Mikrophon

Hörbeiträge „Alter und Bewegung“ – Regionalbüro Bergisches Land

Fünfter und letzter Hörbeitrag aus der Reihe „Alter und Bewegung“ – Thema: „Bewegungsbegleiter“

In einer fünfteiligen Reihe zum Themenkomplex ALTER UND BEWEGUNG beleuchten 4 Experten aus dem Bergischen Land mit ihrem Fachwissen verschiedene Aspekte des gesunden Alterns. Sie diskutieren welche zentrale Rolle Bewegung und Sport dabei spielen können.

weiter lesen […]

Mikrophon

Hörbeiträge „Alter und Bewegung“ – Regionalbüro Bergisches Land

Vierter Hörbeitrag aus der Reihe „Alter und Bewegung“ – Thema: „Trainierbarkeit im Alter“

In einer fünfteiligen Reihe zum Themenkomplex ALTER UND BEWEGUNG beleuchten 4 Experten aus dem Bergischen Land mit ihrem Fachwissen verschiedene Aspekte des gesunden Alterns. Sie diskutieren welche zentrale Rolle Bewegung und Sport dabei spielen können.

weiter lesen […]

Mikrophon

Hörbeiträge „Alter und Bewegung“ – Regionalbüro Bergisches Land

Dritter Hörbeitrag aus der Reihe „Alter und Bewegung“ – Thema: „Demenz und Bewegung“

In einer fünfteiligen Reihe zum Themenkomplex ALTER UND BEWEGUNG beleuchten 4 Experten aus dem Bergischen Land mit ihrem Fachwissen verschiedene Aspekte des gesunden Alterns. Sie diskutieren welche zentrale Rolle Bewegung und Sport dabei spielen können.

weiter lesen […]

Die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des eigenen Lebens

Eine qualitative Interviewstudie zu Erfahrungen und Laienkonzepten von lebenslimitierend erkrankten Patienten, hochaltrigen und jungen Menschen. Im Rahmen einer Doktorarbeit an der Universität zu Köln zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensende, werden aktuell Gesprächspartner*innen gesucht:

weiter lesen […]

Mikrophon

Hörbeiträge „Alter und Bewegung“ – Regionalbüro Bergisches Land

Zweiter Hörbeitrag aus der Reihe „Alter und Bewegung“ – Thema: „Wirkungsweise von Bewegung und Sport im Alterungsprozess“

In einer fünfteiligen Reihe zum Themenkomplex ALTER UND BEWEGUNG beleuchten 4 Experten aus dem Bergischen Land mit ihrem Fachwissen verschiedene Aspekte des gesunden Alterns. Sie diskutieren welche zentrale Rolle Bewegung und Sport dabei spielen können.

weiter lesen […]

Mikrophon

Hörbeiträge „Alter und Bewegung“ – Regionalbüro Bergisches Land

Erster Hörbeitrag aus der Reihe „Alter und Bewegung“ – Thema: „Bewegungsbiografie“

In einer fünfteiligen Reihe zum Themenkomplex ALTER UND BEWEGUNG beleuchten 4 Experten aus dem Bergischen Land mit ihrem Fachwissen verschiedene Aspekte des gesunden Alterns. Sie diskutieren welche zentrale Rolle Bewegung und Sport dabei spielen können.

weiter lesen […]

Hörbeitrag: Altersbilder – Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Bergisches Land

Was kann jeder Einzelne tun, um möglichst lange „gesund“ und selbstbestimmt zu leben? Ausgehend von einer salutogenetischen  Grundhaltung zeigen Arnd Bader und Christine Ullerich, als Mitarbeitende des Regionalbüros Bergisches Land, dass Gesundheit immer ein temporärer Zustand ist. Damit Menschen auch im Alter in einem gesundheitlichen Gleichgewicht leben müssen sie immer in Bewegung bleiben. In Abkehr … weiter lesen […]

Informationen zu Covid-19 Impfungen

Sie ebnet uns hoffentlich den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung.  Im Zusammenhang mit den Impfungen entstehen aber  auch viele Fragen:

weiter lesen […]

Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG)

Im Zuge der Coronapandemie und den bisherigen Entwicklungen hat der Bundestag das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) beschlossen. Das GPVG bringt unter anderem Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit sich. Die wichtigsten Änderungen aus dem Gesetzesentwurf im Bereich Pflege und Alter im Überblick

weiter lesen […]