Informationen für die Praxishilfe: Für sich selbst sorgen im Betreuungs-Alltag

Pflegebedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen ist eine sinnstiftende und wichtige Tätigkeit. Gleichzeitig bringt sie vielfältige Herausforderungen mit sich.

weiter lesen […]

Web-Seminare und Aktivitäten zum Themenmonat „Engagement digital stärken“

Angebote des Forums Seniorenarbeit NRW Im Dezember 2022 startet der Themenmonat „Engagement digital stärken„ des Forums Seniorenarbeit NRW. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie können in der Seniorenarbeit digitale Techniken im Rahmen des Freiwilligenmanagements (Gewinnung, Koordinierung, Begleitung, Anerkennung) sinnvoll eingesetzt werden, ohne dabei die Motive der Engagierten außer Acht zu lassen und sie zu überfordern. … weiter lesen […]

Moderatorenschulung Herzenssprechstunde

13 Teilnehmerinnen nahmen am Dienstag an der Moderatorenschulung zur Durchführung einer Herzenssprechstunde teil. Die Fortbildung in der Stadtbibliothek wurde von Karin Nell vom WohnQuartier Düsseldorf mit sehr viel Engagement durchgeführt. Die Teilnehmerinnen erhielten viele Impulse und Anregungen, um das Konzept regional umsetzen zu können. Die Herzenssprechstunde ist ein kleines feines Kulturprogramm, welches sich hervorragend zur … weiter lesen […]

Telefonaktion im Westlichen Ruhrgebiet

Expert:innen beantworten Fragen zum Thema Alter, Pflege und Demenz Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft, in der eine gute Versorgung wichtig ist. Damit ältere Menschen auch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihr Leben so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt gestalten können, gibt es vielfältige Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Gut über die eigenen Leistungsansprüchen und ortsnahe Angebote … weiter lesen […]

Werbung Basisqualifikationskurs, Foto Seniorin und Alltagsbegleiterin

Basisqualifikationskurse §8 AnFöVO NRW

Wer in einem anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß §45a SGB XI tätig werden möchte, benötigt mindestens eine Basisqualifikation mit 40 Unterrichtseinheiten (40 UE) gemäß §8 AnFöVO NRW. Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben ein entsprechendes Schulungskonzept entwickelt, welches in unterschiedlichen Formaten umgesetzt wird. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet … weiter lesen […]

Gruppe älterer Personen in der Küche

Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe stellen sich vor

Durch Angebote der Pflegeselbsthilfe werden Orte geschaffen, an denen sich Pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen gemeinsam mit anderen in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre austauschen, ihr Wissen teilen und neues Wissen erwerben können und Entlastung erfahren.

weiter lesen […]

Unterstützung bei Smartphone, Tablet und Co. für Senioren – Broschüre für Soest

Der Einstieg in die „digitale Welt“ kann mit vielen Fragen einhergehen. Von der Hilfestellung bei der Nutzung von Tablet, Smartphone & Co. bis hin zur Reparatur – in dieser Übersicht für Soest sind Anlaufstellen gesammelt, die Senior*innen weiterhelfen. Die Broschüre können Sie hier als PDF-Datei einsehen oder herunterladen.   Foto: Engin Akyurt  

Porträt älterer Frau

Fachtag: Suizidalität im höheren Lebensalter

Am 22. November 2022 von 14 bis 17:00 Uhr findet der kostenlose Fachtag „Suizidalität im höheren Lebensalter – Sensibilisierung und Handlungsimpulse“ digital statt.

Die Veranstaltung beleuchtet Hintergründe, Bedingungsfaktoren, Motive und umfassende sowie praktikable Präventionsmöglichkeiten

weiter lesen […]

Online-Veranstaltungsreihe »Vom Energiesparen bis zum nachhaltigen Engagement«

Energiesparen – Hilfreiche Tipps für Vereine und Co sowie weitere Veranstaltungen

Wir möchten Sie gerne auf ein aktuelles Angebot der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement hinweisen und freuen uns, wenn Sie die nachfolgenden Informationen auch an Ihre Netzwerke weiterleiten. Herzlichen Dank!

Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen lädt vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreiskrise alle Engagierten, Vereine, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbände zur neuen kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe »Vom Energiesparen bis zum nachhaltigen Engagement« ein.

weiter lesen […]