Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt dieses Jahr zur dritten Frühjahrsakademie ein. Sie wird am 25. und 26. April 2024 unter dem Motto „Digitalisierung mitgedacht – Erfahrungen und Impulse aus der Praxis“ stattfinden.
Region Niederrhein
Sprache schafft Wirklichkeit – Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch
Das AntiDiskriminierungsBüro (ADB) Köln/ Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V. hat ein Glossar und eine Checkliste veröffentlicht, die als Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch dienen sollen. Das Glossar bietet schnelle Alternativen für rassistische und diskriminierende Begriffe und soll als Nachschlagewerk fungieren.
Neuer Newsletter des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
„Die Region kennt die Region!“ – unter diesem Motto steht der Newsletter des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein. Das neue Format bietet die Möglichkeit, regionale Projekte oder aktive Personen vorzustellen und über aktuelle Aktionen zu informieren. 1. Ausgabe_Newsletter_Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein In der ersten Ausgabe macht das Regionalbüro den Anfang und stellt … weiter lesen […]
Save the Date: NRW-Jahrestagung 2024 der Angebote zur Unterstützung im Alltag
„Zu Hause gut versorgt: Prävention, Förderung und Sicherheit im Fokus“ – Unter diesem Titel laden die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz auch dieses Jahr wieder alle Angebote zur Unterstützung im Alltag in NRW herzlich zum Fachtag ein. Die Veranstaltung findet am
Notfallkarte für Pflegende Angehörige – Jetzt zum Ausdrucken!
Kümmern Sie sich um einen Menschen mit Hilfebedarf? Ist dieser im Alltag auf Ihre Unterstützung angewiesen? Was passiert, wenn Sie plötzlich ausfallen, weil Sie selbst in eine Notsituation geraten?
Für diesen Fall wurde die Notfallkarte für Pflegende Angehörige entwickelt. Diese können Sie in Ihrem Portemonnaie mit sich tragen. Im Notfall kann eine Kontaktperson informiert werden, die sich kümmert, wenn Sie selbst nicht dazu in der Lage sind.
Anmeldestart zur Netzwerkkarte Migration NRW
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz arbeiten an einer Netzwerkkarte, die als Informationsquelle dienen, und zur Vernetzung von Akteuren im Bereich aus den Bereichen Alter, Pflege und Demenz im Zusammenhang mit dem Thema Migration beitragen soll. Die Idee und das Ziel der Netzwerkkart
Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist online
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz und die Beratungsstelle für seltene Demenzformen Düsseldorf als Kooperationspartner, haben eine NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz veröffentlicht. Die NRW-Netzwerkkarte für Frontotemporale Demenz ist eine digitale Plattform, die es Menschen in Nordrhein-Westfalen ermöglicht, gezielt nach spezialisierten Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Frontotemporale Demenz (FTD) zu suchen als auch Angebote für frühbetroffene Menschen mit Demenz.
Das Ziel ist es
Die Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit in den 5 Regierungsbezirken von NRW
Das Forum Seniorenarbeit NRW lädt zu den diesjährigen Netzwerktagen im Februar und im März ein. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen. Die Netzwerktage richten sich an
Wochen der Seelischen Gesundheit des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein – Eine Einladung zur Perspektiveinnahme
Die seelische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität im Alter – sie hat viele Facetten und Einflüsse. Es gibt zahlreiche psychiatrische Erkrankungsbilder, die auch Menschen im höheren Lebensalter aufweisen oder Erkrankungen, die mit Veränderungen der psychischen Gesundheit einher gehen können. Über diese Krankheiten gibt es oft viel Unsicherheit und Unwissen. Sie möchten erfahren, wie … weiter lesen […]
Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ im Kreis Kleve
Bei der Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen „Sucht hat imme eine Geschichte“ im Kreis Kleve am 15. August 2023 hat das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein gemeinsam anderen Akteur:innen, wie der Kriminalpolizei Kalkar, dem Seniorenbüro der AWO in Kevelaer und der Fachstelle für Suchtvorbeugung im Kreis Kleve einen „Markt der Möglichkeiten“ für Interessierte geschaffen. An den … weiter lesen […]