Online Dialog „Immer noch unerreicht, oder doch schon? Pflegende Angehörige“

Einladung zum Online-Dialog im Rahmen der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention NRW am 19.01.2023 Im Rahmen der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention NRW setzt das Kuratorium Deutsche Altershilfe bis 2024 das Schwerpunktthema „seelische Gesundheit“ fort. Mit dem Blick auf Ältere unterstützt es die lebensphasenorientierte Arbeit mit einer Online-Dialog-Reihe. Hiermit sind Sie herzlich zur  ersten Veranstaltung zum Thema … weiter lesen […]

Mikrophon

„Gesunde Ernährung im Alter“ – Hörbeitrag Teil 4

Wir laden Sie zum Jahresabschluss dazu ein, in unseren spannenden neuen Hörbeitrag zum Thema: „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ reinzuhören, den wir mit der Ernährungsberaterin, Prävention- und Gesundheitsmanagerin und Sport- und Fitnesskauffrau Verena Mundorf in diesem Jahr aufgenommen haben. 

weiter lesen […]

Mikrophon

„Gesunde Ernährung im Alter“ – Hörbeitrag Teil 3

Wir laden Sie zum Jahresabschluss dazu ein, in unseren spannenden neuen Hörbeitrag zum Thema: „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ reinzuhören, den wir mit der Ernährungsberaterin, Prävention- und Gesundheitsmanagerin und Sport- und Fitnesskauffrau Verena Mundorf in diesem Jahr aufgenommen haben. 

weiter lesen […]

Mikrophon

„Gesunde Ernährung im Alter“ – Hörbeitrag Teil 2

Wir laden Sie zum Jahresabschluss dazu ein, in unseren spannenden neuen Hörbeitrag zum Thema: „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ reinzuhören, den wir mit der Ernährungsberaterin, Prävention- und Gesundheitsmanagerin und Sport- und Fitnesskauffrau Verena Mundorf in diesem Jahr aufgenommen haben. 

weiter lesen […]

Mikrophon

„Gesunde Ernährung im Alter“ – Hörbeitrag Teil 1

Wir laden Sie zum Jahresabschluss dazu ein, in unseren spannenden neuen Hörbeitrag zum Thema: „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ reinzuhören, den wir mit der Ernährungsberaterin, Prävention- und Gesundheitsmanagerin und Sport- und Fitnesskauffrau Verena Mundorf in diesem Jahr aufgenommen haben. 

weiter lesen […]

Sind Sie Pflegefachkraft und Double Duty Carer?

Studierende der Pflegewissenschaft von der evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe suchen Pflegefachkräfte aus der stationären Langzeitpflege, die zugleich Pflegende Angehörige sind, aus dem Raum Münster/Münsterland kommen und Lust haben, an einer Studie teilzunehmen.

weiter lesen […]

Aufeinander gestapelte Steine

Selbstfürsorge – Online-Angebot für Pflegende Angehörige

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe und das Selbsthilfe-Büro Mülheim laden gemeinsam zu einem Online-Workshop am 14. Dezember 2022 um 18:00 Uhr ein. In einem einstündigen Impuls-Workshop per Zoom wird gemeinsam darüber ausgetauscht, wie es gelingen kann,

weiter lesen […]

Demenz in jungen Jahren – eine Online-Lesung mit Yasemin und Frank Aicher

Am 13.12.2022 findet um 19:00 Uhr eine Online-Lesung mit anschließender Diskussion zusammen mit Yasemin Aicher und Frank Aicher statt. Thema der Lesung wird der Umgang mit Demenz in jungen Jahren sein. Yasemin erhielt im Alter von 44 Jahren die Diagnose Frontotemporale Demenz mit Parkinson-Syndrom. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie es sich seitdem zur Aufgabe … weiter lesen […]

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 21: Wohnberatung

In der 21. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Anna-Lena Krieger zu Gast. Sie ist sowohl Mitarbeiterin des Regionalbüros, als auch der Wohnberatung. Im Interview mit Jannick Meyer stellt sie ihre Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Wohnberatung vor und spricht darüber, wie vielfältig die Themen im Bereich Wohnberatung sind und … weiter lesen […]

„Aktivierungsprogramm“ Qualifizierungskurs als Co-Therapeut/-in Aktivierungsprogramm

Ein Schulungsangebot zur aktiven Begleitung von Menschen mit Demenz entwickelt von der Hochschule Hamm-Lippstadt in Kooperation mit dem Telemedizinzentrum Hamm. Der Kurs verfolgt das Ziel, das bürgerliche Engagement im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zu fördern, damit möglichst viele Menschen von den neuen Möglichkeiten profitieren können. Im Anhang finden Sie den entsprechenden Flyer mit konkreten Informationen zu. Der Kurs … weiter lesen […]