Leuchtende 400 auf blauem Grund, im Hintergrund ein Mosik aus Gruppenfotos der vergangenen Kurse

400 Nachbarschaftshelfer*innen in der Region Ruhr

Am 22. und 23. August fand erneut ein Nachbarschaftshilfe-Kurs in Hattingen statt. In Kooperation mit der Pflegeberatung/ Seniorenbüro der Stadt Hattingen wurden im Stadtmuseum in Blankenstein elf Teilnehmende „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ gemacht.

Mit dieser Schulung wurde nun die 400. Person in der Region Ruhr als Nachbarschaftshelfer*in geschult!

weiter lesen […]

Nachbarschaftshilfekurse 2022

Unter Nachbarschaftshilfe versteht man die freiwillige Unterstützung von Personen aus dem räumlichen oder sozialen Umfeld. Nachbarschaftshelfer:innen können Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf in ihren alltäglichen Tätigkeiten begleiten, stärken und unterstützen. Dazu zählt zum Beispiel, die betroffenen Personen zum Arzt zu begleiten, mit ihnen einkaufen zu gehen oder ihnen etwas vorzulesen. Grundsätzlich erfolgt Nachbarschaftshilfe ehrenamtlich. Es … weiter lesen […]

Paragraph auf blauem Kreis

Verlängerung der Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der Pandemie

Die Landesregierung NRW hat in der Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO die Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Pandemie (§ 27 AnFöVO) bis zum 30. September 2022 verlängert. Das bedeutet: Es wird weiterhin kein Nachweis einer geeigneten Qualifizierung für die Erbringung der Nachbarschaftshilfe benötigt und die sogenannten „Dienstleistungen … weiter lesen […]

Gruppenfoto der Netzwerkpartner*innen vor dem Bergbaumuseum

Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ruhr gegründet

Am 07. Juni fanden sich auf Einladung des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Ruhr 21 Vertreter*innen verschiedener sozialer Institutionen im Deutschen Bergbaumuseum zusammen, um gemeinsam das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ruhr zu gründen. Nachbarschaftshilfe ist eine Unterstützungsform, bei der z.B. Nachbarn ehrenamtlich Menschen mit Pflegebedarf in ihrem Alltag helfen. Die Netzwerkpartner*innen bieten seit 2019 regelmäßig kostenfreie Schulungen für Helfende im mittleren Ruhrgebiet an. So konnten bisher 363 Menschen qualifiziert werden. Nun soll die Zusammenarbeit in der Region noch vernetzter werden.

weiter lesen […]

Testen Sie sich! Kann ich Nachbarschaftshelfer:in werden?

Nachbarschaftshilfe gemäß §11 AnFöVO NRW ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, die von Nachbarschaftshelfer:innen für pflege- und unterstützungsbedürftigen Menschen durchgeführt wird.  Nachbarschaftshelfer:innen unterstützen im Haushalt, gehen Einkaufen, leisten Gesellschaft, begleiten zum Arzt / zur Ärztin oder zu Freizeitangeboten. Nachbarschaftshelfer:innen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um von den Pflegekassen anerkannt zu werden. Bei einer Anerkennung können Nachbarschaftshelfer:innen über den … weiter lesen […]

Seniorin am Laptop

Digitaler Nachbarschaftshelferkurs gemäß §11 AnFöVO NRW

Ab dem 1. Juni 2022 bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet einen digitalen Nachbarschaftshelferkurs an. Sie möchten sich kostenlos als Nachbarschaftshelfer:in weiterbilden? Sie unterstützen einen Menschen mit Pflegegrad und benötigen eine Pflegekurs nach §45 SGB XI? Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die jemanden aus der Nachbarschaft bzw. näheren Umgebung unterstützen … weiter lesen […]

Teilnehmerinnen des Pfegekurses Nachbarschaftshilfe.

Weitreichende Unterstützung für Menschen mit Pflegebedarf

Kurs für Nachbarschaftshelfer war ein voller Erfolg Menschen mit Pflegebedarf haben oft den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben. Damit das möglich ist, sind sie auf Unterstützung angewiesen. Oft sind dies pflegende Angehörige oder Mitarbeiter eines Pflegediensts. Aber auch Personen aus der Nachbarschaft können pflegebedürftigen Menschen helfen. „Wie Unterstützung im … weiter lesen […]

Nachbarschaftshilfe im Quartier

Nachbarschaftshilfe als Unterstützung im Alltag Anlässlich des „Tag der Nachbarn“ am 20.05.22 verteilen Lea Guse und Theresa Rosenberg aus dem Regionalbüro Alter Pflege und Demenz in Dortmund Informationsmaterial zur Nachbarschaftshilfe in verschiedenen Begegnungsstätten und Quartieren in Ihrer Region Dortmund, Hagen, Märkischer Kreis und im Kreis Unna, wie hier im Quartiersbüro in Königsborn an Felix Domogalla, Stadtteilkoordinator … weiter lesen […]

Zertifizierter Pflegekurs Telemedizin nach AnFöVo §11 (SGB XI §45)

Für die Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer:in muss ein anerkannter Pflegekurs erfolgreich abgeschlossen werden. Das Telemedizin Zentrum Hamm bietet einen solchen Nachbarschaftshilfe-Kurs in digitaler Form an. Die notwendigen Kenntnisse erhalten die Nachbarschaftshelfer:innen, wenn sie den kostenlosen Pflegekurs Telemedizin absolvieren.  Nach erfolgreicher Partizipation an dem Pflegekurs erhalten die Teilnehmenden ein aussagekräftiges Zertifikat. Alle relevanten Informationen finden Sie im Flyer zum … weiter lesen […]