Frau am Laptop in einem Zoom-Call.

Digitale Veranstaltungsreihe: Fokus Gesundheitsförderung – Einblicke in die Praxis

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) NRW am Landeszentrum Gesundheit NRW lädt herzlich zur digitalen Veranstaltungsreihe Fokus Gesundheitsförderung – Einblicke in die Praxis ein.

Diese monatliche Reihe bietet Projekten der Gesundheitsförderung eine Plattform, sich vorzustellen. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke zu ermöglichen, den fachlichen Austausch zu fördern und die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich der Gesundheitsförderung in NRW zu stärken.

weiter lesen […]

Demenz Meet Köln – das Programm ist online!

Am 21. September 2024 öffnet die Motorworld in Köln ihre Türen für das erste Demenz Meet Köln, organisiert vom Kuratorium Deutsche Altershilfe in Zusammenarbeit mit den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und weiteren Netzwerkpartnern. Dieser besondere Tag steht ganz im Zeichen des Austauschs, der Unterstützung und der Gemeinschaft. Betroffene, Angehörige und Expert:innen kommen zusammen, um sich gegenseitig Mut zu machen und wertvolle Erfahrungen zu teilen.

weiter lesen […]

Symbolbild eines Netzes

Ehrenamtliche Begleitung vernetzen: Begleiter Netzwerk Bochum

Viele Initiativen zur Unterstützung von älteren, kranken oder hilfsbedürftigen Menschen sind meist zeitlich befristet. Am Ende eines Förderzeitraumes bleiben qualifizierte Helfende und Hilfesuchende auf sich selbst gestellt zurück – die gewonnenen Erkenntnisse, Erfahrungen und Ressourcen wirken nicht nach. Auch fehlt es an einer Vernetzung der verschiedenen Begleit-Angebote. 

weiter lesen […]

Anmeldestart zur Netzwerkkarte Migration NRW

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz arbeiten an einer Netzwerkkarte, die als Informationsquelle dienen, und zur Vernetzung von Akteuren im Bereich aus den Bereichen Alter, Pflege und Demenz im Zusammenhang mit dem Thema Migration beitragen soll. Die Idee und das Ziel der Netzwerkkart

weiter lesen […]

Adobe Stock Images

Erste Ergebnisse zum Versorgungspfad für Menschen mit Demenz

Das Bundesministerium für Gesundheit hat die ersten Ergebnisse zum Versorgungspfad für Menschen mit Demenz veröffentlicht. Sie stehen ab sofort barrierefrei zur Verfügung. Das Fachgutachten beschäftigt sich vor allem mit der Vernetzung verschiedener Instanzen im Bereich der Demenz-Versorgung. Versorgungsbrüche an den Schnittstellen können die Krankheitsverläufe von Menschen mit Demenz und das Stressempfinden ihrer Angehörigen ungünstig beeinflussen. … weiter lesen […]

So war der Tag der Pflegeberatung 2023

Unter dem Motto „Pflegeberatung in lückenhaften Versorgungsstrukturen: Übergänge gestalten“ fand der diesjährige Tag der Pflegeberatung NRW statt. Am 30. August kamen dazu rund 200 Pflegeberatende aus dem ganzen Land ins Haus der Technik nach Essen.

Nach Grußworten von Norbert Albrecht (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen) und Lena Viell (AOK Rheinland/Hamburg) bot das Programm den Teilnehmenden unterschiedliche fachliche Einblicke in das Themenfeld.

weiter lesen […]

Fachtag zur regionalen Vernetzung in der Gesundheitsversorgung

Wenn Sie im Bereich des Gesundheitssektors, der Alten- oder Behindertenhilfe tätig sind, sich an Netzwerken in diesen Arbeitsbereichen beteiligen und an vernetztem Arbeiten interessiert sind, dann besuchen Sie unseren Fachtag „Angebote, die ankommen“. Dieser Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung findet am 08.11.2023 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Kulturhaus LYZ in Siegen … weiter lesen […]

Miteinander-Füreinander: Das Malteser Forum lädt zum inspirierenden Austausch ein

Die Malteser laden gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband, der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und dem Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) zum Forum Miteinander-Füreinander ein.

Das Miteinander-Füreinander Forum setzt sich aktiv für den Kontakt und die Gemeinschaft im Alter ein. Einsamkeit ist ein weitverbreitetes Problem, das die gesamte Gesellschaft betrifft, und wir sind entschlossen, dem entgegenzuwirken. Zu diesem Forum sind

weiter lesen […]

Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts – Informieren und vernetzen zu diesem Thema auch mit Gebärdensprachdolmetscher:innen

Zum 1. Januar 2023 trat das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Als Experte:in in der Beratungspraxis begegnen Sie häufig Aspekten des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Damit Sie einen guten Einblick in die Veränderungen der Reform erhalten, laden wir Sie herzlich zu einer digitalen Informations- und Vernetzungsveranstaltung unter dem Titel „Reform des Betreuungsrechts“ … weiter lesen […]