Demenzparcours Münsterland

13 Stationen des Demenzparcours „Hands-on Dementia“® lassen seine Nutzer den Verlust von alltagspraktischen Fähigkeiten nachempfinden. Der Parcour hilft dabei zu erspüren, wie man in Situationen reagiert, in denen man sich normalerweise problemlos zurechtfindet oder die man sicher zu bewältigen weiß. Die Erfahrung kann dazu beitragen, das Verhalten von Menschen mit Demenz besser einordnen und verstehen … weiter lesen […]

Tag der Pflegenden Angehörigen NRW 2022: Informationen zur Anmeldung

Wie die Pflege eines Menschen gestaltet werden kann, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Wie ist die individuelle Beziehung, was sind die Wünsche der beteiligten Personen und wie verändern sich Bedarfe und Vorstellungen über die Zeit? Um hier den eigenen Weg innerhalb des Pflegesystems zu finden, braucht es daher einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.

Im Rahmen des Tages der Pflegenden Angehörigen am

weiter lesen […]

Treffen für (junge) pflegende Angehörige von Demenzerkrankten in Kamen

„Demenz ist eine Familienerkrankung.“ Aus dieser Erkenntnis heraus möchten Charlotte Zweihoff und Helke Rösener von der Familienbande Kamen mit dem Café Vergissmeinnicht einen Ort schaffen, an dem, auch junge, Angehörige von demenziell Erkranken ein offenes Ohr finden. Mit ihren Kooperationspartnern wollen sie in lockerer Atmosphäre Hilfestellungen und Tipps zur Bewältigung des Alltags mit den Erkrankten … weiter lesen […]

two hands holding each other

Digitaler Fachtag: Suizidalität im höheren Lebensalter

Die Suizidgefährdung bei Menschen in höheren Alter wird immer noch unterschätzt, obwohl das Thema in den letzten Jahren im öffentlichen Diskurs größeren Raum eingenommen hat. Dabei ist es wichtig, Suizidprävention nicht isoliert zu betrachten, sondern als Element zur Erhaltung der Lebensqualität von Menschen in höherem Alter.

weiter lesen […]

Das ist meine Geschichte – Schreibwettbewerb „stark bleiben“

Schreibwettbewerb „Stark bleiben“ für Schreibbegeisterte aus dem Oberbergischen Kreis, Remscheid und Wermelskirchen

Wir laden Sie dazu ein, uns Ihre Kurzgeschichte rund um das Thema Alt werden einzusenden. Wir wünschen uns starke Figuren mit regionalem Bezug,
die es schaffen, aus ihrem eigenen Schatten zu treten und zu eigener Stärke zurückfinden. Mit dem Eintritt in den Ruhestand beginnt ein Lebensabschnitt, der große Veränderungen einläutet. Das Gute: Die freie Zeit für sich selbst ermöglicht mehr Zeit für Reisen, Kontakte und Hobbys. Das Leben im Alter ist heute bunter denn je und die klassischen Altenbilder lösen sich immer mehr auf.

weiter lesen […]

Kunstbegleiter*in im Alter (KuBA)

Die Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University – Campus Arts ans Social Change bietet eine Weiterbildung zum/r Kunstbegleiter:in an. Die Weiterbildung richtet sich an Künstler*innen, künstlerische Therapeut*innen und Kunstpädagog*innen aller künstlerischen Disziplinen, die in der Begleitung von Menschen mit Demenz tätig werden wollen.  Die Weiterbildung vermittelt, wie mit eigenen künstlerischen … weiter lesen […]

DigitalPakt Alter: Infos für Ihren Erfahrungsort

Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt.

Initiatoren sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO. Der DigitalPakt Alter startete im August 2021 als Bündnis von Partnerorganisationen aus Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Gemeinsam sollen vielfältige Maßnahmen zur Stärkung der digitalen Teilhabe kooperativ und sektorenübergreifend vorangetrieben werden. Der Blick richtet sich hierbei auf ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben im Alter und umfasst die Handlungsfelder, die im Achten Altersbericht als Lebenswelten bezeichnet werden: Wohnen, Mobilität, soziale Teilhabe, Gesundheit und Pflege sowie Quartier und Nachbarschaft.

weiter lesen […]

Yoga für pflegende Angehörige – eine Pause für Pflegende – Digital und in Präsenz

Sie pflegen einen Menschen zu Hause und suchen eine Möglichkeit, wie Sie sich trotz des Stresses im Pflegealltag entspannen und abschalten können? Dewar Adair bietet einen Entspannungs- und Erholungskurs kostenfrei und speziell für Sie an. Alle können mitmachen. Der Kurs besteht aus sanften Atem- und Entspannungselementen aus dem Yoga und anderen Disziplinen. Vorkenntnisse sind nicht … weiter lesen […]