Selbststärkungstag für pflegende Angehörige: „Die Kraft wieder spüren“

Selbststärkungstag für pflegende Angehörige am 5.03.22 im Haus der Familie Warendorf Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland und das Haus der Familie Warendorf organisierten am 5.03.22 einen Tag für pflegende und betreuende An- und Zugehörige. An diesem Tag standen einmal nur ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt. In 4 kurzweiligen, praxisorientierten Vorträgen erhielten die … weiter lesen […]

Krieg in der Ukraine: Hinweise zum Umgang mit der Nachrichtenlage mit und für Menschen mit Demenz

Der Krieg in der Ukraine ist dieser Tage das Hauptthema der Nachrichten. Ob im Fernsehen oder Radio, umfangreich wird über das schreckliche Geschehen in der Ukraine berichtet. Unsere Mitarbeiterin Mathilde Tepper nennt einige Hinweise zum Umgang mit der Nachrichtenlage, die (nicht nur) Menschen mit Demenz auch aufgrund früherer traumatischer Erfahrungen sehr zu schaffen machen können. … weiter lesen […]

Älteres Pärchen schaut sich an

Alzheimer Europe Bericht: Demenzerkrankungen und Geschlecht, Gender und Sexualität

Alzheimer Europe veröffentlicht einen neuen Bericht: „Sex, gender and sexuality in the context of dementia: a discussion paper“. Geschlecht, Gender und Sexualität sind grundlegende Aspekte des Lebens von Menschen. Informationen darüber gelten als sozial bedeutsam und dienen als Basis dafür, wie sie wahrgenommen und besprochen werden, sowie für alle Arten von Annahmen über ihre Interessen, Bedürfnisse, Fähigkeiten und Wünsche.

weiter lesen […]

Frau am Esstisch

60+ Broschüren: Gesprächsanregungen bei Problemen und Seelische Gesundheit

Im Rahmen der Kampagne „Stark bleiben – Suchtfrei alt werden“ stehen neue Broschüren kostenfrei als Download oder Postversand bereit.

Das Gesprächstool und die Broschüren „Damit Reden hilft“ bieten Ansatzpunkte, sich auf ein Gespräch vorzubereiten, um Probleme und Belastungen anzusprechen.

weiter lesen […]

Equal Care Day 2022: 3teilige Filmreihe gestartet

Am 01.03.2022 ist Equal Care Day.  Care-Arbeit wird häufig übergangen oder als selbstverständlich betrachtet. Der Equal Care Day hat zum Ziel auf mangelnde Wertschätzung und auch die unfaire Verteilung zwischen den Geschlechtern von Fürsorgearbeit aufmerksam zu machen. Als Care-Arbeit werden die Tätigkeiten bezeichnet, die damit einhergehen, sich zu kümmern und alle Haushalts- und Familienmitglieder, aber … weiter lesen […]

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 13: Projekt Dementia Care Management im Kreis Siegen-Wittgenstein

In der dreizehnten Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen sind gleich 3 Personen zu Gast: Dr. Rene Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Katja Seidel von der Universität Siegen und Charlotte Boes in ihrer Funktion als Leiterin des Bereichs Altenhilfe im Caritasverband Siegen-Wittgentein. Mit Dagmar Langenohl sprechen sie über ein … weiter lesen […]

Neues Angebot in Remscheid – Das Angehörigen-Sorgentelefon

Neues Angebot in Remscheid: Miteinander – Füreinander

Das „Angehörigen-Sorgentelefon mit Herz“ der Senioren-Tagespflege beim Lenchen

Jeden Werktag von 08: bis 16:00 Uhr unter 02191-3767960

weiter lesen […]

Neu: Schwarzes Brett der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

Pflegeselbsthilfegruppen bieten Personen, die selbst pflegebedürftig sind oder Angehörige pflegen, eine Möglichkeit, sich auszutauschen.

Bei der Suche nach dem passenden Angebot gibt es nun einen neuen Service der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe:

weiter lesen […]