Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist online

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und die Beratungsstelle für seltene Demenzformen Düsseldorf als Kooperationspartner, haben eine NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz veröffentlicht. Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist eine digitale Plattform, die es Menschen in Nordrhein-Westfalen ermöglicht, gezielt nach spezialisierten Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Frontotemporale Demenz (FTD) zu suchen als auch Angebote für frühbetroffene Menschen mit Demenz.

Das Ziel ist es

weiter lesen […]

Die Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit in den 5 Regierungsbezirken von NRW

Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu den diesjährigen Netzwerktagen im Februar und im März ein. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen. Die Netzwerktage richten sich an

weiter lesen […]

Literaturwettbewerb 2024 für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung

Auch dieses Jahr schreibt der Verein „Die Wortfinder e.V.“ einen Literaturwett­bewerb für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung aus. Alle Menschen mit einer einer demenziellen Erkrankung, einer Lernbehinderung oder einer sogenannten geistigen Behinderung sind eingeladen, dabei mitzumachen. Das diesjäh­rige Thema lautet:                                … weiter lesen […]

So fern und doch so nah- belastende Ereignisse in der Familiengeschichte und ihre Auswirkungen auf die Pflege

Eine große Zahl von Menschen, die heute pflegebedürftig sind, haben in der Kriegs- und Nachkriegszeit oder zu einem späteren Zeitpunkt traumatische Erfahrungen von körperlicher und seelischer Gewalt erleiden müssen. Über die schrecklichen Erlebnisse wurde kaum gesprochen, eine Kultur des Aufarbeitens gab es nicht. Die Folgen dieser erlittenen Traumata können sich heute im Verhalten von pflegebedürftigen … weiter lesen […]

Das Regionalbüro OWL zieht um…!

Liebe Leser:innen unserer Homepage, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL zieht am 14.12.2023 innerhalb von Bielefeld von der Osningstr. 1 in die Engelbert-Kaempfer-Str. 10. Falls wir über unsere Festnetznummern nicht erreichbar sein sollten, sind wir unter der Handynummer 0151-20075100 zu erreichen. Wir hoffen, dass alle gut klappt und wir schnell wieder für alle erreichbar … weiter lesen […]

Soziale Kontakte bei Demenz – Umfrage des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

Vom DZNE werden Teilnehmer:innen für eine Studie gesucht mit dem Ziel, mehr über soziale Kontakte von Menschen mit Demenz zu erfahren. Sie wollen erforschen, wie Menschen mit Demenz sozial unterstützt werden, welche Hürden und Probleme es gibt, soziale Kontakte aufrecht zu erhalten und wie der Krankheitsverlauf durch soziale Kontakte beeinflusst werden kann. Haben sie dies … weiter lesen […]

Afrozensus – Studie

In Deutschland leben über eine Millionen Menschen afrikanischer Herkunft. Sie prägen dieses Land als Eltern, Journalist*innen, Reinigungskräfte, Pastor*innen, Afroshop Besitzer*innen, Rentner*innen, Sport Stars, Moderator*innen, Musiker*innen, Pflegekräfte, Aktivist*innen, Forscher*innen und vieles mehr. In der großen Afrozensus-Onlinebefragung wurden erstmals die Lebensrealitäten, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven Schwarzer, afrikanischer, afrodiasporischer Menschen in Deutschland erfasst werden. Der Bericht gibt ein umfassendes … weiter lesen […]

„WINK – Workshops für interprofessionelle Kompetenz“

„WINK – Workshops für interprofessionelle Kompetenz“ möchte Sie eintauchen lassen in das Thema: „Kultur- und Diversitätssensibilität im Gesundheitssystem“. WINK bietet eine Möglichkeit, Ihre interprofessionellen Kompetenzen im Bereich Diversität in acht aufeinander folgenden Terminen zu erweitern und zu stärken. Zum Auftakt dieses kostenfreien Angebots fand eine Fachtagung am Montag, den 25.09.2023 im „Ratssaal“ des Rathauses Bielefeld … weiter lesen […]

DZNE-Stiftung – Bademantel Challenge

Bundesweite Aktion im September Wir begegnen ihnen überall im Alltag: Sie sind vergesslich, sie finden den richtigen Weg nicht mehr, sie wissen nicht, welchen Tag wir heute haben und manchmal kleiden sie sich unangemessen – Menschen mit einer Demenzerkrankung. In Deutschland leben aktuell rund 1,8 Millionen Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz. … weiter lesen […]

9. Gütersloher Woche der seelischen Gesundheit

Zum neunten Mal veranstaltet das Gütersloher Bündnis gegen Depression e.V. in Kooperation mit der BIGS und weiteren Partnern die „Woche der seelischen Gesundheit“.  Vom 16.09. – 29.09.23 wird das Thema „seelische Gesundheit“ mit vielfältigen Veranstaltungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Seelische Gesundheit betrifft uns alle, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Jeder von uns kann … weiter lesen […]