Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz arbeiten an einer Netzwerkkarte, die als Informationsquelle dienen, und zur Vernetzung von Akteuren im Bereich aus den Bereichen Alter, Pflege und Demenz im Zusammenhang mit dem Thema Migration beitragen soll. Die Idee und das Ziel der Netzwerkkart
Region Westliches Ruhrgebiet
Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist online
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und die Beratungsstelle für seltene Demenzformen Düsseldorf als Kooperationspartner, haben eine NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz veröffentlicht. Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist eine digitale Plattform, die es Menschen in Nordrhein-Westfalen ermöglicht, gezielt nach spezialisierten Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Frontotemporale Demenz (FTD) zu suchen als auch Angebote für frühbetroffene Menschen mit Demenz.
Das Ziel ist es
Die Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit in den 5 Regierungsbezirken von NRW
Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu den diesjährigen Netzwerktagen im Februar und im März ein. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen. Die Netzwerktage richten sich an
Duisburg – Compass Pflegepreis – Abstimmung
Wertschätzung für pflegende Angehörige, ehrenamtlich Engagierte und Projektteams Für die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen sind Familienangehörige, ehrenamtlich Engagierte wie auch lokale Projekte von besonderer Bedeutung. Der Compass Pflegepreis will diesen Personen und Projektteams Wertschätzung entgegenbringen und ihr Engagement sichtbar machen. Gemeinsam mit verschiedenen Regionen verleiht die Compass Pflegeberatung jedes Jahr den „pflegecompass“. Die Preisträger*innen stehen … weiter lesen […]
Der Entlastungsbetrag
Was ist das und was kann ich damit machen? Pflegebedürftigkeit verändert das Leben der Betroffenen und deren Angehörigen. Unterstützung und Entlastung ist wichtig, um mit den Herausforderungen im Alltag umzugehen. Menschen mit einem Pflegegrad erhalten unterschiedliche Geld- und Sachleistungen von ihrer Pflegeversicherung. Der Entlastungsbetrag ist eine Geldleistung von 125 Euro pro Monat. Mit diesem Geld können … weiter lesen […]
Engagement würdigen – Pflegepreis von Compass und Stadt Duisburg
Pflegepreisausschreibung für das Engagement von Pflegenden Angehörigen, Ehrenamtlichen und Pflegeprojekten Wenn Menschen pflegebedürftig werden, benötigen sie für ihre Unterstützung und Versorgung ein gutes Netzwerk. Diese helfenden Menschen – ob pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende oder Projekte für pflegebedürftige und pflegende Menschen aus der Region – zeichnen die Stadt Duisburg und die Pflegeberatung compass nun gemeinsam mit … weiter lesen […]
Pflegeselbsthilfe für pflegende Angehörige oder Menschen mit Pflegebedarf
Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe und Gruppenangebote im Westlichen Ruhrgebiet In Nordrhein-Westfalen gibt es die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe. Sie informieren Interessierte zum Thema Pflegeselbsthilfe und sind auch bei der Suche nach einem passenden Pflegeselbsthilfeangebot, wie zum Beispiel einer Angehörigengruppe, behilflich. Pflegeselbsthilfegruppen bieten Informationen und praktische Tipps für die Gestaltung des Pflegealltags. Erfahrungsaustausch gegenseitige Stärkung Entlastungsmöglichkeiten Vereinbarkeit Beruf und Pflege … weiter lesen […]
Angehörigen – Pflegekurse im Westlichen Ruhrgebiet
Zahlreiche Kurse für pflegende Zu- und Angehörige werden wieder regelmäßig in Präsenz angeboten. Dies trifft auch für die Region Westliches Ruhrgebiet mit den Städten: Bottrop, Duisburg, Essen, Mühlheim und Oberhausen zu. In einer Übersicht haben wir nachfolgend alle uns bekannten Einrichtungen / Kliniken, die Kurse anbieten, mit den dazugehörigen Kontaktdaten der Ansprechpartner:innen zusammengestellt. Umfang: Die … weiter lesen […]
Streiflichter – Wiederaufnahme der Öffentlichen Führungen für Menschen mit Demenz
Streiflichter – Felder, Wiesen, Wälder – Landschaften in der Malerei Mit der Führung für Menschen mit Demenz und ihre Begleiter:innen startet am 04. Februar 2023 die Wiederaufnahme (nach den Coronabeschränkungen) im Museum Folkwang. Einmal im Quartal bietet das Folkwang Museum eine einstündige Führung für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleiter:innen an. Orientieren an den … weiter lesen […]
Themenkoffer Demenz für Kinder
Eine Materialsammlung für Kindertagesstätten, Kindergärten und Familien Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 18.11.2022, möchten wir auf den „Themenkoffer Demenz für Kinder“, der von den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW – einer gemeinsamen Initiative von Land und Pflegekassen NRW – erstellt wurde, aufmerksam machen. Das Leben mit Demenz ist für Betroffene und Angehörige oft herausfordernd. … weiter lesen […]