„Es lohnt sich immer, in jedem Alter, etwas in seinem Leben zu verändern.“
Unter diesem Motto fand am 07.10. eine weitere Veranstaltung „Über den Tellerrand“ für Angebote zur Unterstützung im Alltag statt. Diesmal war das Thema „Sucht im Alter“
„Es lohnt sich immer, in jedem Alter, etwas in seinem Leben zu verändern.“
Unter diesem Motto fand am 07.10. eine weitere Veranstaltung „Über den Tellerrand“ für Angebote zur Unterstützung im Alltag statt. Diesmal war das Thema „Sucht im Alter“
Im dritten Teil begeben Sie sich auf eine Klangreise. Suchen Sie sich für ungefähr 25 Minuten einen bequemen Platz und entspannen Sie sich.
In dieser Hörbeitrags-Reihe der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe geht es um das Thema Entspannung. Gerade in dem oft sehr anstrengenden Pflegealltag ist Entspannung sehr wichtig. Wenn Sie regelmäßig dafür sorgen, dass Sie in Ihrer eigenen Mitte bleiben, lass sich die Anforderungen des Pflegealltags besser bewältigen.
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen eine Broschüre zur Verfügung, um Sie bei der Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu unterstützen.
Die Broschüre beantwortet die folgenden Fragen mithilfe anwendungsorientierter Tipps und Fallbeispielen:
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln bietet ein Schulungs- und Informationsangebot für Angehörige und Interessierte zum Thema Demenz an.
Sie erhalten die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen zu informieren und auszutauschen.
„Tour Demenz 15.09.2021″ – 126 km mit dem Fahrrad durch das Bergische Land
Am 15. September 2021, kurz vor dem Welt-Alzheimer-Tag, startete das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land die „Tour Demenz 2021“ durch die bergische Region.
In der zweiten Hörbeitrags-Reihe der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe geht es um das Thema Entspannung. Gerade in dem oft sehr anstrengenden Pflegealltag ist Entspannung sehr wichtig. Wenn Sie regelmäßig dafür sorgen, dass Sie in Ihrer eigenen Mitte bleiben, lassen sich die Anforderungen des Pflegealltags besser bewältigen.
Neue Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) sichern flächendeckendes Netz
Wer Angehörige pflegt, findet in Nordrhein-Westfalen (NRW) unkompliziert und nah am Wohnort Hilfe. In den letzten Monaten wurden die 33 Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) zu einem Netz aus 53 KoPS aufgebaut.
Hinweis: Dieser Beitrag wird täglich um die aktuelle Folge ergänzt!
Jährlich findet Ende September deutschlandweit die Interkulturelle Woche statt. Das diesjährige Motto lautet #OffenGeht. Damit lassen sich viele Assoziationen verbinden: offen sein im Herzen, für neue Erfahrungen, neue Perspektiven und neue Begegnungen…
Gleich zwei Projekte stellen derzeit die Wirkung von Musik für Menschen mit Demenz in den Fokus:
Das Netzwerk „Musik und Demenz“ vermittelt deutschlandweit Instrumentallehrkräfte, die auf den Unterricht mit Menschen mit Demenz spezialisiert sind. Die Menschen erleben dabei Gefühle wie Freude und Selbstvertrauen, die in den Alltag ausstrahlen.
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Köln und das südliche Rheinland hat in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bergheim und der Alzheimergesellschaft Bergheim Freiwillige zu Lesepaten für Menschen mit Demenz geschult. Die Teilnehmer:innen haben einerseits gelernt, worauf es beim Vorlesen ankommt, andererseits aber auch, wie man Menschen mit Demenz gut betreuen kann.