Altersdepression und Suizidgefährdung im Alter erkennen und handeln – kostenlose Online-Schulung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe

Depression und Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen sind häufig und führen bei den sie Begleitenden (Angehörige, Pflegekräfte, Anbieter*innen von Unterstützung im Alltag, Pflegeberatende etc.) zu Verunsicherung und emotionaler Belastung.

weiter lesen […]

Gruppenbild der Mitarbeitenden des RB Südwestfalen mit Weihnachtsmützen.

Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 11: Jahresrückblick 2021

  In der elften Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen spricht Anna-Lena Krieger mit den Mitarbeitenden des Regionalbüros Südwestfalen über die Highlights und Herausforderungen des Jahres 2021. Ein Transkript mit einer schriftlichen Zusammenfassung des Folgeninhalts können Sie hier abrufen. Der Hörbeitrag steht im MP3 Format zum Download bereit / Größe 31MB … weiter lesen […]

Chancen auf Teilhabe und Sichtbarkeit: Die Potenziale Älterer in der Kulturellen Bildung entdecken!

Am 25. November ist der Sammelband „Kulturgerontologie: Konstellationen, Relationen und Distinktionen“ von Franz Kolland und Vera Gallistl erschienen. Vielfältige Perspektiven der Kulturgerontologie zeigen in diesem Band neue Wege auf, die „Lebensphase Alter“ kreativ zu gestalten.

weiter lesen […]

2. Advents-Gruß des Regionalbüros: Veränderungen und Wünsche in der Pflegeversicherung 2022

Unser Gruß zum 2. Advent kommt von Martin Kamps (Projektkoordinator, Dipl. Gerontologe) und Karin Buddendick (Projektmitarbeiterin, Dipl. Pflegewissenschaftlerin), die Ihren Blick auch auf die Pflegeversicherung und die Möglichkeiten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen gerichtet haben. Das Team des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz wünscht Ihnen einen schönen 2. Advent.

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland informiert: Neue Beschlüsse zu Leistungen der Pflegeversicherung bei Corona

Seit April 2020 haben Gesetz- und Verordnungsgeber verschiedene Beschlüsse gefasst, die die besondere Situation pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger in Corona-Zeiten berücksichtigen. Diese Beschlüsse gelten bis zum 31.12.21 und wurden aktuell bis zum 31.03.2022 verlängert. Wichtig sind für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige: Für die Anerkennung von Nachbarschaftshilfe ist weiterhin kein Qualifizierungsnachweis erforderlich. Einkäufe und … weiter lesen […]

Neue Corona-Schutzverordnung ab 24. November 2021

Die Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen wurde zum 24. November 2021 angepasst.

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hat dazu auf der Website die wichtigsten Punkte gut verständlich zusammengefasst:

weiter lesen […]

Hand klopft an eine Tür-25-11-2021

Weiterhin „Dienstleistungen bis zur Haustür“ möglich: Fünfte Verordnung zur Änderung der Anerkennungs- und Förderungsverordnung

Das nordrhein-westfälische Kabinett hat gestern die fünfte Verordnung zur Änderung der Anerkennungs- und Förderungsverordnung verkündet. Die Verordnung tritt somit heute, am 25. November 2021 in Kraft. So ist es für nach Landesrecht anerkannte Anbieterinnen und Anbieter zur Unterstützung im Alltag weiterhin möglich, „Dienstleistungen bis zur Haustür“ zu erbringen.

weiter lesen […]