Das AntiDiskriminierungsBüro (ADB) Köln/ Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V. hat ein Glossar und eine Checkliste veröffentlicht, die als Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch dienen sollen. Das Glossar bietet schnelle Alternativen für rassistische und diskriminierende Begriffe und soll als Nachschlagewerk fungieren.
RB APD
Mutmacher-Film VIELFALT – Altwerden selbst stricken
Der Dokumentarfilm „VIELFALT – Altwerden selbst stricken“, von Gerardo Milzstein und Monika Rintelen, gibt Einblick in das selbstbestimmte Altern von neun Menschen. Er erzählt unter anderem die Geschichte von Reinhard Wiesemann und Monika Rintelen, die in einem Mehrgenerationenhaus in Essen ein innovatives Zusammenleben pflegen.
Pflegewegweiser NRW – Wenn Eltern ihre Kinder pflegen
Der Pflegewegweiser NRW für Pflegebedürftige und Angehörige hat eine interaktive Grafik veröffentlicht, die einen ersten groben Überblick für pflegende Eltern gibt. Darin sind verschiedene
Ein Festival zu Alter(n), Sichtbarkeit und Sexualität vom Schauspiel Köln
Ein besonderes Festival steht an, bei dem verschiedene Künstler:innen zusammenkommen, um das Thema des Alters in der Kunst zu erkunden. Hier treffen sich Menschen, die Choreografien entwickeln, Theaterstücke inszenieren, Workshops anbieten und 60 Jahre oder älter sind. Es findet vom 23. Februar bis zum 24. Februar 2024 im Schauspiel Köln statt.
Notfallkarte für Pflegende Angehörige – Jetzt zum Ausdrucken!
Kümmern Sie sich um einen Menschen mit Hilfebedarf? Ist dieser im Alltag auf Ihre Unterstützung angewiesen? Was passiert, wenn Sie plötzlich ausfallen, weil Sie selbst in eine Notsituation geraten?
Für diesen Fall wurde die Notfallkarte für Pflegende Angehörige entwickelt. Diese können Sie in Ihrem Portemonnaie mit sich tragen. Im Notfall kann eine Kontaktperson informiert werden, die sich kümmert, wenn Sie selbst nicht dazu in der Lage sind.
Anmeldestart zur Netzwerkkarte Migration NRW
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz arbeiten an einer Netzwerkkarte, die als Informationsquelle dienen, und zur Vernetzung von Akteuren im Bereich aus den Bereichen Alter, Pflege und Demenz im Zusammenhang mit dem Thema Migration beitragen soll. Die Idee und das Ziel der Netzwerkkart
Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist online
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und die Beratungsstelle für seltene Demenzformen Düsseldorf als Kooperationspartner, haben eine NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz veröffentlicht. Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist eine digitale Plattform, die es Menschen in Nordrhein-Westfalen ermöglicht, gezielt nach spezialisierten Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Frontotemporale Demenz (FTD) zu suchen als auch Angebote für frühbetroffene Menschen mit Demenz.
Das Ziel ist es
Die Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit in den 5 Regierungsbezirken von NRW
Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu den diesjährigen Netzwerktagen im Februar und im März ein. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen. Die Netzwerktage richten sich an
Neuer Beratungsstandpunkt für Pflegeberater:innen: Leistungen der Pflegeversicherung bei Auslandsaufenthalten
Auch Menschen mit Pflegebedarf möchten in ein anderes Land ziehen oder trotz beginnender Pflegebedürftigkeit dort verbleiben. Darüber hinaus gibt es Personen, die nach vielen Jahren oder Jahrzehnten in Deutschland in ihr Heimatland zurückkehren möchten oder Menschen, die nach einem Auslandsaufenthalt wieder nach Deutschland ziehen.
Das Infopaket zur Nachbarschaftshilfe ist online
Seit dem 01.01.2024 wird die Anerkennung der Nachbarschaftshilfe einfacher. Um den Entlastungsbetrag nutzen zu können, müssen die Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfer entweder nachweisen, dass sie
• an einem Nachbarschaftshelferkurs oder
• an einem Pflegekurs teilgenommen haben