Newsletter Knotenpunkt Demenz 2024

Auch im neuen Jahr finden pflegende Angehörige, Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Anbieter*innen der Unterstützungsangebote im Alltag weiterhin Termine zu Veranstaltungen, Schulungen und Vorträgen im Kreis Mettmann rund um das Thema Vergesslichkeit und Demenz im Newsletter Knotenpunkt Demenz.    

Symposium – „Demenz betrifft uns alle“

Unter diesem Titel fand am 16.11.23 ein Symposium zum Abschluss der ganzjährigen Wanderausstellung „Demensch“ mit Karikaturen von Peter Gaymann als gemeinsame Veranstaltung der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH, des Sozialamtes der Stadt Dortmund und des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz im Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund statt. Oberbürgermister Thomas Westphal, Schirmherr der Veranstaltung, eröffnete diese. Er forderte, dass … weiter lesen […]

Lesetheater im Wilhelm-Hansmann-Haus

Am 26.10.2023 veranstaltete das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund in Kooperation mit dem Fachdienst für Senioren des Sozialamtes der Stadt Dortmund und dem mondomio! Kindermuseum e.V. ein Lesetheater im Wilhelm-Hansmann-Haus, um die neunteilige Sachgeschichtenreihe „Gina & Ben auf Lösungssuche“ vorzustellen. Jede der neun Geschichten handelt von einer Alterskrankheit, die von den beiden Held*innen Gina … weiter lesen […]

Hilfreiche Impulse: „Die Kraft wieder spüren.“

„Die Kraft wieder spüren“ Viele hilfreiche Impulse erhielten 40 pflegende  Angehörige  am Samstag im Mehrgenerationen Haus in Beckum. Stefanie Oberfeld, Chefärztin der Gerontopsychiatrie St Rochushospital Telgte (li. im Bild) referierte zum Thema „psychisch gesund bleiben in schwierigen Situationen. Kleine Yogaeinheiten und ein weiterer Vortrag „den inneren Garten wieder pflegen“ und gemeinsames Mittagessen rundeten die Veranstaltung … weiter lesen […]

„Op Jück“ Wandertreff für Menschen mit frontotemporaler Demenz und Angehörige

Wandern beruhigt, Wandern schafft Gemeinschaft, beim Wandern können wir uns in Harmonie mit der Umwelt erleben. Darüber hinaus neigen viele Menschen mit einer frontotemporalen Demenz von sich aus zum Laufen. Deshalb ist Wandern, gerade für Menschen mit frontotemporaler Demenz und ihren Angehörigen, oftmals hilfreich.

weiter lesen […]

Kostenlose Online-Seminare Gesundheit und Pflege der Verbraucherzentrale NRW

Fragen rund um das Thema Pflege?!

Der Pflegewegweiser NRW  und die Verbraucherzentrale NRW bieten regelmäßig kostenlose Online-Seminare zum Thema Pflege, ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte oder ähnlichen Themen an. 

weiter lesen […]

Angehörigen – Pflegekurse im Westlichen Ruhrgebiet

Zahlreiche Kurse für pflegende Zu- und Angehörige werden wieder regelmäßig in Präsenz angeboten. Dies trifft auch für die Region Westliches Ruhrgebiet mit den Städten: Bottrop, Duisburg, Essen, Mühlheim und Oberhausen zu. In einer Übersicht haben wir nachfolgend alle uns bekannten Einrichtungen / Kliniken, die Kurse anbieten, mit den dazugehörigen Kontaktdaten der Ansprechpartner:innen zusammengestellt. Umfang: Die … weiter lesen […]

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“

Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2023 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]

Pflegekurse im Bergischen Land

Kurse für pflegende Angehörige Die pflegenden Angehörigen waren in den letzten zweieinhalb Jahren besonders belastet, da viele Unterstützungs-und Entlastungsangebote nur eingeschränkt möglich waren. Dies galt leider auch für Pflegekurse und -schulungen für pflegende Angehörige. Umso erfreulicher ist es, dass nun wieder Pflegekurse in unserer Region angeboten werden und Sie diese tollen Unterstützungsangebote nutzen können. Konkrete … weiter lesen […]