Mikrophon

„Gesunde Ernährung im Alter“ – Hörbeitrag Teil 4

Wir laden Sie zum Jahresabschluss dazu ein, in unseren spannenden neuen Hörbeitrag zum Thema: „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ reinzuhören, den wir mit der Ernährungsberaterin, Prävention- und Gesundheitsmanagerin und Sport- und Fitnesskauffrau Verena Mundorf in diesem Jahr aufgenommen haben. 

weiter lesen […]

Mikrophon

„Gesunde Ernährung im Alter“ – Hörbeitrag Teil 3

Wir laden Sie zum Jahresabschluss dazu ein, in unseren spannenden neuen Hörbeitrag zum Thema: „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ reinzuhören, den wir mit der Ernährungsberaterin, Prävention- und Gesundheitsmanagerin und Sport- und Fitnesskauffrau Verena Mundorf in diesem Jahr aufgenommen haben. 

weiter lesen […]

Bei der Arbeit als Haushaltshilfe gesund bleiben – Neue interaktive Internetseite des Projektes „Gekonnt hanDeln“

Haushaltsnahe Dienstleistungen gewinnen vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen zunehmend an Bedeutung. Das Projekt „Gekonnt hanDeln“ der Hochschule für Gesundheit – hsg Bochum hat eine neue Internetseite entworfen, die dabei unterstützen soll dass Haushaltshilfen bei ihrer Arbeit gesund bleiben!

weiter lesen […]

Mikrophon

„Gesunde Ernährung im Alter“ – Hörbeitrag Teil 2

Wir laden Sie zum Jahresabschluss dazu ein, in unseren spannenden neuen Hörbeitrag zum Thema: „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ reinzuhören, den wir mit der Ernährungsberaterin, Prävention- und Gesundheitsmanagerin und Sport- und Fitnesskauffrau Verena Mundorf in diesem Jahr aufgenommen haben. 

weiter lesen […]

Mikrophon

„Gesunde Ernährung im Alter“ – Hörbeitrag Teil 1

Wir laden Sie zum Jahresabschluss dazu ein, in unseren spannenden neuen Hörbeitrag zum Thema: „Gesunde Ernährung im Alter – gesundes Altern – eine ganzheitliche Betrachtung“ reinzuhören, den wir mit der Ernährungsberaterin, Prävention- und Gesundheitsmanagerin und Sport- und Fitnesskauffrau Verena Mundorf in diesem Jahr aufgenommen haben. 

weiter lesen […]

12 glückliche Absolventinnen und ein Kursbaby in Ahlen

Am 30.11.22 erhielten zwölf Teilnehmende in Ahlen ihre Zertifikate für die Qualifizierung zur Begleitung von Senior*innen und Menschen mit Demenz. An 11 Abenden erhielten die Teilnehmenden Informationen zu den Themen Alter, Pflege und Demenz. Mit vielen Informationen und wertvollen Anregungen für den Alltag im Gepäck unterstützen  die Teilnehmerinnen nun viele Senior*innen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf. … weiter lesen […]

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 21: Wohnberatung

In der 21. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Anna-Lena Krieger zu Gast. Sie ist sowohl Mitarbeiterin des Regionalbüros, als auch der Wohnberatung. Im Interview mit Jannick Meyer stellt sie ihre Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Wohnberatung vor und spricht darüber, wie vielfältig die Themen im Bereich Wohnberatung sind und … weiter lesen […]

Basisqualifikation gemäß § 8 AnFöVo im Blended-Learning Format in Kooperation des Regionalbüros und des HILFELADEN

Basisqualifikation gemäß § 8 AnFöVo im Blended-Learning Format – eine Kooperation des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land und des HILFELADEN Wuppertal zur Qualifizierung von leistungserbringenden Personen im Bereich der Unterstützung im Alltag gemäß § 45 a SGB XI.

Bestandteile der Ausbildung: Das „Blended Learning Format“ stellt eine Kombination aus Online-Lernen und einer hier eintägigen Präsenzveranstaltung dar. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs im Mindestumfang von 8 Unterrichtseinheiten (8 UE) nachzuweisen.

Online-Teil (24 UE): Die professionell aufbereiteten Inhalte des Online-Teils werden vom „Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz – Einer gemeinsamen Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung NRW“ zur Verfügung gestellt.

weiter lesen […]