Zwei Männer beim Spaziergang

Begegnung unterm Regenbogen – Neuer ehrenamtlicher Besuchsdienst für LSBT*I*Q Personen 50+ in Köln

Einen Besuchsdienst für ältere LSBT*I*Q Personen in Köln aufzubauen ist ein im rubicon e.V. lang gehegter Traum. Über die Jahre gab es immer wieder Anläufe, die auch in einzelnen Besuchen gefruchtet haben. Jetzt ist das Projekt endlich auch personell unterfüttert.

Das Ziel: Menschen zusammenbringen, zum Kaffee trinken, zum Spielen, für Ausflüge, Konzerte, oder einfach nur zum Klönen. „Wenn wir älter werden oder nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind, ist es manchmal schwieriger, den Kontakt in die Community so zu halten, wie wir das gerne würden. Dann ist es nett, wenn einfach mal eine andere Person zu Besuch kommt, der ich nicht erst erklären muss, warum ich als ältere Frau nicht mit einem Mann verheiratet bin, oder warum eine Regenbogenfahne bei mir hängt“, sagt Mischa Regenbrecht, die hauptamtliche Koordination des Angebots.

weiter lesen […]

Familie (Mutter, Tochter, Vater)

Broschüre: Gesundheitliche Teilhabe und Vielfalt im Alter – Perspektiven gegen Einsamkeit und soziale Isolation – Inklusive Ansätze und Wege interkultureller Behinderten- und Altenhilfe

Zum Thema „Gesundheitliche Teilhabe und Vielfalt im Alter. Perspektiven gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ wurde von der Evangelischen Migrations-und Flüchtlingsarbeit Bonn (EMFA)-Integrationsagentur eine Broschüre herausgegeben. Die Broschüre richtet sich an Akteur*innen der Sozial-und Migrationsarbeit sowie der Flüchtlings-und Behindertenhilfe. 

weiter lesen […]

Erleben Sie die Pflege-Rat-Tour NRW: Alle Termine auf einen Blick

Am 18., 19. und am 24. August macht die Pflege-Rat-Tour einen „Stopp“ an drei Orten in NRW, um zu  regionalen Unterstützungsangeboten im Bereich Alter und Pflege zu informieren. Die drei landesweiten Projekte „Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz“, „Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe“ und das „Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ laden Sie ein, mit dabei zu sein!

In den Städten Recklinghausen, Ahlen und Leverkusen erwartet Sie ein buntes Programm und zahlreiche

weiter lesen […]

Post-its an Pinnwand

Workshop-Tag für Anbieter*innen von Unterstützungsangeboten im Alltag in Leverkusen

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land und Region Köln und das südliche Rheinland veranstalten in Kooperation mit der Stadt Leverkusen einen Workshop-Tag für Anbieter*innen von Unterstützungsangeboten im Alltag. Die Veranstaltung findet am 10. August 2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr in Leverkusen statt. 

Die Teilnehmer:innen können an insgesamt zwei Workshops teilnehmen. Zur Auswahl stehen dabei verschiedene Themen, mit denen Sie im Berufs- und Betreuungsalltag konfrontiert werden wie zum Beispiel „Das 1×1 der Pflegeleistungen“ oder „Wie sieht´s denn hier aus?! – Umgang mit Verwahrlosung“. Eine Übersicht aller angebotenen Workshops können der Einladung entnommen werden.

weiter lesen […]

Ältere Dame telefoniert

Telefonaktion inkl. Verlosung zu den Themen Alter, Pflege und Demenz mit Expert:innen in der Region Köln und das südl. Rheinland

Allen Anrufenden aus der Region Köln und das südliche Rheinland (Köln, Bonn, Leverkusen, Rhein-Sieg-Kreis und Rhein-Erft-Kreis) beantworten Expert:innen am 11. Mai 2023 von 10.00 bis 18.00 Fragen zu den Themen Alter, Pflege und Demenz. 

Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion: „Verlosung von Auszeitwünschen“ unter allen Anrufenden statt.
Das Besondere: Beim Gewinn eines Auszeitwunsches wird die Betreuung des zu Pflegenden ebenso organisiert. Das entlastet die zu Pflegenden in doppeltem Sinne.

weiter lesen […]

Hier finden pflegende Angehörige in der Region Köln und südl. Rheinland Unterstützung

Unterstützen Sie eine nahestehende Person?

Häufig sind es nahestehende Personen aus der Familie oder dem Freundes- und Bekanntenkreis, die sich kümmern, wenn Menschen in ihrem Alltag nicht mehr zurechtkommen. Man wird zu einem pflegenden Angehörigen.

„Pflege“ kann hierbei ganz unterschiedlich aussehen: Das Tätigen von Einkäufen, das Besorgen von Medikamenten oder das Beziehen der Betten gehört hier ebenso zu möglichen Aufgaben, wie das Anrufen der Eltern, die weit entfernt wohnen, um zu fragen, ob alles in Ordnung ist. Manchmal ist auch die Unterstützung bei der Körperpflege erforderlich.

weiter lesen […]

Frau im grünen T-Shirt lacht

Wer andere unterstützt, darf sich selber nicht aus den Augen verlieren – Online-Vortragsreihe “Zeit für mich“ für Pflegende Angehörige

80 % aller Menschen mit Pflege- bzw. Unterstützungsbedarf werden zu Hause von nahestehenden Personen versorgt In NRW sind rund eine Millionen Menschen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Zu großen Teilen sind es dann nahestehende Personen aus der Familie, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft, die sich kümmern und zu sogenannten pflegenden Angehörigen werden. Dabei ist in … weiter lesen […]

Heute ist Welt-Alzheimertag!

Der diesjährige Welt-Alzheimertag steht unter dem Motto „Demenz – verbunden bleiben“. Das Motto wurde bewusst gewählt, nicht zuletzt wegen den notwendigen Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie. Das Motto möchte deutlich machen, wie wichtig es auch Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ist, mit anderen verbunden zu bleiben.

Weltweit sind etwa

weiter lesen […]

Tag der Pflegenden Angehörigen NRW 2022: Informationen zur Anmeldung

Wie die Pflege eines Menschen gestaltet werden kann, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Wie ist die individuelle Beziehung, was sind die Wünsche der beteiligten Personen und wie verändern sich Bedarfe und Vorstellungen über die Zeit? Um hier den eigenen Weg innerhalb des Pflegesystems zu finden, braucht es daher einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.

Im Rahmen des Tages der Pflegenden Angehörigen am

weiter lesen […]

Mehrere Schafe, zwei blicken direkt in die Kamera

Raus aufs Land! Ein neues Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

In Alfter (Rhein-Sieg-Kreis) gibt es ab diesem Monat ein neues Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Schafe füttern, dem Gackern von Hühnern lauschen, mit Hunden spielen, Ziegen beim Klettern beobachten, an frischen Kräutern schnuppern – Begegnungen mit Tieren und der Natur können schöne Erinnerungen aufleben lassen, sie bieten Stoff zum Erzählen, motivieren zu Bewegung – und machen einfach Spaß! 

weiter lesen […]