„Brauchen Menschen im Alter körperliche Berührung auf Krankenschein?“ Diese Frage und weitere zum Thema Sexualität im Alter stellen sich und beantworten Arnd Bader, Susanne Bäcker und Christine Ullerich vom Regionalbüro Bergisches Land in der Eventschmiede in Solingen. Sie geben Tipps für Pflegehelfer*innen und Angehörige, empfehlen Bücher, Filme und freuen sich über Ihre Gedanken, Ideen, Konzepte und Erfahrungen unter: talk@rb-apd.de.
Alter
Hörbeiträge „Alter und Bewegung“ – Regionalbüro Bergisches Land
Zweiter Hörbeitrag aus der Reihe „Alter und Bewegung“ – Thema: „Wirkungsweise von Bewegung und Sport im Alterungsprozess“
In einer fünfteiligen Reihe zum Themenkomplex ALTER UND BEWEGUNG beleuchten 4 Experten aus dem Bergischen Land mit ihrem Fachwissen verschiedene Aspekte des gesunden Alterns. Sie diskutieren welche zentrale Rolle Bewegung und Sport dabei spielen können.
Hörbeiträge „Alter und Bewegung“ – Regionalbüro Bergisches Land
Erster Hörbeitrag aus der Reihe „Alter und Bewegung“ – Thema: „Bewegungsbiografie“
In einer fünfteiligen Reihe zum Themenkomplex ALTER UND BEWEGUNG beleuchten 4 Experten aus dem Bergischen Land mit ihrem Fachwissen verschiedene Aspekte des gesunden Alterns. Sie diskutieren welche zentrale Rolle Bewegung und Sport dabei spielen können.
Lernmodule zur digitalen Bildung für die Generation 50 plus
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. hat ein Bildungsmodul „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ auf Ihrer Website ins Leben berufen. Hier können sich Menschen der Generation 50 plus in neun Modulen nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz aber auch Ethik im Internet schlau machen.
Hörbeitrag: Altersbilder – Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Bergisches Land
Was kann jeder Einzelne tun, um möglichst lange „gesund“ und selbstbestimmt zu leben? Ausgehend von einer salutogenetischen Grundhaltung zeigen Arnd Bader und Christine Ullerich, als Mitarbeitende des Regionalbüros Bergisches Land, dass Gesundheit immer ein temporärer Zustand ist. Damit Menschen auch im Alter in einem gesundheitlichen Gleichgewicht leben müssen sie immer in Bewegung bleiben. In Abkehr … weiter lesen […]
Der „Kleine Ratgeber“ – Produktübersicht für mehr Komfort und Sicherheit in den eigenen Vier Wänden
Die Hochschule Harz hat im Rahmen des Projektes „VTTNetz Innovationsnetzwerk Vernetzte Technikberatung und Techniknutzung“ Produkte zusammengestellt, die die eigenen Vier Wände komfortabler und sicherer gestalten und ein selbstständiges Leben im Alter erleichtern.
„invisible talents!“ – Talente von älteren Menschen sichtbar machen und fördern
Das Projekt „invisible talents!“ veröffentlicht eine Broschüre mit Ergebnissen und Best Practice Beispielen. Ziel des Projekts ist es, die gesellschaftliche Teilhabe älterer – insbesondere hochbetagter – Menschen zu fördern und ihre Talente, Erfahrungen und Beiträge sichtbar(er) zu machen.
Podcasts zu Alter, Pflege und Demenz
Der Podcast ist als Medium in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Mit steigender Popularität hat sich auch das Spektrum der Themenbereiche erweitert, das Podcasts bedienen. Vom Einschlafen Podcast, der seinen Hörer*innen helfen möchte, in den Schlaf zu sinken, bis zum Coronavirus Update mit Christian Drosten, das komplexe Zusammenhänge in der Corona-Pandemie erklärt, ist alles … weiter lesen […]