Überdurchschnittliche Belastung bei Menschen, die Angehörige mit Demenz unterstützen

Aktuelle Daten des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass die Hälfte der Menschen, die eine:n Angehörige:n mit einer Demenzerkrankung (pflegerisch) begleiten, durch die Aufgabe überdurchschnittlich belastet ist. Überraschend ist jedoch, dass sich die Pflegenden deshalb nicht weniger gesund, depressiver oder

weiter lesen […]

Ratgeber „Demenz – Anregungen für Partnerinnen und Partner“ neu aufgelegt

Der Demenz-Ratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) wurde überarbeitet. Er bietet Tipps für Partnerinnen und Partner von Menschen mit Demenz. Er kann kostenfrei auf der Seite des ZQP heruntergeladen werden Umgang mit Demenz – Stiftung ZQP und umfasst Basiswissen zur

weiter lesen […]

Smartphone

Infoseite für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. stellt eine Infoseite für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen zur Verfügung.

Die Internetseite informiert über den Zugang zu Sozialleistungen, Angeboten und mögliche Kontaktstellen im gesamten Bundesgebiet. Darüber hinaus werden regelmäßige Online-Selbsthilfe-Treffen angeboten.

weiter lesen […]

Schriftzug: Themenkoffer Demenz für Kinder, Foto: Seniorin mit Kleinkind beim Lesen eines Bilderbuches

Themenkoffer Demenz für Kinder

Eine Materialsammlung für Kindertagesstätten, Kindergärten und Familien  Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 18.11.2022, möchten wir auf den „Themenkoffer Demenz für Kinder“, der von den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW – einer gemeinsamen Initiative von Land und Pflegekassen NRW – erstellt wurde, aufmerksam machen.  Das Leben mit Demenz ist für Betroffene und Angehörige oft herausfordernd. … weiter lesen […]

Young woman taking care of a senior woman

Die neue Pflegestatistik NRW ist erschienen

IT.NRW, das Statistische Landesamt NRW hat die neuen Ergebnisse zur Pflege veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der Menschen mit Pflegebedürftigkeit in NRW erneut gestiegen. Im Zeitraum von 2019 bis 2022 hat sich die Zahl um 25 Prozent von 0,96 Millionen auf 1,2 Millionen Menschen vergrößert.

weiter lesen […]

Fachtag „Hinter verschlossenen Türen – Gewalt in der häuslichen Pflege“

Am 11. November veranstaltete das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund, in Trägerschaft der Stadt Dortmund,  einen kostenlosen Fachtag zum Thema „Gewalt in der häuslichen Pflege“ im Wilhelm Hansmann Haus in Dortmund. Nach Eröffnung der Veranstaltung durch Martin Rutha, Leiter des Fachdienst für Senior*innen der Stadt Dortmund, stellte Prof. Dr. Tanja Segmüller von der HS Gesundheit … weiter lesen […]

Eine Auftaktveranstaltung zur Beschäftigung und Kommunikation mit Menschen mit Demenz in der Stadt Wesel

Das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ startete 2021 in eine neue Förderwelle, um fehlende Strukturen zur Teilhabe und Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen auf- und auszubauen. Auch in der Stadt Wesel hat sich 2022 ein Hilfe- und Unterstützungsnetz der „Lokalen Allianzen“ gegründet, damit Menschen mit Demenz und ihre Angehörige in … weiter lesen […]