auf ein Papier malen

Handreichungen: Diversität, früher Krankheitsbeginn und Unterstützung bei Demenz

Am 4. Juni 2025 veröffentlichte die Deutschsprachige Alzheimer- und Demenz-Organisation (DADO) drei praxisorientierte Handreichungen, die im Rahmen eines gemeinsamen Erasmus+-Projekts entstanden sind. Sie thematisieren zentrale Herausforderungen bei Demenz: Diversität, Demenz sowie Angebote zur Unterstützung bei häuslicher Betreuung.

weiter lesen […]

man sieht einen jüngeren und einen älteren Mann zusammen an einem Tisch

Freiwilligendienst als Sprungbrett in Pflegeberufe

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung untersucht in einer aktuellen Studie, welche Bedeutung Freiwilligendienste, insbesondere im Bereich Altenpflege, als Wegbereiter für den Einstieg in Pflegeberufe haben. Über Zeiträume von 6 bis 18 Monaten erleben Freiwillige den Arbeitsalltag in Pflegeeinrichtungen sehr intensiv: Sie übernehmen Betreuung, Körperpflege und Begleitung von Pflegebedürftigen. Dadurch sammeln sie persönliche Einsichten zur Arbeitsbelastung und -kultur.

weiter lesen […]

AzUiA Fachtag der Regionalbüros Dortmund und Ruhr „Verborgene Belastungen – Sichtbare Unterstützung von Menschen mit nicht sichtbaren Erkrankungen“

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund veranstalteten in Kooperation zum dritten Mal am Mittwoch, den 09.07.2025 einen Fachtag für Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI. In Ihrer Tätigkeit unterstützen Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag viele unterschiedliche Menschen mit individuellen Erkrankungen … weiter lesen […]

Nachbarschaftshelfer*innen in der VHS Essen geschult

In den letzten drei Wochen machten sich 10 Personen aus dem Westlichen Ruhrgebiet an drei Nachmittagen in der VHS Essen „Fit für die Nachbarschaftshilfe“.

Ehrenamtliches Engagement wie die Nachbarschaftshilfe ist ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Bei der Nachbarschaftshilfe geht es darum, kleine Hilfeleistungen anzubieten, Gesellschaft zu leisten und zu begleiten. Das können z.B. Einkaufshilfen, Ausflüge, Arztbesuche oder ähnliches sein. In dem dreitägigen Kurs wurden die Teilnehmenden durch verschiedene fachspezifische Referent*innen umfassend auf die Aufgaben in der Nachbarschaftshilfe vorbereitet. Unter anderem wurden rechtliche Grundlagen vermittelt, Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Beeinträchtigungen gegeben und praktische Hilfen, z.B. im Umgang mit Hilfsmitteln und in Notfallsituationen, aufgezeigt.

Pflegebedürftige haben die Möglichkeit,

weiter lesen […]

SINN-aktiv – Besuch von Ulla Woltering

Gern kam unsere Projektleiterin Ulla Woltering zur SINN-Aktiv Gruppe und hielt ein Grußwort zum 20-jährigen Bestehen der aktiven und sympathischen Seniorengruppe. Diese gestalten ihre Freizeit miteinander, in dem sie gemeinsam Radfahren, Wandern und viele vergnügte Stunden zusammen verbringen. Beheimatet ist die große Gruppe im DRK-Heim in Ahlen, wo sie die Räume nutzt und Unterstützung in vielfältiger … weiter lesen […]

Welt-Alzheimertag – Aktionen in Münster

Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben. Der Arbeitskreis Demenz Münster lädt ein.

Aktionen zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2024: Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben

Woche der Demenz vom 16.-22. September 2024

 „Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben“ so lautet das diesjährige Motto zum  Welt-Alzheimertag. Durch Aktionen wird weltweit auf das Thema und die Situation von Menschen mit Demenz und den Angehörigen aufmerksam gemacht. Der Arbeitskreis Demenz Münster führt am 21. September von 10.00-18.00 h in den Münster Arkaden einen Aktionstag durch. Dabei stehen Fachleute aus dem Arbeitskreis zum Gespräch bereit.

weiter lesen […]

Infoveranstaltung zur neuen zertifizierten Basisqualifiaktion mit Spracherwerb und Führerschein!

Alltagsbegleiter*innen bieten niedrigschwellige Unterstützungsangebote an. Die Nutzung des Entlastungsbeitrags erfolgt durch einen Antrag bei den Pflegekassen. Die Angebote sind vielfältig und richten sich sowohl an den Pflegebedürftigen (z.B. Einzel- oder Gruppenbetreuung) als auch an pflegende Angehörige, die so für einige Zeit von der Pflege entlastet werden können. Wenn Sie sich mit einem Angebot zur Unterstützung … weiter lesen […]