In dieser Audio-Reihe möchten wir allen Hörer*innen unsere Kernthemen Alter, Pflege & Demenz mit einem Augenzwinkern näherbringen. Anhand des Beispiels von Manfred („Manni“) aus dem Ruhrgebiet und seiner bergischen Tante wird der Weg durch das deutsche Pflege-Versorgungs-System aus Laiensicht betrachtet – Peter Frohleiks spricht den „Manni“ aus Recklinghausen und auch die Rollen von Mannis Freunden aus den anderen Bundesländern.
pflegende Angehörige
Online-Vorträge für Sorgende und Pflegende Angehörige am 28.08.2021
Im Rahmen des Aktionstages „Zeit für mich“ veranstaltet das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Leverkusen des Paritätischen zwei Onlinevorträge für Sorgende und Pflegende Angehörige.
Um 09:30 Uhr berichtet Fachkraft Sandra Blackburn über die Aufgaben und das Angebot des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe.
Um 10:00 Uhr berichtet Anke Herkenrath, Pflegeberaterin der pronova BKK, welche Entlastungsmöglichkeiten im Rahmen der Pflegeversicherung in Anspruch genommen werden können.
Komm doch – Treffpunkt für pflegende Angehörige
Betreuen Sie eine angehörige Person?
Pflegen Sie ein Elternteil oder Ihren Partner, Ihre Partnerin?
Haben Sie den Wunsch nach Verständnis, Austausch, Gemeinsamkeit und einem Kreis ähnlich betroffener Menschen?
Kostenlose Online-Seminare für Pflegende Angehörige – Verbraucherzentrale NRW
Die Verbraucherzentrale NRW bietet im August und September kostenlose Online-Seminare zum Themenkomplex Pflege an.
Die Termine im Überblick:
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 7: zum Thema Resilienz
In der siebten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Annette Wernke, aus dem Regionalbüro Münsterland, zu Gast. Sie hat langjährige Erfahrung im Bereich der Angehörigenarbeit. Im Interview spricht sie mit Dagmar Langenohl darüber wie Pflegende Angehörige es schaffen können, eine Pflegesituation über Jahre zu managen und dabei sich selber … weiter lesen […]
Einen Weg zur inneren Ruhe kennenlernen: kostenlose digitale Yoga-Schnupperstunde
Am 26.08.2021 von 14 bis 15:30 Uhr findet eine kostenlose digitale Yoga-Schnupperstunde des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Wesel für Pflegende Angehörige statt. Durch die Schnupperstunde können Teilnehmer’innen einen Weg zur inneren Ruhe und Gelassenheit kennenlernen.
Yoga kann Pflegenden Angehörigen dabei helfen Kraft zu schöpfen und Energie aufzutanken, um Belastungen entgegenzuwirken und etwas für die eigene körperliche und seelische Gesundheit zu tun.
Die eigene Kraft wieder spüren – Resilienz als hilfreiche Unterstützung für Pflegende Angehörige
Der Begriff Resilienz ist und war besonders in Zeiten der Pandemie weit verbreitet. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff der Resilienz? Und wie kann Resilienz hilfreich für Pflegende Angehörige sein?
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz widmen sich dem Thema und stellen eine Broschüre mit zahlreichen Übungen und Tipps zur Verfügung, die Pflegenden Angehörigen in ihrem Alltag Impulse für die eigene Resilienz geben und den Blickwinkel erweitern.
Online-Seminar: Gestärkt, flexibel und optimistisch durch Krisenzeiten
Am 14.09.2021 von 17 bis 20 Uhr findet das kostenlose Online-Seminar für Pflegende Angehörige „Mit Resilienz durch Krisenzeiten“ statt. Ziel des Seminars ist es Pflegende Angehörige zu stärken, um besser mit Krisensituationen umgehen zu können.
„Leben mit Demenz Digital“ im August
Der Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW bietet Online-Schulungskurse zum Thema „Leben mit Demenz Digital“ an. In 9 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs wöchentlich von Montag bis Freitag, vorerst nur noch nachmittags von 16 bis 17:30 Uhr statt. Für Teilnehmer ist „Leben mit Demenz Digital“ flexibel gestaltet. Es wird momentan die Möglichkeit gegeben, einen kompletten … weiter lesen […]
NRW-Tour: Selbsthilfegruppen machen stark!
Am 07.08.2021 von 11 bis 15 Uhr findet auf dem Stadtplatz in Dülmen ein Tourstop der NRW Selbsthilfe-Tour 2021 statt. Die Krankenkassen und Selbsthilfe touren unter dem Motto „Nimm dein Leben in die Hand! Selbsthilfegruppen machen stark!“, um in NRW für Selbsthilfe zu werben.