Internationaler Tag der Freundschaft 2022

Heute ist Tag der Freundschaft 2022! Freundschaften sind für jeden Menschen wichtig. Manche bestehen einige Zeit, manche lebenslang. Im Alter nimmt die Zahl der Freundschaften ab. Bei Pflegebedürftigkeit und Demenz können auch langjährige Freundschaften ins Wanken geraten. Unsere Mitarbeiterin Mathilde Tepper einen Audiobeitrag für Sie verfasst.  

Frau mit blonden Haaren sitzt vor ihrem Laptop in der Wohnung und trinkt auf ihrer Kaffeetasse.

Zeit für mich – neue Termine verfügbar

Auch dieses Jahr findet die von der AOK Rheinland / Hamburg zusammen mit den Projektpartnern Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe organisierte Vortragsreihe „Zeit für mich“ statt.

weiter lesen […]

Ein Paar auf der Couch halten ihre Hände

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in NRW verbessern

Der Sozialverband Vdk Deutschland hat im Zuge der Kampagne #naechstenpflege ein kurzes Video zum Thema Pflege und Beruf veröffentlicht. Im Video wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten berufstätige Pflegende Angehörige haben , um die Pflege zu Hause mit dem Beruf zu vereinbaren?

weiter lesen […]

Close up of two asian startup colleagues working together, have a disussion and using laptop computer at office with financial document on desk, working day in office, startup business, teamwork concept

Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung wurde aktualisiert

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben für Pflegeberater:innen eine Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung erstellt, die jetzt in einer 2. aktualisierten und erweiterten Auflage zum Download bereit steht.

In dieser Datei finden die ab dem 01.07.2022 mit dem Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Pflegebonusgesetz) in Kraft getretenen und für die Beratungspraxis relevanten Veränderungen bzw. Verlängerungen im SGB XI, Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz Berücksichtigung.

weiter lesen […]

Paragraph auf blauem Kreis

Verlängerung der Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der Pandemie

Die Landesregierung NRW hat in der Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO die Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Pandemie (§ 27 AnFöVO) bis zum 30. September 2022 verlängert. Das bedeutet: Es wird weiterhin kein Nachweis einer geeigneten Qualifizierung für die Erbringung der Nachbarschaftshilfe benötigt und die sogenannten „Dienstleistungen … weiter lesen […]

Austauschtreffen der Anbieter*innen zur Unterstützung im Alltag

  Am 12.07.2022 trafen sich die Anbieter*innen zum diesjährigen ersten Austausch in Präsenz. Bei sommerlichen Temperaturen und kühlen Getränken wurden Erfahrungen, Informationen und Visitenkarten ausgetauscht. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz in Dortmund sagt Danke für die Teilnahme und freut sich auf den nächsten Austausch.   Region Dortmund – Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz (alter-pflege-demenz-nrw.de)

Pflegereform 2021. Online Veranstaltung für Krankenhaussozialdienste und die Familiale Pflege

Das Gesundheitsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) von 2021 war kurz vor Ende der letzten Legislaturperiode noch mit „heißer Nadel“ gestrickt worden und bildete einen Minimalkonsens für Veränderungen in der Pflegelandschaft. Die daher so genannte „kleine Pflegereform“ sollte sowohl den Pflegeberuf attraktiver machen als auch die Leistungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige verbessern. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird Frau … weiter lesen […]

Logo Regionalbüro Dortmund und Überschrift Seelische Gesundheit im Alter eine digitale Vortragsreihe vom 18. August bis 13. Dezember

Digitale Vortragsreihe „Seelische Gesundheit im Alter“

In einer immer älter werdenden Gesellschaft nehmen auch die seelischen Erkrankungen im Alter zu. Es gibt zahlreiche psychiatrische Krankheitsbilder, von denen Menschen auch in späteren Lebensjahren betroffen sein können. Über diese Krankheiten herrscht oft viel Unsicherheit. Aus diesem Grund bietet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund zusammen mit der LWL Klinik Dortmund, Abteilung Gerontopsychiatrie, … weiter lesen […]

Eine alte Frau trinkt Wasser aus einem Glas und die Überschrift Tipps zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden

Hitze – Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden

Aufgrund der aktuellen hohen Temperaturen empfiehlt das Regionalbüro Dortmund Tipps aus der Broschüre „Hitze – Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden“ Sommerliche Hitze kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ältere alleine lebende Menschen sind durch anhaltende Hitze besonders gefährdet. Viele der Probleme, die durch die Hitze entstehen, können jedoch mit einfachen Maßnahmen … weiter lesen […]