In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Menschen mit Demenz
Neue Fortbildungsreihe: Der ältere Mensch – Selbstbestimmung und Selbstständigkeit
Prof. Dr. med Susanne Schwalen, Geschäftsführerin der Ärztekammer Nordrhein moderiert eine neue Veranstaltungsreihe, die sich mit der Versorgung älterer Menschen beschäftigt.
Am 23. Juni von 15.30 bis 19.20 Uhr können Sie unter anderem an Vorträgen zu den Themen
- Alter und Altern – Heute und in der Zukunft,
- Selbstbestimmung in einer alternden Gesellschaft – medizinethische Implikationen,
- die nationalen Demenzstrategie und
- Prävention teilnehmen.
Mitgemacht! Licht und Schatten von Partizipation – das neue Kubia Magazin
In der aktuellen Ausgabe des Kubia-Magazins Kulturräume+ dreht sich alles um das Thema Partizipation.
Was bedeutet Partizipation im Alter und wie sieht kulturelle Partizipation von Menschen mit Demenz aus?
Wuppertaler Quartier wird demenzfreundlich
Das Quartiersbüro Tuhuus in Wuppertal Langerfeld möchte Impulse setzen und Anregungen geben, die dazu beitragen können, dass sich das Quartier als vertrautes Umfeld von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen demenzfreundlich gestaltet. Das Thema Demenz soll transparenter und sichtbarer werden und das Wissen um die Erkrankung erweitert werden. Monatlich stattfindende Veranstaltungen aus den Kategorien „Information“, „Beratung“ und „Für die Sinne“ sollen das Thema im Stadtteil platzieren. Das Programm kann über die Webseite www.demenzfreundlich2021.de eingesehen werden oder direkt bei Tuhuus erfragt werden.
Online Vortragsreihe „digital und hilfreich“ wird fortgesetzt – „NETZwerk Demenz“ informiert online mit Fachleuten zum Thema Demenz
Kreis Kleve. Das Interesse an Informationen rund um das Thema Demenz ist auch in Coronazeiten ungebrochen. Nach dem erfolgreichen Beginn der Onlinevortragsreihe „digital & hilfreich“ wird das „NETZwerk Demenz“ auch den zweiten Informationsblock auf diese Weise fortführen. Dabei kommen Fachleute aus der Praxis zu medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Themen zu Wort. Im Anschluss an die Vorträge können den Referent*innen auch digital persönliche Fragen gestellt werden.
Leben mit Demenz Digital – Online Schulungskurse im Juni
Der Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW bietet im Juni Online-Schulungskurse zum Thema „Leben mit Demenz“ an. In 9 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs wöchentlich von Montag bis Freitag, jeweils vormittags von 10 bis 11:30 Uhr und nachmittags von 16 bis 17:30 Uhr statt. Für Teilnehmer ist „Leben mit Demenz Digital“ flexibel gestaltet. Es wird … weiter lesen […]
„Das Glück der reifen Jahre – Von der wohltuenden Wirkung der Literatur auf Menschen mit einer Demenzerkrankung“ von Thomas Drerup
In der aktuellen Ausgabe der „BiblioTheke“, einer Zeitschrift für Bücherei- und Medienarbeit des Borromäusverein e.V., ist ein Artikel des Regionalbüromitarbeiters Thomas Drerup erschienen.
Seniorenbrief 05/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche Kontakte verzichten müssen, möchte die Alzheimer Gesellschaft des Kreises Coesfeld e.V. mit heiteren, nachdenklichen und unterhaltsamen Geschichten und Gedichten in Ihren Alltag etwas Abwechslung und Zuversicht bringen.
Ratgeber für Angehörige und Profis „Tablets, Sensoren & Co.“ – Technische und digitale Hilfen für das Leben mit Demenz
Ob intelligente Beleuchtungssysteme, automatische Herdabschaltung oder virtuelle Spieleangebote – es gibt eine Vielzahl von technischen und digitalen Produkten, die unser Leben komfortabler, sicherer und bunter machen. Das gilt ebenso für Menschen mit Demenz und für ihre Angehörigen.
Leben mit Demenz Digital – Online Schulungskurse
Der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. bietet im Mai Online-Schulungskurse zum Thema „Leben mit Demenz“ an. In 9 Einheiten à 90 Minuten findet der Schulungskurs wöchentlich von Montag bis Freitag, jeweils vormittags von 10 bis 11:30 Uhr und nachmittags von 16 bis 17:30 Uhr statt.