Rückblick auf die Schulung „Wahrnehmung & Kommunikation bei Menschen mit Hörschädigung“- Ein Tag voller Erkenntnisse und Praxis

Am 04. September 2023 besuchten Pflegeberater:innen, Lebensweltexpert:innen und Mitarbeiter:innen des Krankenhaussozialdienstes sowie der Eingliederungshilfe die kostenfreie Schulung mit dem Thema „Wahrnehmung & Kommunikation bei Menschen mit Hörschädigung“. Durch die Veranstaltung führte Anke Dieberg vom Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter und ermöglichte den teilnehmenden Personen wertvolle Einblicke in die Kommunikation und die Bedürfnisse von Menschen mit Hörschädigung. … weiter lesen […]

Einladung zum 2. Online-Vortrag der AG Seelische Gesundheit im Alter

Im Rahmen der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Nordrhein-Westfalen setzt die AG Seelische Gesundheit im Alter ihr Schwerpunktthema „seelische Gesundheit“ fort, mit einem besonderen Fokus auf ältere Menschen und ihrem Wohlbefinden im Alter.

weiter lesen […]

Abschlussveranstaltung der Bundesweiten Initiative Demenz und Migration – DeMigranz

Die bundesweite Initiative „DeMigranz“ zielt darauf ab, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund in Deutschland zu verbessern. Dies soll durch bessere Information über Demenz, Zugang zu Unterstützungsangeboten und deren Nutzung erreicht werden.

weiter lesen […]

Biografie, Identität & Pflege

Mode ist ein Ausdruck von Selbständigkeit und Identität. Die Wahl des Kleidungsstücks, die Farbe und Musterung sowie Accessoires sind eine individuelle Entscheidung. Mode ist damit viel mehr als praktisch, sie ist ein Mittel der Kommunikation, eine nonverbale Erzählung. Kleidung ist nicht nur funktional, sondern kann auch die eigene Identität formen und vermitteln.

Doch was passiert, wenn sich körperliche Fähigkeiten (im Alter) langsam verlieren und was bedeutet das für den modischen Ausdruck der eigenen Person? Vergeht dieses Bedürfnis im Alter, muss es den Pflegeabläufen geschuldet aufgegeben werden oder bietet Mode einen Ausgangspunkt für biografisches Arbeiten?

weiter lesen […]

Engagement würdigen – Pflegepreis von Compass und Stadt Duisburg

Pflegepreisausschreibung für das Engagement von Pflegenden Angehörigen, Ehrenamtlichen und Pflegeprojekten Wenn Menschen pflegebedürftig werden, benötigen sie für ihre Unterstützung und Versorgung ein gutes Netzwerk. Diese helfenden Menschen – ob pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende oder Projekte für pflegebedürftige und pflegende Menschen aus der Region – zeichnen die Stadt Duisburg und die Pflegeberatung compass nun gemeinsam mit … weiter lesen […]

Der Tag der Pflegenden Angehörigen im September 2023

Der bundesweite Tag der Pflegenden Angehörigen findet am 08. September statt. Pflegende Angehörige leisten einen großen Beitrag in der Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf: Mehr als 80 Prozent aller Pflegebedürftigen in Deutschland werden im häuslichen Umfeld und überwiegend von Partner:innen, (Schwieger-)Kindern, Freund:innen oder Bekannten versorgt.

weiter lesen […]

Tourauftakt: Pflege-Rat-Tour NRW startete in Recklinghausen

Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen ist meist mit großen Herausforderungen und Veränderungen im Alltag der Pflegenden verbunden. Vieles ist zu organisieren und zu bedenken. Wer kann in dieser Situation Hilfe und Entlastung im Kreis Recklinghausen bieten? Dazu haben die Beratungs- und Infocenter Pflege mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr am 18. August eine Infomesse auf dem Rathausplatz in Recklinghausen veranstaltet. In diesem Rahmen fand auch der Auftakt der landesweiten Pflege-Rat-Tour NRW statt.

weiter lesen […]