Veranstaltungen Januar bis März 2022
Im Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2022 wird das Thema an unterschiedlichen Orten im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld sichtbar werden. Wir freuen uns, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Veranstaltungen Januar bis März 2022
Im Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2022 wird das Thema an unterschiedlichen Orten im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld sichtbar werden. Wir freuen uns, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Expertengespräch mit Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Dr. med. Wolfgang Schmidt-Barzynski
Heute teilen wir mit Ihnen den fünften und letzten Teil unseres Gesprächs mit HeiWi Esser und Wolfgang Schmidt-Barzynski. Diesmal zum Thema: Erwartungen an die Arbeit der Landesinitiative der Regionalbüros … und „Wie wollen Sie eigentlich „alt“ werden?“
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Unterhaltung bei der letzten Folge dieser Reihe und hoffen, dass unsere Hörbeiträge interessant für Sie waren.
Expertengespräch mit Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Dr. med. Wolfgang Schmidt-Barzynski
Heute teilen wir mit Ihnen den vierten Teil unseres Gesprächs mit HeiWi Esser und Wolfgang Schmidt-Barzynski. Diesmal zum Thema: „Solidarität im Gesundheitsbereich“ – Über die Möglichkeiten und Grenzen von Präventionsstrategien
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Unterhaltung.
Berufsbegleitende Weiterbildung zur Musikgeragogin/zum Musikgeragogen mit Schwerpunkt Demenz
Beginn: März 2022
Expertengespräch mit Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Dr. med. Wolfgang Schmidt-Barzynski
Heute teilen wir mit Ihnen den dritten Teil unseres Gesprächs mit HeiWi Esser und Wolfgang Schmidt-Barzynski. Diesmal zum Thema: „Corona – Lockdown – Pandemie“ – als „Brennglas” und besondere „Herausforderung“ für „das Altern“ und die „pflegerische Versorgung“ aus medizinischer (geriatrischer) Sicht
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Unterhaltung.
Der Bundesrat hat am 19. November 2021 das neue Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite (Infektionsschutzgesetz) gebilligt. Mit diesem Gesetz endet am 25.11.2021 die epidemische Notlage. Dem Gesetzentwurf war bereits zu entnehmen, dass die Sonderregelungen zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung beibehalten werden.
Fit für die Nachbarschaft
Am 10.11.2021 haben insgesamt 10 TeilnehmerInnen erfolgreich einen Nachbarschaftshelferkurs gemäß § 45 SGB XI in Morsbach abgeschlossen.
Expertengespräch mit Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Dr. med. Wolfgang Schmidt-Barzynski
Heute teilen wir mit Ihnen den zweiten Teil unseres Gesprächs mit HeiWi Esser und Wolfgang Schmidt-Barzynski. Diesmal zum Thema: „Sektorenübergreifende Strukturentwicklung“ – Was ist notwendig (wünschenswert) vor dem Hintergrund des demographischen Wandels?
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Unterhaltung.
In dieser Audio-Reihe möchten wir allen Hörer*innen unsere Kernthemen Alter, Pflege & Demenz mit einem Augenzwinkern näherbringen. Anhand des Beispiels von Manfred („Manni“) aus dem Ruhrgebiet und seiner bergischen Tante wird der Weg durch das deutsche Pflege-Versorgungs-System aus Laiensicht betrachtet – Peter Frohleiks spricht den „Manni“ aus Recklinghausen und auch die Rollen von Mannis Freunden aus den anderen Bundesländern.
Expertengespräch mit Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Dr. med. Wolfgang Schmidt-Barzynski
Ende August haben wir den ersten Teil der Hörbeitragsreihe bereits veröffentlicht – jetzt starten wir das Release von Teil 1 und werden wöchentlich weitere Folgen der Reihe online stellen.
Wir freuen uns über interessierte Zuhörer und wünschen Ihnen eine angenehme Unterhaltung.