2.000 x 1.000 Euro für das Engagement: Antragstellung ab sofort möglich

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt ehrenamtliches Engagement auch in diesem Jahr mit dem Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“. Im Rahmen dieser Initiative werden jährlich 2.000 Projekte mit jeweils 1.000 Euro gefördert. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet: „Miteinander engagiert – Du+Wir=Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“.

weiter lesen […]

3. Ausgabe Newsletter Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein

Lesen Sie jetzt die dritte Newsletter-Ausgabe des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein: Thema Demenz: Nicht neu – aber viel Neues. 3. Newsletter RAPD Niederrhein Ein kleiner Überblick über die Inhalt: Schon gewusst – Hinweise von A bis Z rund um das Thema Demenz Ein Blick in die Region –  4 Fragen an Dirk Bahnen … weiter lesen […]

Das war der Tag der Pflegeberatung 2024

Am 22. August fand der dritte Tag der Pflegeberatung NRW der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz statt. Unter dem Motto „Herausforderungen in der Pflegeberatung: Grenzen erkennen und handeln“ kamen dazu rund 200 Pflegeberatende aus dem ganzen Land im Kongress Dortmund zusammen.

Nach einem Grußwort von Lena Viell (AOK Rheinland/Hamburg), die stellvertretend für das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und die Landesverbände der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen die Bedeutung von Pflegeberatung für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen hervorhob, bot das Programm den Teilnehmenden unterschiedliche fachliche Einblicke in das Themenfeld.

weiter lesen […]

Interkulturelle Woche 2024: Wir sind dabei!

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz beteiligen sich an der Interkulturellen Woche 2024 (IKW). Diese findet in diesem Jahr vom 22. bis 29. September 2024 statt. Unter dem Motto #NeueRäume werden in zahlreichen Städten und Gemeinden verschiedenste Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Die IKW schafft deutschlandweit Gelegenheiten, um neue Begegnungen zu ermöglichen

weiter lesen […]

Adobe Stock Images

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz beim NRW-Tag 2024

Am 17. August und 18. August 2024 findet der NRW-Tag in Köln statt. Organisiert von der Stadt Köln und dem Land NRW wird an diesen Tagen der Landesgeburtstag mit einem Bürgerfest gefeiert.

weiter lesen […]

Fachtag Begegnung mit Einsamkeit in der Region Niederrhein

150 Interessierte – motiviert, sich mit dem Thema Einsamkeit auseinanderzusetzen Am 04. Juli begrüßte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein 150 Beratende, Anbieter:innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag, Ehrenamtliche und Interessierte zum Fachtag Begegnung mit Einsamkeit im St. Barbara-Haus in Dinslaken. Ihnen wurden Zugangswege, praktisches Wissen und interessante Beispiele zum Thema Einsamkeit als … weiter lesen […]

Premiere „Stille Stunde“ im Kreis Wesel

Supermarkt in Xanten hat erste „Stille Stunde“ im Kreis Wesel eingeführt Supermärkte sind oft von grellem Licht, lauten Geräuschen und verschiedenen Reizen geprägt, die für viele Menschen alltäglich sind, aber für einige auch störend, überfordernd oder unerträglich sein können. Diese Reizvielfalt kann den Einkauf für Manche erschweren oder unmöglich machen. Um Menschen eine reizarme Einkaufsumgebung … weiter lesen […]

2. Ausgabe Newsletter Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein

Lesen Sie jetzt die zweite Newsletter-Ausgabe des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Niederrhein: 2. Ausgabe_Newsletter_Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein Ein kleiner Überblick über die Inhalt: Schon gewusst – Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema Einsamkeit Ein Blick in die Region –  4 Fragen an die Beraterinnen im Rahmen der präventiven Hausbesuche der Stadt … weiter lesen […]

Fachimpuls Begleitung am Lebensende

12 Anbieter:innen von Unterstützungsleistungen im Alltag besuchten am 22. Mai 2024 den Fachimpuls „Begleitung am Lebensende“ in Dinslaken. Tod und Sterben als Teil des Lebens – zu diesem Thema sensibilisierte Beate Herdina, Koordinatorin des Palliativ- und Hospizdienst beim Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel, die Anwesenden und informierte über psychische und physische Veränderungen im … weiter lesen […]

Neue Themenseite zum Jahresthema 2024: Einsamkeit begegnen – Zugehörigkeit stärken

In Nordrhein-Westfalen leiden ca. 14,5 Prozent der Menschen unter Einsamkeit. Ein Gefühl, das jeden Menschen treffen kann und für Betroffene schmerzhaft ist. Auch Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen können aus unterschiedlichen Gründen Einsamkeit erleben.

Für diese Zielgruppe möchten die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz die Versorgungsstrukturen in Nordrhein-Westfalen verbessern. Deshalb werfen sie im Rahmen Ihres Jahresthemas „Einsamkeit begegnen-Zugehörigkeit stärken“ auch einen Blick darauf, wie Einsamkeitsgefühle die Situation dieser Menschen verschlechtern können, und haben eine neue Themenseite erstellt. 

weiter lesen […]