„Op Jück“ Wandertreff für Menschen mit frontotemporaler Demenz und Angehörige

Wandern beruhigt, Wandern schafft Gemeinschaft, beim Wandern können wir uns in Harmonie mit der Umwelt erleben. Darüber hinaus neigen viele Menschen mit einer frontotemporalen Demenz von sich aus zum Laufen. Deshalb ist Wandern, gerade für Menschen mit frontotemporaler Demenz und ihren Angehörigen, oftmals hilfreich.

weiter lesen […]

Kostenlose Online-Seminare Gesundheit und Pflege der Verbraucherzentrale NRW

Fragen rund um das Thema Pflege?!

Der Pflegewegweiser NRW  und die Verbraucherzentrale NRW bieten regelmäßig kostenlose Online-Seminare zum Thema Pflege, ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte oder ähnlichen Themen an. 

weiter lesen […]

Pflegeselbsthilfe für pflegende Angehörige oder Menschen mit Pflegebedarf

Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe und Gruppenangebote im Westlichen Ruhrgebiet In Nordrhein-Westfalen gibt es die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe. Sie informieren Interessierte zum Thema Pflegeselbsthilfe und sind auch bei der Suche nach einem passenden Pflegeselbsthilfeangebot, wie zum Beispiel einer Angehörigengruppe, behilflich. Pflegeselbsthilfegruppen bieten Informationen und praktische Tipps für die Gestaltung des Pflegealltags. Erfahrungsaustausch gegenseitige Stärkung Entlastungsmöglichkeiten Vereinbarkeit Beruf und Pflege … weiter lesen […]

Multiplikator:innen-Schulung KIDZELN- Wie erkläre ich Kindern das Thema Demenz

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Schulung vom 21.04. – 12.05.2023 Die Zielgruppe der KIDZELN Spielmodulreihe sind die 3-6-jährigen Kinder. Die Spielmodulreihe besteht aus zehn einzelnen aufeinander aufbauenden, aber in sich abgeschlossenen Modulen. Übergeordnetes Ziel der KIDZELN Spielmodulreihe ist es, eine Haltung gegenüber den Menschen mit Demenz zu vermitteln, die die Kinder positiv für ihr Leben prägt. Wertschätzung … weiter lesen […]

Angehörigen – Pflegekurse im Westlichen Ruhrgebiet

Zahlreiche Kurse für pflegende Zu- und Angehörige werden wieder regelmäßig in Präsenz angeboten. Dies trifft auch für die Region Westliches Ruhrgebiet mit den Städten: Bottrop, Duisburg, Essen, Mühlheim und Oberhausen zu. In einer Übersicht haben wir nachfolgend alle uns bekannten Einrichtungen / Kliniken, die Kurse anbieten, mit den dazugehörigen Kontaktdaten der Ansprechpartner:innen zusammengestellt. Umfang: Die … weiter lesen […]

Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts – Informieren und vernetzen zu diesem Thema auch mit Gebärdensprachdolmetscher:innen

Zum 1. Januar 2023 trat das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Als Experte:in in der Beratungspraxis begegnen Sie häufig Aspekten des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Damit Sie einen guten Einblick in die Veränderungen der Reform erhalten, laden wir Sie herzlich zu einer digitalen Informations- und Vernetzungsveranstaltung unter dem Titel „Reform des Betreuungsrechts“ … weiter lesen […]

Frau im grünen T-Shirt lacht

Wer andere unterstützt, darf sich selber nicht aus den Augen verlieren – Online-Vortragsreihe “Zeit für mich“ für Pflegende Angehörige

80 % aller Menschen mit Pflege- bzw. Unterstützungsbedarf werden zu Hause von nahestehenden Personen versorgt In NRW sind rund eine Millionen Menschen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Zu großen Teilen sind es dann nahestehende Personen aus der Familie, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft, die sich kümmern und zu sogenannten pflegenden Angehörigen werden. Dabei ist in … weiter lesen […]

Fotowettbewerb „Demenz neu sehen“

Der Fotowettbewerb „Desideria Care Preis für Fotografie – Demenz neu sehen“ wird 2022 zum ersten Mal verliehen. Er will der Volkskrankheit Demenz größere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit verschaffen. Profi-Fotograf*innen, Nachwuchstalente und Amateure sind eingeladen, Menschen mit Demenz in einer positiv aufgeladenen Situation abzubilden. Mit neuen, überraschenden Fotografien wollen die Veranstalter die Bildsprache zum Thema Demenz verändern und einen … weiter lesen […]

Dortmunder Broschüre „Leben im Quartier“

Die Ausgabe für das 1. Halbjahr 2023 ist da. Mit der Broschüre „Leben im Quartier“ bietet das Regionalbüro Dortmund wie gewohnt Veranstaltungshinweise und Angebote zu den Themenbereichen Alter, Pflege und Demenz sowie wichtige Informationen u.a. zu Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen im Alltag. Auch eine aktualisierte Liste der offiziell anerkannten Unterstützungsangebote im Alltag für Dortmund ist wieder … weiter lesen […]